Jump to navigation

Playlist
Livestream
Startseite

Radio Dreyeckland

  • Wir über uns
  • Programm
  • Gruppenradio
  • Multilinguales Radio
  • Sendungen
  • Kontakt

Suche

Hauptmenü

  • Startseite
  • Politik
  • Kultur
  • Musik
  • Freiburg
  • Region
  • Überregional
  • Europa
  • Weltweit
  • Mediathek

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Das Grün hat sich mittlerweile mit feierlustigen Menschen prall angefüllt. ›
  3. Das lesewütige Kaffeekränzchen ›
  4. Sowjetunion (UdSSR) ›

Suche

Der Klassiker zum großen Terror: Meister und Margarita - Satire von Michail Bulgakow

02.03.2020In Bulgakows Gesellschaftssatire geht der Teufel im Moskau der 1930er Jahre um und wirbelt die stalinistische Ordnung gehörig durcheinander.  Die Behörden scheitern mit rationalen Erklärungsversuchen. In dieser Zeit des großen Terrors sind...

Anhören · 10:36 Playlist
20200302-meisterundma-w18397.mp3

Ausharren im Hotel: Metropol - Eugen Ruge

02.03.2020Moskau 1936-38. Die Zeit des großen Terrors. Die Großmutter des Autors Eugen Ruge und ihr Lebensgefährte harren in dieser gespenstischen Atmosphäre im obersten Stockwerk des Hotels Metropol aus, immer in der Hoffnung nicht die nächsten zu...

Anhören · 8:17 Playlist
20200302-metropoleuge-w18396.mp3

Ein Künstlerleben in der Diktatur: Der Lärm der Zeit

20.02.2020Moskau und Leningrad in den dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts: Wie war die Atmosphäre in diesen Städten während des "Großen Terrors" unter Stalin? Wie haben sich treue Kommunisten, Parteisoldaten und ganz normale Menschen verhalten...

Anhören · 5:42 Playlist
20200220-derlrmderzei-w18260.mp3

Die Angst geht um: Literarisches Geplauder über Romane - Moskau in den 30ern

20.02.2020Nach der Vorstellung der drei Romane, die alle im Moskau der 30er Jahre zur Zeit der stalinistischen "Säuberungen" spielten, unterhielt sich das Lesewütige Kaffeekränzchen über die in den Büchern geschilderte Atmosphäre. Wie gehen die Leute...

Anhören · 15:42 Playlist
20200220-literarische-w18259.mp3

Das 20. Jahrhundert aus anarchistischer Sicht: Das Gedächtnis der Besiegten - Michel Ragon

26.03.2018Detailreich und historisch bewandt erzählt Michel Ragon die Geschichte des 20. Jahrhunderts aus linker, anarchistischer Sicht. Dreh- und Angelpunkt sind die russische Revolution und der spanische Bürgerkrieg. Erlebt wird die Zeitgeschichte...

Anhören · 6:08 Playlist
20180326-dasgedchtnis-w9700.mp3

Lesekränzchen-Buchtipp 1: Sie kam aus Mariupol / Natascha Wodin

19.12.2017Hat den Leipziger Buchpreis 2017 gewonnen und ist auch Sieglinde Krauses Buch des Jahres: Die biografische - teils sachliche, teils poetische - Schilderung einer Spurensuche und einer Kindheit als Tochter russischer Zwangsarbeiter.

"Wenn du...

Anhören · 5:10 Playlist
20171219-siekamausmar-w9023.mp3

Die Geschichte verbinden: Jan Himmelfarb: Sterndeutung

10.03.2017Jan Himmelfarb kam selbst als Kind in den 90ern nach Deutschland. Aber seine Romanfigur Arthur Segal ist schon 50, Jude, deutsch-russischer Übersetzer, als er 1991 als einer der ersten sog. jüdischen Kontingentflüchtlinge hier ankommt. Er...

Anhören · 6:06 Playlist
20170310-janhimmelfar-w7048.mp3

Autobiografischer Roman der besonderen Art: Dimitrij Kapitelman: Das Lächeln meines unsichtbaren Vaters

10.03.2017Dimitrijs Kapitelmans Romanfigur heißt Dimitrij Kapitelman, genannt Dima. Er kommt als Sechsjähriger mit seiner Familie als sog. jüdischer Kontingentflüchtling nach Deutschland. Sein Vater ist Jude, nicht religiös, einst Mathematiker, jetzt...

Anhören · 6:14 Playlist
20170310-dimitrijkapi-w7046.mp3

Nach Art des Beitrags filtern

  • Einzelner Beitrag (8) Apply Einzelner Beitrag filter

Nach Thema filtern

  • Literatur (8) Apply Literatur filter
  • Antifaschismus (1) Apply Antifaschismus filter
  • Zeitgeschichte (1) Apply Zeitgeschichte filter

Nach Region filtern

  • (-) Remove Sowjetunion (UdSSR) filter Sowjetunion (UdSSR)
  • Deutschland (3) Apply Deutschland filter
  • Frankreich (1) Apply Frankreich filter
  • Israel (1) Apply Israel filter
  • Spanien (1) Apply Spanien filter

Nach Sendung filtern

  • (-) Remove Das lesewütige Kaffeekränzchen filter Das lesewütige Kaffeekränzchen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern

CC BY NC SA Die Inhalte dieser Website werden unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland Lizenz zur Nutzung angeboten. Beachten Sie: Autoren, Produzenten und Radio Dreyeckland schliessen allerdings von vornherein im Sinne von Nr. 4e und  Nr.7b, Satz 2 der hier verwendeten CCPL den Gebrauch aller Beiträge bzw. Beitragsteile  dieser hier angebotenen Lizenz in sexistischen, antisemitischen, rassistischen wie  rechtspopulistisch oder faschistischen Kontexten ausdrücklich aus.  Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter www.rdl.de erhalten. Teile der Website haben auch andere Lizenzen.

Trap