Am frühen Morgen des 30. April wurde nach ersten Informationen eine Familie mit zwei Kindern, die im Flüchtlingslager Bissierstr. lebte, in den Kosovo abgeschoben. Am Donnerstag, 3. Mai, ruft daher die Initiative Tag X+1 zu einer erneuten...
Während auf dem Stühlinger Kirchplatz die Kundgebungsreden beginnen, wird das Team Green platziert um Salomons Ordnungspolitik durchzusetzen. Initiierte von den Selbstrepräsentanten vom so called "Bürgerforum Sedanviertel" insbesondere...
Wie man heute in der Badischen Zeitung erfahren darf, wurde das Straßenfest in der Wilhelmsstraße im Grün von der Stadt Freiburg nicht genehmigt. Der Chef des JosFritzCafes, Horst-Günther Glanz, zeigte sich gegenüber der Zeitung seines...
Interview mit Professor Albert Scherr (Pädagogen gegen Abschiebungen /Freiburger Forum aktiv gegen Ausgrenzung)zu Abschiebungen aus Baden-Württemberg und der Rolle Freiburgs anlässlich der heutigen Veranstaltung "Zuflucht statt...
Nach Schätzungen der IG BAU Südbaden sind im vergangenen Jahr noch 16 Mio. € KfW-Kredite nach Freiburg geflossen mit denen ca. 1130 Wohnungen energetisch auf aktuellen Stand gebracht wurden. Im LK Lörrach wurden für die energetische...
Vor dreißig Jahren formeirte sich gegen die low intensity Warfare der neuen Reagan-Regierung eine protestbewegung . Mittendrin die bundesweit beachteet El Salvador Solidem in Freiburg.
Aus den RDL Archiven ins digitale Zeitalter von David...
2008 traten die beiden Freiburger Gemeinderäte Coinneach McCabe und Monika Stein aus der Fraktion von Bündnis90/Die Grünen im Freiburger Gemeinderat aus und gründeten die Grüne Alternative Freiburg, kurz GAF, für die sie beide bei der...
Bereits zum zweiten Mal innerhalb von zwei Wochen haben in Freiburg mehrere hundert Menschen gegen das umstrittene Urheber-rechtsabkommen ACTA demonstriert. Aufgerufen zu der Demo hatten zahlreiche Gruppen und Parteien (Übersicht). Die...
Die meisten Themen in der zweiten Gemeinderatssitzung 2012, bezogen sich eigentlich auf das Thema Wohnen in Freiburg. Hier gab es zum einen den Punkt des Verkaufs von Reihenhäusern der Freiburger Stadtbau GmbH, obwohl sich vor ca.5 Jahren...
Unter dem Motto „Wer bleiben will, soll bleiben! Gegen Überwachung und Abschiebung“ demonstrierten am Samstag den 11.02.2012 in Freiburg – gut bewacht von EinsatzpolizistInnen und Staatsschützern in zivil – bei eisigen Temperaturen drei- bis vierhundert Menschen. Konkrete Anlässe waren zum einen das nun absehbare Ende (Beitrag RDL) der baden-württembergischen Nicht-Abschiebe-Praxis für Roma in den Kosovo (Beitrag RDL), zum anderen eine Abschiebung, die Mitte Januar trotz dieser Aussetzung der Abschiebungen stattgefunden hatte, nachdem eine Frau unerwartet auf dem Freiburger Standesamt verhaftet worden war und Baden-Württemberg die Frau, trotz ihrer minderjährigen Kinder, für Niedersachsen abschob (Beitrag RDL).
Collage zur Demo: Zu Wort kommen unter anderem Monika Stein (GAF), die von den Möglichkeiten des Freiburger Gemeinderats berichtet; Mitgliedern der FAU, die die menschenverachtende Praxis Abschiebung kritisieren; Eva (Grünen Jugend), die verspricht, den Dialog mit den Regierungsparteien in Stuttgart zu suchen; Albert Scheer, Professor an der PH Freiburg, der die Kosovo-Delegation kritisiert; ein Mitglied der GEW, das insb. die Abschiebung von schulpflichtigen Kindern anprangert; Uta Spöri (dieLinke), die betont, dass Druck aufgebaut werden müsse; ein Mitglied der ALFR, der zur Solidarität mit den von Abschiebung bedrohten Menschen aufruft; Walter Schlecht, von Aktion Bleiberecht und weitere...
Eine deutschlandweite Petition gegen die Abschiebung von Roma nach Serbien oder in den Kosovo kann noch bis zum 8. März hier unterzeichnet werden
Im November 2010 begann es mit einer Hand voll Menschen. Über ein Jahr zog Woche für Woche beim Montags-Atom-Protest durch die Freiburger Innenstadt gezogen. Zwischendrin, nach Fukushima, waren wir plötzlich mehrere Tausend. Da hat sich...
Zwar sind um 18:35 erst die Häflte aller Wahlurnenstimmbezirke ausgezählt : Sicher ist, dass die Abstimmenden zu zwei Dritteln in Freiburg den Austieg aus S 21 Finanzierung will. Allerdings ist in den Direktwahlbezirken die Wahlbeteiligung bei einem Drittel, so dass auch Freiburg nicht mit dem erforderlichen Mehr abstimmen würde (EinDrittel aller Berechtgten). Da aber noch die 15 Briefwahlbezirke die Beteiligung hochdrücken können, ist es theoretisch noch möglich. kmm 18:35 Uhr Um 19: 16 war es dann amtlich bei einer Wahlbeteiligung von unter 50 % erreichte Freiburg mit 66,5 % zwar die höchste Ausstiegsbefürwortung im Land rangierte aber hinsichtlich des Qourums noch weit hinter Tübingen und Stuttgart . (siehe Update)
Update: Nur Sieben von 44 Stadt-und Land-Wahlkreisen haben sich für den Ausstieg aus Stuttgart 21 ausprochen. Alle sieben liegen im Rheintal: Mannheim, Heidelberg, Karlsruhe, LK Emmendingen, Freiburg (29,5%), LK Breisagu-Hochschwarzwald,LK Lörrach.
## Militärregime stellt führende ägyptische Aktivistin unter Anklage der Aufruhranstachelung ## Südkorea und die USA haben ein gemeinsames Militärmanöver gestartet ## Mit Tränengas ist die Polizei in Tunesien gegen Demonstrierende...
- Hausdurchsuchung bei Sprecher der Parkschützer - Freiburg : Oberbürgermeister Dieter Salomon drängt Merkel sich zu Fessenheim einzuschalten - Grüne wollen ihre Vorstellung des Freiburger Stadtbildes auch mit Gewalt durchsetzen - Stuttgart...
In Solidarität mit den Protestierenden in Syrien, die sich gegen das Regime unter Präsident Baschar al Assad richtet, organisierten die kurdisch syrische Partei (PYD), die arabische und die kurdische Gemeinde in Freiburg am Samstag eine...
"Es ist beschämend, mit Menschen aus anderen Ländern über den Zustand Italiens zu sprechen" - ItalienerInnen aus Freiburg überwanden Anfang April dieses Gefühl und gingen vielmehr mit der Initiative "Friburgo dice basta" in die Offensive...
Jonathan Nowack (U-Asta) zum Inhalt einer Veranstaltung zum Zensus, dei am 4.5 in der Uni stattfindet. Warum die ca. 12.000 in Studentenwohnheimen Alten-Pflege-Heimen und Krankenhäusern besonders befragt werden ? Was ist der wesentliche...