Für das Jahr 2022 wird in Kirgistan mit großer Stromknappheit gerechnet. Zur Energiegewinnung ist Kirgistan auf den Toktogul-Stausee am Fluss Naryn angewiesen, dessen Pegel sank in den letzten Monaten aber stark. Laut Radio Azattyk läge der...
Auch wenn nun 3 G am Arbeitsplatz gilt, so lässt sich wohl sagen, dass die Maßnahmen gegen das Coronavirus in der gesamten Pandemiezeit hauptsächlich den Freizeitbereich betroffen haben und den Arbeitsplatz meist außen vor gelassen haben...
Xinmeng kommt aus Peking und hat drei Jahre in Freiburg gelebt. Sie studiert jetzt in Berlin. Ob aus Respekt vor den Mitmenschen, aus Angst oder Hygienegründe - wir haben uns über die Rolle der Maske und die Motivation, sie zu tragen in...
2012 sorgte der Fabrikbrand von *Ali Enterprises* in Pakistan weltweit für Aufsehen. Wegen fehlenden Brandschutzes und verriegelter Fluchtwege starben bei dem Unglück über 250 Menschen. Im April jährt sich das Unglück von Rana Plaza zum...
Die Januar/ Februar 2020 Ausgabe der iz3w, der Zeitung des Informationszentrum 3. Welt in Freiburg, trägt diesmal den Titel: Smartphones – die Macht in der Hand. Über das Dossier und das Heft haben wir mit Christian aus der iz3w Redaktion...
Ausgediente elektronische Geräte aus Europa gelangen illegal nach Afrika und Asien. Das dokumentiert eine Studie des Netzwerks "Basel Action Network", an dem auch die Umweltschutzorganisation Greenpeace beteiligt ist.
Die neue iz3w, die Zeitung des Informationszentrum 3. welt in Freiburg, hat in ihrer Mai/ Juni Ausgabe den Schwerpunkt internationale Arbeitsrechte. Über das neue, frisch eingetroffene Heft, in dem sich viele weitere Artikel, z.B. zu...
„Bürgerkrieg“, Hungersnot, Wirtschaftskrise, Cholera es gibt kaum etwas wovon die BewohnerInnen des Jemen verschont. Trotzdem haben die Geberländer – wo man gerne von der Notwendigkeit spricht, die Fluchtursachen zu bekämpfen - nur...
Nach dem Erdbeben in Nepal befindet sich schon die nepalesische Bevölkerung in einer schwierigen Situation. Umso schlimmer noch ist die Lage für die Flüchtlinge, die sich im Land befinden. Die Inflation infolge der Katastrophe betrifft sie...
Jabber Mohammed Abdul aus Bangladesch hat an der Uni Oldenburg Anglistik und Politikwissenschaften studiert, außerdem hat er einen deutsch-bengalischen Verein und eine Schule gegründet sowie ein Buch geschrieben "Die goldenen Frauen". Bei...
Nach dem besonders tödlichen Einsturz eines Fabrikgebäudes Ende April bei Dhaka in Bangladesch (über 1100 Tote und mehrere Tausend Verletzte)fangen die weltweit größten Handelsketten endlich an, ein Abkommen der Nichtregierungsorganisation...
Günstig produzieren: Das wollen die deutschen Unternehmen Kik, C&A sowie Karl Rieker. Deswegen findet die Produktion auch in Pakistan und Bangladesch statt. Doch genau das gerät in letzter Zeit immer mehr in Kritik: Die Nachrichten über...
Am Stamstag gab es in der Freiburger Innenstadt verschiedene Aktionen gegen Atomkraft. Anlass der Aktin war der 2. Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima, der am Montag den 11. März begangen wird. Zu diesem Anlass beschäftigen wir uns in der aktuellen Schiene von Radio Dreyeckland mit den Aktionen vom Wochenende und geben einen Überblick über die Aktionen am Jahrestag selbst.
Im MIttagsmagazin Punkt12 von 12 - 13 Uhr erwartet euch eine Reportage von der Demonstration.
Die japanische Aktivistin Mika Kumazaki hat einen Brief an ihre Landsleute geschrieben, den sie bei der Anti-Atom Demo am Samstag in Freiburg verlesen hat.
### Zweitägiger Generalstreik in Indien ### Tunesien: Ministerpräsident Jebali tritt zurück ### Russischer "Koordinierungsrat der Oppostion" stellt fremdenfeindliche Forderungen ### Präsidentschaftwahl in ARMENIEN ### Freiheit für kurdicshe...
## Der Sturm Sandy gefährdet die "Sicherheit" der Atomkraftwerke im US-Bundesstaat New Jersey
## In Bolivien wurden zwei Radiomoderatoren während der Sendung mit einem Molotow-Cocktail angegriffen
## Tausende gegen U.S. Drohnen Angriff im...
Wir sprachen mit Zündstoff Gründer Sascha darüber, wer an fair trade verdient, wie Schuhe aus China mit fair trade zusammen passen, ob die Verlagerung des Zündstoffs in ein frisch renoviertes Ladengebäude Teil der Gentrifizierung des...