Der Hasdev oder auch Hasdeo-Wald im Bundesstaat Chhattisgarh, im zentralen Indien ist Schauplatz der Klimagerechtigkeitsbewegung Indiens. Die Erweiterung der Mine, über die Radio Dreyeckland bereits berichtete, ist nun genehmigt worden...
Die Bevölkerungsgruppe der Adivasi, Sankrit für erste, ursprüngliche Bewohner, beschreibt in Staatsgebiet Indien und darüber hinaus eine indigene Bevölkerungsgruppe. Die frei gewählte Selbstbezeichnung Adivasi ist zwar modernes Sanskrit...
Für das Jahr 2022 wird in Kirgistan mit großer Stromknappheit gerechnet. Zur Energiegewinnung ist Kirgistan auf den Toktogul-Stausee am Fluss Naryn angewiesen, dessen Pegel sank in den letzten Monaten aber stark. Laut Radio Azattyk läge der...
Ausgediente elektronische Geräte aus Europa gelangen illegal nach Afrika und Asien. Das dokumentiert eine Studie des Netzwerks "Basel Action Network", an dem auch die Umweltschutzorganisation Greenpeace beteiligt ist.
Plötzlich stand man im Dunkeln. Für Japan etwas absolut Neues. Da merkten wir dass der Strom aus Atomkraftwerken kommt oder eben nicht. Die Menschen sind auch in Japan kritisch gegen über der Atomenergie, jedoch das politische System ist...
Am Wochenende jährte sich zum 2. Mal die Katastrophe von Fukushima. Hier in Deutschland waren rund 28000 Menschen in Erinnerung und gegen Atomkraft für Alternativen unterwegs. 1000 Menschen davon in Freiburg. Dieser Beitrag stammt aus...
Die japanische Aktivistin Mika Kumazaki hat einen Brief an ihre Landsleute geschrieben, den sie bei der Anti-Atom Demo am Samstag in Freiburg verlesen hat.
Am Stamstag gab es in der Freiburger Innenstadt verschiedene Aktionen gegen Atomkraft. Anlass der Aktin war der 2. Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima, der am Montag den 11. März begangen wird. Zu diesem Anlass beschäftigen wir uns in der aktuellen Schiene von Radio Dreyeckland mit den Aktionen vom Wochenende und geben einen Überblick über die Aktionen am Jahrestag selbst.
Im MIttagsmagazin Punkt12 von 12 - 13 Uhr erwartet euch eine Reportage von der Demonstration.
Die japanische Aktivistin Mika Kumazaki hat einen Brief an ihre Landsleute geschrieben, den sie bei der Anti-Atom Demo am Samstag in Freiburg verlesen hat.
Und schon sind zwei Jahre vergangen. Unter dem Motto: "Baden-Württemberg 2 Jahre nach Fukushima: Wir können alles außer Atomausstieg" machen wir mit einer Menschenkette durch die KaJo und einer anschließenden Kundgebung am Siegesdenkmal...
Die Unfallserie im japanischen Ex-AKW begann am 11. März 2011 um 14:47 Uhr (Ortszeit) mit dem Tōhoku-Erdbeben . Die Menschen in und um Fukushima haben jetzt mit den Folgen umzugehen. Neben den Gesundheitlichen für den Menschen und die...
## Der Sturm Sandy gefährdet die "Sicherheit" der Atomkraftwerke im US-Bundesstaat New Jersey
## In Bolivien wurden zwei Radiomoderatoren während der Sendung mit einem Molotow-Cocktail angegriffen
## Tausende gegen U.S. Drohnen Angriff im...
Der Greenpeace-Kernphysiker Heinz Smital war in Fukushima, mass Strahlenwerte und beobachtete die Menschen, sprach mit den Einwohnern. Das Leben geht weiter, doch normal ist anders. In Fukushima ist es eigentlich schrecklich normal...
### Weltweite Jugendarbeitslosigkeit stieg und steigt...... ### Pakistanische Todesfabrik war KIK-Zulieferer ### Lebenslange Haft für Ex-Militärs in Argentinien ### Shell verschiebt Ölbohrung in Alaska ### Indien: Einspruch von Bayer...
Die stark zerstörten Reaktoren von Fukushima sind längst noch nicht unter Kontrolle. Ständig gibt es neue Pannen, und was ein erneutes Erdbeben das keineswegs unwahrscheinlich ist anrichten könnte, wollen wir uns lieber nicht ausmalen...
Im Mai diesen Jahres ging das letzte japanische AKW vom Netz - jetzt werden zwei Reaktoren bei Osaka wieder in Betrieb genommen. Das entspricht der Prognose des Dokumentarfilmers Toshi Fujiwara, der schon auf dem japanischen Filmfestival...
## Agypten - Präsidentenwahlen haben begonnen ## Iran macht Zugeständnisse an Internationale Atomaufsicht ## NATO schließt 1,7 Milliarden Rüstungsbeschaffungsvertrag für Drohnen ab ## Irak kauft US Drohnen ## Depression und Internet...
'Nach dem Festival ist vor dem Festival.' (Marion Klomfaß, Festivalleitung)
Am vergangenen Sonntag ging das "größte japanische Filmfestival in Europa - wenn nicht sogar weltweit" in Frankfurt am Main zuende. Viele ehrenamtliche Helferinnen...