Jump to navigation

Playlist
Livestream
Startseite

Radio Dreyeckland

  • Wir über uns
  • Programm
  • Gruppenradio
  • Multilinguales Radio
  • Sendungen
  • Kontakt

Suche

Hauptmenü

  • Startseite
  • Politik
  • Kultur
  • Musik
  • Freiburg
  • Region
  • Überregional
  • Europa
  • Weltweit
  • Mediathek

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Das Grün hat sich mittlerweile mit feierlustigen Menschen prall angefüllt. ›
  3. Ambossquietschen ›

Suche

Anarchistischer Hörfunk Dresden - Salz der Held*innen

21.09.2023In der heutigen Sendung hören wir vier Aktive aus dem utopistischen Salz der Held*innen. Salz der Held*innen ist ein Dorf zwischen Göttingen und Hanover. Dort haben Menschen in den letzten 3 Jahren verschiedene hierarchiekritische...

Um Mitternacht am Wiesenrain - Schnitterhännslin trifft Dengelegeist Binaurales Hörstück

Dengelegeist mit Sense und Hanns Kayser stehen im dunklen Schwarzwald

17.10.20225:37Um Mitternacht am Wiesenrain ist das neue Hörstück von Koschka Linkerhand über Hanns Kayser, einem Wandler zwischen den Geschlechtern im 16. Jahrhundert. Am Anfang stehen Mangel, Not, ein gebrochenes Herz und ein Gerichtsurteil, dass...

Held:innen von Magdeburg

Stencil Louise Aston mit rausgestreckter Zunge
19.07.2022Zu Gast bei Ambossquietschen: Drei Podcasts aus Magdeburg

Das Podcast-Projekt des Masterstudiengang Journalismus der Hochschule Magdeburg-Stendal stellt Heldinnen in Geschichte oder Gegenwart vor.

Saskia Burkart und Ina Klaffehn gehen in...

"... und wie viele Schritte gehst DU?": eine Hörshow über Hürden und Privilegien im Bildungssystem

22.10.2020Sich mit dem Lernen zu beschäftigen ist tägliches Brot für Studierende, egal an welcher Hochschule sie studieren. Sie lernen Sprachen und Musikinstrumente zu beherrschen, sie lernen Texte lesen und Prüfungen zu bestehen. Subtil und sehr...

Anhören · 60:00 Playlist
20201022-einehrshowbe-w21286.mp3

"und wie viele Schritte gehst DU?" - eine Hörshow über Hürden und Privilegien im Bildungssystem

16.10.2020Sich mit dem Lernen zu beschäftigen ist tägliches Brot für Studierende, egal an welcher Hochschule sie studieren. Sie lernen Sprachen und Musikinstrumente zu beherrschen, sie lernen Texte lesen und Prüfungen zu bestehen. Subtil und sehr...

Das Pi der Piratin - Textcollage zu weiblichem Begehren und den sprachlichen Hürden

31.08.2020Polyphone Frauen*-Stimmen mäandern durch die philosophischen Kaskaden von Simone Schönett: "Pallas Athene oder Hyäne; mit dem Schrei beider kam ich nieder am Ball der gefiederten Eitelkeiten. Ich wollte nichts mehr in Samt betten, ich war...

Mama, darf ich das Deutschlandlied singen - Politische Texte von Esther Dischereit

Esther Dischereit Lesung Berls Bookshop NY 2017

12.08.2020"Es sind die Institutionen, die Strukturen, die geändert werden müssen. Es ist vollkommen aussichtslos, den Geflüchteten Menschen den Eingewanderten oder Schwarzen Menschen von seiner Geschichte oder Herkunft befreien zu wollen. Wozu auch...

Wiener Radiopoesie Connex context

Butoh Performance Marion Steinfellner Goldlaub

14.01.2020„dear listener, lay down relax close your eyes and enjoy! alles liebe marion“

Die Poetin, Malerin und Butoh-Tänzerin Marion Steinfellner flüstert nachts auf ihrer Schreibmaschine „Nachtwasserlieder. Augenblicksschreibungen...

Grether Kultur im Stadtjubliäum 2020 Gentrifizierung und Racial Profiling Grün /Sedanquartier im Umbruch

Andrej Holm

14.01.2020Eröffnungsveranstaltung im Theater Freiburg, Bertoldstraße 46, 79098 Freiburg

Wintererfoyer am Di, 10. März 2020 um 19.30 Uhr

Programm

Begrüßung Programmgruppe GretherKultur

Vortrag Andrej Holm | Berlin „Auswege aus der Gentrifizierung...

Glückwünsche zum 90. für den Bluessänger Harold Bradley

Harold Bradley mit Radio Dreyeckland Programm

13.01.2020Harold Bradley, in seiner Heimat Rom „Il Americano“, wurde am 13. Oktober 2019 90 Jahre alt. Zu diesem Anlass hören wir die Gedanken der deutsch-jüdischen Schriftstellerin Esther Dischereit, deren Schwager Bradley ist. Harold Bradley ist in...

Plädoyer für die Pressefreiheit: Deniz Yücel "Agentterrorist"

Widmung von Deniz Yücel

16.12.2019„Niemals“ werde man Deniz Yücel nach Deutschland ausliefern, erklärte der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan im Frühjahr 2017. Deniz Yücel hat 367 Tage im türkischen Gefängnis Silivri gesessen als „Agentterrorist“. Daraus hat...

Glückwünsche zum 90. für den Bluessänger Harold Bradley

20.11.2019Harold Bradley, in seiner Heimat Rom „Il Americano“, wird am 13. Oktober 2019 90 Jahre alt. Zu diesem Anlass hören wir die Gedanken der deutsch-jüdischen Schriftstellerin Esther Dischereit, deren Schwager Bradley ist. Harold Bradley ist in 1929 in Chicago geboren und war ein wichtiger Maler, erster Schwarzer Footballspieler in einem weißen Team und schließlich Produzent des legendären Folk Studios in Rom, das Größen wie Bob Dylan anzog. Schließlich war er Schauspieler und hat in Historienfilmen mitbewirkt. Dazu ist er ein selbst Gospel/ Blues und Jazz-Musiker.
Esther Dischereit hat als Nachgeborene ihrer Holocaust-Überlebenden Mutter einen ganz eigenen Blick auf die deutsche Gesellschaft. Ihr Text „Accept our Existence“ enthält neben der Familiengeschichte eine politische Bestandsaufnahme der Ära Trump und AfD.

Ein Ozean voller Kirschen wäre nicht genug: Ambossquietschen 20.11.2019

20.11.2019Die Sendung "Ein Ozean voller Kirschen" findet nicht statt. Sendeloch. Es gibt ein vollständiges Interview von einer Frau, die Nazi-Deutschland überlebt hat. Sie war 12 Jahre, als sie mit ihren Eltern und ihrem Bruder ins Exil nach...

Ein Ozean voller Kirschen

19.11.2019Die Sendung "Ein Ozean voller Kirschen" findet nicht statt. Sendeloch. Es gibt ein vollständiges Interview von einer Frau, die Nazi-Deutschland überlebt hat. Sie war 12 Jahre, als sie mit ihren Eltern und ihrem Bruder ins Exil nach Südafrika musste – verfolgt als Juden. Ihre Geschichte bleibt geschichtslos. Das Interview will sie nicht gegeben haben. Sie rief mich am Tag danach an - auf gar keinen Fall on air! Vor fünf Jahren ist sie gestorben. Ihre Verwandten haben ihre Fotos weggeschmissen, erfahre ich gerade: "Wir waren mit den Kartons voller unsortierter Bilder ziemlich überfordert und haben sie nicht aufgehoben. Ich hätte sie auch nicht durcharbeiten können, denn die Zeit habe ich nicht." Unwiderbringlich ausgelöscht. Und doch schleicht sich die Geschichte weiter zu Pieter-Dirk Uys und damit wieder zurück nach Darling in Südafrika hin zu "Evita's Free Speech" - dort ist jemand mit einer ähnlichen Geschichte, der_die spricht. Von noch ganz anderen Dingen wie Aids, Homosexualität und Humor in Zeiten der Apartheid.

Le temps des cerises Cora Vaucaire
Ein Ozean voller Kirschen wäre nicht genug [Diese Sendung findet nicht statt] Jenny Warnecke
Tessa Uys plays Chopin Nocturne in C sharp minor Op Post
"Das versteckte Leben - Juden in Freiburg" Artikel aus der Badischen Zeitung vom 10. Februar 2011 von Jenny Warnecke
Hannigan & GSO - LIGETI Mysteries of the Macabre
Tessa Uys Rachmaninov Op33 No3
Tessa Uys You Tube Schumann Op 25 No 1
Tannie Evita's message to Trevor Noah
Kirschen und andere Flatterdinge Jenny Warnecke
Wolf Biermann - Le Temps des Cerises (1871) - Die Zeit der Kirschen

"Diese Sendung findet nicht statt" Otto Warnecke
Stimme Text "Heinz Berggruen" Nic* 'Reitzenstein

Glückwunsch zum 90. Geburtstag von Bluessänger Harold Bradley: Ambossquietschen 16.10.2019

16.10.2019Harold Bradley, in seiner Heimat Rom „Il Americano“, wird am 13. Oktober 2019 90 Jahre alt. Zu diesem Anlass hören wir die Gedanken der deutsch-jüdischen Schriftstellerin Esther Dischereit, deren Schwager Bradley ist. Harold Bradley ist in...

"Brasilien hat viele progressive Ideen in die Welt eingebracht"

29.03.2019Brasilien, im Jahr 1500 "entdeckt", lange Zeit portugiesische Kolonie und heute regiert vom rechten Präsidenten Jair Bolsonaro. Wie konnte es soweit kommen? Sicherlich gibt es mehr als einen Grund. Über die Entwicklungen der letzten Jahren...

Anhören · 10:40 Playlist
20190329-brasilienhat-w13775.mp3

Ein blauer Klavierakkord zum 150. Geburtstag von Else Lasker-Schüler: Ambossquietschen 20.02.2019

20.02.2019Die Schriftstellerin Else Lasker-Schüler hat Briefe gern als „Prinz Jussuf“

unterschrieben und hätte am 11.02.2019 ihren 150. Geburtstag. Wir folgen ihrem

Lebensweg mit dem Freiburger Experten Thomas Höfert von Elberfeld an der

Wupper, über...

Ausstellung in Freiburg und Tübingen: Arbeit ist Arbeit ist Arbeit ist... gesammelt, bewahrt und neu betrachtet

20.01.2019Wie bestimmt Arbeit den Alltag im Wandel der Zeit? Welche Vorstellungen machen wir uns von ihr?

Dazu forschten 25 Studierende im Rahmen des Masterstudiengangs Kulturanthropologie Europäischer Gesellschaften (Freiburg) und Empirische...

Anhören · 8:12 Playlist
20190120-arbeitistarb-w13171.mp3

Femmes totales - Filme von Frauen: Spannendes, witziges und anspruchsvolles Kino von Frauen

15.08.2018Kino von Frauen kann spannend, traurig, dramatisch aber auch unterhaltsam sein - es kann eben alles sein, wie Kino von Männern auch.

Leider schaffen es aber immer noch viel zu wenige Filme von Filmemacherinnen ins Kino.

Dafür gibt es...

Anhören · 5:33 Playlist
20180815-spannendeswi-w10988.mp3

Szenische Lesung: Ein Morgen vor Lampedusa

15.03.2018Die Szenische Lesung von „Ein Morgen vor Lampedusa” beruht auf Zeugenaussagen von Fischern und Geflüchteten, die eine Bootskatastrophe vor Lampedusa erlebt haben. Der Text veranschaulicht die unerträglichen Zustände auf dem Mittelmeer, die...

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Nach Art des Beitrags filtern

  • Ganze Sendung (22) Apply Ganze Sendung filter
  • Einzelner Beitrag (3) Apply Einzelner Beitrag filter

Nach Thema filtern

  • Gender, Queer & Feminismus (8) Apply Gender, Queer & Feminismus filter
  • Antifaschismus (6) Apply Antifaschismus filter
  • Kultur (6) Apply Kultur filter
  • Literatur (6) Apply Literatur filter
  • Antirassismus & Migration (6) Apply Antirassismus & Migration filter
  • Politik (5) Apply Politik filter
  • Musik (4) Apply Musik filter
  • Bildung (3) Apply Bildung filter
  • Film (2) Apply Film filter
  • Selbstorganisation (1) Apply Selbstorganisation filter
  • Wirtschaft & Soziales (1) Apply Wirtschaft & Soziales filter
  • Kunst (1) Apply Kunst filter
  • Medien & Kommunikation (1) Apply Medien & Kommunikation filter
  • Wahlen, Abstimmungen und Parlamente,Gemeinderäte (1) Apply Wahlen, Abstimmungen und Parlamente,Gemeinderäte filter
  • Zeitgeschichte (1) Apply Zeitgeschichte filter

Nach Region filtern

  • Europa (3) Apply Europa filter
  • Dreyeckland und Region (3) Apply Dreyeckland und Region filter
  • Südafrika (2) Apply Südafrika filter
  • USA (2) Apply USA filter
  • Israel (1) Apply Israel filter
  • Brasilien (1) Apply Brasilien filter

Nach Sendung filtern

  • (-) Remove Ambossquietschen filter Ambossquietschen
  • Sondersendung zum 'NSU' (1) Apply Sondersendung zum 'NSU' filter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern

CC BY NC SA Die Inhalte dieser Website werden unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland Lizenz zur Nutzung angeboten. Beachten Sie: Autoren, Produzenten und Radio Dreyeckland schliessen allerdings von vornherein im Sinne von Nr. 4e und  Nr.7b, Satz 2 der hier verwendeten CCPL den Gebrauch aller Beiträge bzw. Beitragsteile  dieser hier angebotenen Lizenz in sexistischen, antisemitischen, rassistischen wie  rechtspopulistisch oder faschistischen Kontexten ausdrücklich aus. 
Strictly forbidden is the use of all content of this website to train, deliverto  or spread within largelanguage models [LLM]  as i.e. chatgtp or openai or deepseek or generative AI or deep seek or  predictive AI or the use of AI/KI in general.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter www.rdl.de erhalten. Teile der Website haben auch andere Lizenzen.

Trap