Jump to navigation

Playlist
Livestream
Startseite

Radio Dreyeckland

  • Wir über uns
  • Programm
  • Gruppenradio
  • Multilinguales Radio
  • Sendungen
  • Kontakt

Suche

Hauptmenü

  • Startseite
  • Politik
  • Kultur
  • Musik
  • Freiburg
  • Region
  • Überregional
  • Europa
  • Weltweit
  • Mediathek

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Verschwörungsideologie am Beispiel der Freiburger Szene ›
  3. Nordrhein-Westfalen ›
  4. Restrisiko ›

Suche

Zum angekündigten CASTOR-Transport von Jülich nach Ahaus

28.10.2024In Jülich befinden sich 152 CASTOR-Behälter mit etwa 300.000 Brennelemente-Kugeln aus dem früheren Jülicher AVR-Versuchsreaktor. Bereits 2013 war die Aufbewahrungs-Genehmigung dort abgelaufen. Seitdem wurden munter die verschiedensten...

Anhören · 9:10 Playlist
20241028-zumangekndig-w35044.mp3

Anti-AKW-Magazin: restrisiko (Ausgabe Oktober 2024)

28.10.2024Die Themen: An erster Stelle auch diesmal der angekündigte CASTOR-Transport nach Philippsburg. Für die Atom-Lobby kam ein Vorfall im dortigen Atommüll-Lager - wie BNN so hübsch
formulierte - "zur Unzeit"...

Doch auch in Norddeutschland wird...

Anti-AKW-Magazin: restrisiko (Ausgabe März 2024)

25.03.2024Die Themen: Werden in diesem Jahr wirklich CASTOR-Transporte von Jülich nach Ahaus beschlossen? Das wäre dann die gigantischste CASTOR-Lawine in der gesamten Atom-Ära Deutschlands. Mehr hierzu in unserem ersten Beitrag.

Weiter geht es dann...

Droht 2024 die größte CASTOR-Lawine aller Zeiten?

25.03.2024Nach wie vor werden in Berlin die Pläne weiterverfolgt, 152 CASTOR-Transporte von Jülich nach Ahaus durchzuführen (Siehe unseren Artikel v. 18.02.24). So droht das Jahr 2024 zum Jahr der größten CASTOR-Lawine aller Zeiten zu werden...

Anhören · 4:52 Playlist
20240325-droht2024die-w33503.mp3

Anti-AKW-Magazin: restrisiko (Ausgabe Februar 2024)

26.02.2024Die Themen: Beginnen wir diesmal mit einem weltweiten Überblick und betrachten die Top Ten der teuersten Gebäude. Zwei darunter befinden sich an der muslimische Wallfahrtsstätte Mekka. Bei den anderen 8 handelt es sich um...

Die Auflösung...

Atommüll-Tourismus | "Probefahrten" mit leeren CASTOR-Behältern für 180.000 Euro

26.02.2024Obwohl bis heute nicht geklärt ist, wo der hochradioaktive Atommüll aus dem Betrieb der AKW gelagert werden könnte, soll er mal von A nach B oder auch von B nach C gekarrt werden. Selbst die Verschiebung des Atommülls aus Jülich nach Ahaus...

Anhören · 3:45 Playlist
20240226-atommlltouri-w33300.mp3

Anti-AKW-Magazin: restrisiko (Ausgabe Oktober 2023)

23.10.2023Die Themen: Zum Einen liegen uns Aussagen und Fotos eines Whistleblowers aus dem französischen AKW Cattenom vor. Es herrschen in diesem Atomkraftwerk offenbar katastrophale Zustände. Zugänglich gemacht hat dieses Material der Greenpeace...

Atommüll-Konferenz in Göttingen | Aufruf zu CASTOR-Blockade

23.10.2023Über 50 Delegierte von Anti-Atom-Initiativen aus dem ganzen Bundesgebiet waren am 7. Oktober zur 23. Atommüll-Konferenz nach Göttingen gekommen. Eines der wichtigsten Themen waren die drohenden CASTOR-Transporte von Jülich nach Ahaus.

Aus...

Anhören · 6:34 Playlist
20231023-atommllkonfe-w32151.mp3

Anti-AKW-Magazin: restrisiko (Ausgabe September 2023)

25.09.2023Die Themen: Zu Beginn ein Beitrag zu dem am 8. September verabschiedeten Gebäudeenergiegesetz - kurz: "Heizungsgesetz". Vielfach wird es so dargestellt, als wäre das neue Heizungsgesetz im Kern richtig, jedoch von der FDP verwässert...

Bürgerinitiativen aus NRW trafen sich in Ahaus | Kritik an Atommüll-Politik

25.09.2023Am 15. Oktober soll es einen Aktionstag gegen die drohenden CASTOR-Transporte von Jülich nach Ahaus geben. Das beschloß die Landeskonferenz der nordrhein-westfälischen Anti-Atom-Initiativen, die am 16. und 17.09. in Ahaus tagte. Anwesend...

Anhören · 4:15 Playlist
20230925-brgerinitiat-w31933.mp3

Anti-AKW-Magazin: restrisiko (Ausgabe August 2023)

29.08.2023Die Themen: Am Donnerstag, 24. August, begann nun nach vielen Jahren Ankündigungdie Einleitung von radioaktiv kontaminiertem Kühlwasser aus der AKW-Ruine Fukushima in den Pazifik. Gegenüber der fast omnipräsenten Verharmlosung ist es...

Mit einem CASTOR-Transport von Jülich nach Ahaus ist noch in diesem Jahr zu rechnen

29.08.2023Offiziell wird es zwar immer noch so dargestellt, als würden zwei verschiedene Optionen verfolgt, was mit dem Atommüll am Standort Jülich geschehen soll - möglich wäre der Neubau eines "Zwischen"-Lagers mit 3 Meter dicken Wänden oder der...

Anhören · 6:22 Playlist
20230829-miteinemcast-w31673.mp3

Geplantes Atommüll-Lager Würgassen | ESK bestreitet Hochwassergefahr | Bürgerinitiative weist ESK-Stellungnahme zurück

29.08.2023Die Entsorgungskommission des Bundes (ESK) befürwortet in einer offiziellen Stellungnahme - entgegen vorherigen eigenen Erkenntnissen - den Standort Würgassen für ein als "Logistikzentrum" deklariertes Atommüll-Lager. In einer...

Anhören · 7:10 Playlist
20230829-geplantesato-w31674.mp3

Anti-AKW-Magazin: restrisiko (Ausgabe April 2023)

24.04.2023Die Themen: In den kommenden Monaten ist in Deutschland mit zwei CASTOR-Transporten mit hochradioaktivem Atom-Müll zu rechnen:

Zum einen wurde nun angekündigt, daß der dritte von insgesamt vier CASTOR-Transporten aus den Plutonium-Fabriken...

Landeskonferenz der Anti-Atom-Initiativen gegen Atommüllverschiebung von Jülich nach Ahaus

24.04.2023Rund 20 VertreterInnen mehrerer Anti-Atom-Initiativen aus NRW und des Bundesverbandes Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) haben sich am Samstag, 25. März, in Jülich zur NRW-Landeskonferenz gegen Atomanlagen getroffen. Bei der Konferenz...

Anhören · 5:45 Playlist
20230424-landeskonfer-w30588.mp3

Noch mehr Atom-Müll ins "Zwischen"-Lager Grafenrheinfeld?

28.11.2022Nach Angaben des Betreibers PreussenElektra (Nachfolge-Konzern der Atomkraft-Sparte von E.On) sollen demnächst vier Container mit Atom-Müll aus NRW, die aus dem 1994 stillgelegten AKW Würgassen stammen, ins sogenannte Zwischen-Lager des...

Anhören · 10:43 Playlist
20221128-nochmehratom-w29397.mp3

Anti-AKW-Magazin: restrisiko

25.04.2022Die Themen:

Wir haben heute Beiträge

- zum Tschernoby-Jahrestag am 26. April

- zur Problematik der Uran-Lieferungen
   aus Rußland
   
und
- zu dem am Standort Würgassen geplanten
   sogenannten Logistikzentrum

Anti-AKW-Magazin: restrisiko

27.12.2021Die Themen: Der französische Energie-Konzern und AKW-Betreiber EdF benötigt auf die Schnelle rund 50 Milliarden Euro. Ursula von der Leyen ist gerne behilflich. Doch ähnlich wie bei einem Spielsüchtigen, der den Wett-Einsatz ungeachtet...

Urenco will in Gronau neue Atom-Reaktoren entwickeln

27.12.2021 

Die Anti-Atom-Bewegung protestiert dagegen, daß im westfälischen Gronau trotz des Atom-Ausstieg-Versprechens weiter Uran angereichert wird und jetzt dort jetzt auch die Entwicklung neuer Atom-Reaktoren vorangetrieben werden soll.

Der...

Anhören · 3:41 Playlist
20211227-urencowillin-w26457.mp3

Anti-AKW-Magazin: restrisiko

23.08.2021Die Themen: Viele hatten gehofft, mit der Stilllegung des AKW Fessenheim sei die Aera der Atomenergie am Oberrhein bereits beendet. Doch die Illusion, das atomare Risiko habe sich am 29. Juni 2020 von einem Tag auf den anderen in Luft...

Seiten

  • 1
  • 2
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Nach Art des Beitrags filtern

  • Ganze Sendung (23) Apply Ganze Sendung filter
  • Nachricht (16) Apply Nachricht filter

Nach Thema filtern

  • Politik (39) Apply Politik filter
  • Ökologie (39) Apply Ökologie filter
  • Wirtschaft & Soziales (1) Apply Wirtschaft & Soziales filter

Nach Region filtern

  • (-) Remove Europa filter Europa
    • (-) Remove Deutschland filter Deutschland
      • (-) Remove Nordrhein-Westfalen filter Nordrhein-Westfalen
      • Niedersachsen (15) Apply Niedersachsen filter
      • Baden-Württemberg (7) Apply Baden-Württemberg filter
      • Hessen (6) Apply Hessen filter
      • Bayern (4) Apply Bayern filter
      • Brandenburg (1) Apply Brandenburg filter
      • Rheinland-Pfalz (1) Apply Rheinland-Pfalz filter
    • Frankreich (11) Apply Frankreich filter
    • Russland (4) Apply Russland filter
    • Schweiz (3) Apply Schweiz filter
    • Ukraine (2) Apply Ukraine filter
    • Belgien (2) Apply Belgien filter
    • Großbritannien (2) Apply Großbritannien filter
    • Bulgarien (2) Apply Bulgarien filter
    • Niederlande (1) Apply Niederlande filter
    • Italien (1) Apply Italien filter
    • Österreich (1) Apply Österreich filter
    • Schweden (1) Apply Schweden filter
    • Belarus - Weißrussland (1) Apply Belarus - Weißrussland filter
    • Luxemburg (1) Apply Luxemburg filter
  • Japan (9) Apply Japan filter
  • Weltweit (6) Apply Weltweit filter
  • Dreyeckland und Region (5) Apply Dreyeckland und Region filter
  • USA (3) Apply USA filter
  • Iran (2) Apply Iran filter
  • Sowjetunion (UdSSR) (1) Apply Sowjetunion (UdSSR) filter

Nach Sendung filtern

  • (-) Remove Restrisiko filter Restrisiko
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern

CC BY NC SA Die Inhalte dieser Website werden unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland Lizenz zur Nutzung angeboten. Beachten Sie: Autoren, Produzenten und Radio Dreyeckland schliessen allerdings von vornherein im Sinne von Nr. 4e und  Nr.7b, Satz 2 der hier verwendeten CCPL den Gebrauch aller Beiträge bzw. Beitragsteile  dieser hier angebotenen Lizenz in sexistischen, antisemitischen, rassistischen wie  rechtspopulistisch oder faschistischen Kontexten ausdrücklich aus. 
Strictly forbidden is the use of all content of this website to train, deliverto  or spread within largelanguage models [LLM]  as i.e. chatgtp or openai or deepseek or generative AI or deep seek or  predictive AI or the use of AI/KI in general.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter www.rdl.de erhalten. Teile der Website haben auch andere Lizenzen.

Trap