Info- Flash zum Freitag, 18 August 2024
- Leaks aus Iran zu US-Wahl 2024
- Compact darf vorerst weiter hetzen
-
Genehmigung eines Gasfelds vor Borkum
-
AKW Land NRW - Gronau muss geschlossen werden
Genehmigung eines Gasfelds vor Borkum
AKW Land NRW - Gronau muss geschlossen werden
Lützerath ist geräumt. Aber es bleiben Menschen, die nur durch die Räumung geschockt, teils verletzt und womöglich repressionsbedroht sind, sondern auch bleibend beeindruckt von den Erfahrungen, die sie in der Zeit der Besetzung gemacht...
Am 17.1.23 fand im Rheinischen Braunkohlerevier ein Aktionstag von Ende Gelände statt. Auf der Suche nach der Baggerblockade im Tagebau Inden kommt Redakteur Julian Rzepa ins Gespräch mit einem Anwohner in Jülich.
Am Sonntag, den 8.1.2023 fand in Lützerath ein großer Dorfspaziergang statt. Der wohl letzte Dorfspaziergang vor Beginn der Räumung sollte ein großes Zeichen für den Erhalt des Dorfes Lützerath senden und klarmachen, dass die Verfeuerung...
Unser kursorischer Blick streift bzw. verweilt in Hessen bei der großen Rad- Verkehrwende Jetzt Demonstration auch auf der Autobahn , der antifaschitschen Demo in Rostock , der 14. Etappe der Anti-Atomradtour in Benken in der Schweiz , eine...
Dass die alte Bundesregierung dem Ausbau der Windkraft Knüppel in den Weg gelegt hat, ist bekannt. Dass es allerlei teils obskure Gruppen und Organisationen gibt, die das auch tun, ist ebenfalls bekannt. Weniger bekannt ist, dass der...
Vor zwei Wochen wurde der Schlachtbetrieb von Westfleisch in Oer-Erkenschwick (NRW) durch ca. 10 Aktivist:innen für ca. 6 Stunden blockiert. Über diese Blockade sprach Radio Dreyeckland mit Pauli, einer:einem Aktivist:in der...
Die Stimmung gegen die erste Wölfin die sich in NRW 2018 niederlies war von Anfang an schlecht.
Inzwischen hat die Wölfin einen Rüden als Partner, mindestes ein Welpe und sich bei ungesicherten Schafen und Ponys bedient. Der Wolf nimmt was...
Die Energiewende ist beschlossen, doch vorher will die RWE nach ran an die Kohle und einige Dörfer sollen noch weichen. Doch insbesondere in dem kleinen Ort Lützerath regt sich weiter heftiger Widerstand. Ein Gespräch mit Christopher von...
Kohleausstieg hin, offenes Gerichtsverfahren her, die RWE will mit dem Abriss des Dorfes Lützerath ganz offenbar Fakten schaffen. Ein Gutachten, dass zu dem Schluss kommt, dass der Abriss für die Energiesicherheit nicht notwendig ist, muss...
Trotz der Corona-Pandemie ist am heutigen Montag ein sogenannter Castor-Transport mit radioaktivem Müll von Nordrhein-Westfalen nach Russland geplant. Der Atommüll soll von der Urannanreicherungsanlage Gronau über die Niederlande nach...
Der an den Hambacher Wald heranrückende RWE-Braunkohletagebau heizt die Landschaft auf und trocknet so den bereits dürregestressten Wald aus. Zu diesem Ergebnis kommt die heute am Mittwoch von Greenpeace veröffentlichte Studie „Hambacher...
RWE hat mit dem Bau einer neuen Straße im Rheinland begonnen. Gebraucht wird sie erst in 8 Jahren, wenn weitere Dörfer weichen sollen damit ihr Grund in Geld und CO2 umgewandelt werden kann. AktivistInnen vermuten, dass der vorzeitige Bau...
Vormittagszusammenfassung vom gestrigen Montag:
Am frühen Abend...
Als "Lex Hambi" bezeichnen Kritiker*innen eine der vielen Verschärfungen im neuen nordrhein-westfälischen Polizeigesetz: Die zulässige Höchstdauer von Ingewahrsamnahmen zur Identitätsfeststellung wurde mit der Novelle vom Dezember 2018 von...
Das Aktionsbündnis Ende Gelände hatte auf das Wochenende in das rheinische Braunkohlerevier mobilisiert um die Kohleindustrie von RWE zu blockieren. Mehr als 6500 Aktivist*innen gelang es dabei über 24 Stunden die Kohlezufuhr zu den...
Motorsägen heulen. Uralte Bäume fallen. Gigantische Bagger folgen, die der Erde die darunter liegende Braunkohle entreißen. Zurück bleibt eine Mondlandschaft. Das plant der Energiekonzern RWE für diesen Herbst: Den Hambacher Wald bei Köln...
Der Wald trauert. Die Unterstützer halten inne. Im Protestcamp des Hambacher Forst ist ein Mensch verstorben. Bei aller Angst, dass die Rodung und der Abbau der Kohle zu einem noch schnelleren Klimawandel führen wird, steht fest, dass...
Am 16. September gingen an einem eher ruhigen Sonntagnachmittag über 700 Menschen laut rufend durch die Freiburger Innenstadt - nicht des Fußballs wegen, sondern um gegen die Räumung des besetzten Hambacher Forsts zu demonstrieren. Seit ein...
Heute, am 13. September, hat die Polizei mit der Räumung des Hambacher Forsts begonnen. Angeordnet wurde die Räumung von der schwarz-gelben, nordrhein-westfälischen Landesregierung mit Rückgriff auf das Baurecht. Dadurch greifen im Wald nun...