Daheim - Judith Herman
Das lesewütige Kaffeekränzchen vom 14.10.2021
Literatur ist unsere Leidenschaft. Unsere Sendungen widmen wir komplett der Belletristik. Sie bietet uns Blicke auf die Wirklichkeit, die uns die Wirklichkeit verstellt. Konkret sieht das so aus: In jeder einstündigen Sendung stellen wir...
Das lesewütige Kaffeekränzchen 09.09.2021
Literatur ist unsere Leidenschaft. Unsere Sendungen widmen wir komplett der Belletristik. Sie bietet uns Blicke auf die Wirklichkeit, die uns die Wirklichkeit verstellt. Konkret sieht das so aus: In jeder einstündigen Sendung stellen wir drei Romane zu wechselnden Themen vor.
Das lesewütige Kaffeekränzchen 12.08.2021
Literatur ist unsere Leidenschaft. Unsere Sendungen widmen wir komplett der Belletristik. Sie bietet uns Blicke auf die Wirklichkeit, die uns die Wirklichkeit verstellt. Konkret sieht das so aus: In jeder einstündigen Sendung stellen wir drei Romane zu wechselnden Themen vor.
Meine Freundin die KI: Klara und die Sonne - Kazuo Ishiguro
Der Nobelpreisträger Kazuo Ishiguro hat einen Roman aus der Sicht einer Künstlichen Intelligenz geschrieben. Klara ist als Freundin für heranwachsende Mädchen entwickelt worden. Da die Jugendlichen, nahezu alle genetisch optimiert, ziemlich...
Die Künstliche Intelligenz: Dave - Raphaela Edelbauer
Dave ist die KI schlechthin. Tag und Nacht ist ein gigantisches Team dabei, ihn mit der größten vergügbaren Rechenkraft und einem menschlichen Bewusstsein auszustatten. In der Welt des Programmierers Syz, scheint sich alles auf Dave zu...
Der verliebte Android: Maschinen wie ich - Ian Mc Ewan
Charlie und Miranda verlieben sich in den 80er Jahren oder so. Ganz genau weiß man es nicht, denn Ian Mc Ewan hat die Vergangenheit verändert. Es gibt z.B. die ersten lebensnahen Androiden zu kaufen. Und Charly greift zu. So mischt sich...
Maschinen wie wir: Literarisches Geplauder - KI im Roman
Das Lesewütige Kaffeekränzchen stellt Romane vor, in denen Künstliche Intelligenz ziemlich menschliche Züge annimmt. Und wie könnte es anders sein - sind die Roboter doch auch von Menschen entwickelt und programmiert. Trotzdem ist die Frage...
Das Lesewütige Kaffeekränzchen - Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz durchdringt zunehmend alle Lebensbereiche, selbst die intimsten, menschlichsten. Ist sie Heilsbringer der Menschheit oder Gefahr? Was unterscheidet den Menschen von der Maschine? Welche ethischen Fragen wirft KI auf...
Experimenteller Roman: Adas Raum - Sharon Dodua Otoo
Ada ist viele Frauen. Sie erlebt die Ankunft der Portugiesen in Ghana, sie arbeitet als Zwangsprostituierte in einem KZ in Österreich, sie sucht Wohnung in Berlin. Otoo verwebt die Geschichten vieler Frauen zu einer Reise durch Jahrhunderte...
Unerquickliches über den Namensgeber des RKI: Robert Kochs Affe
In drei Episoden erzählt der Roman über Robert Kochs Kampf gegen das Unsaubere, Fremde. Längst kämpft er nicht nur gegen Bakterien. Unsauber ist, was fremd ist. Das unsaubere Fremde ist ansteckend. Ansteckendes verseucht Massen. Die...
Fiktion und Geschichtsschreibung: Literarisches Geplauder - Kolonialismus
Neuere literarische Blicke auf den Kolonialismus in Afrika war das Thema des Lesewütigen Kaffeekränzchens. Nach den Buchvorstellungen betrachteten wir die kolonialen Settings in den Romanen, die Perspektive der Unterdrückten und das...
Das Lesewütige Kaffeekränzchen - Kolonialismus
Aus drei neueren Romanen erfahrt ihr etwas über den kolonialismus in den Köpfen, die fiktive Perspektive der Unterdrückten, koloniale Gewalt und Raub. Und ihr erfahrt Dinge über den Namensgeber des RKI, die ihr vielleicht lieber nicht...
äußerste Armut: Ein Mann seiner Klasse - Christian Baron
Sogar Hunger erlebt der Protagonist als Kind. Eine Armut, die man sich im reichen Deutschland kaum vorstellen mag. Zum Glück gibt es Tante Juli, die seine Begabtheit erkennt und dafür kämpft, dass seine Gymnasialempfehlung umgesetzt wird...
Unsichtbarkeit lernen: Streulicht - Deniz Ohde
Der Vater der namenlosen Icherzählerin arbeitet in der Chemiefabrik, in der auch schon sein Vater gearbeitet hat. Er neigt zu Gewaltausbrüchen, die gern die Wohnungseinrichtung kosten. Die Mutter kommt aus der Türkei aus sehr einfachen...
miese Jobs: Fehlstart - Roman von Marion Messina
Aurely lässt ein Sozialviertel und ihre Kindheit in einem Arbeiterhaushalt und mäßigen staatlichen Schulen in Frankreich hinter sich, um in Grenoble zu studieren. Auch die Uni ist keine der französichen Eliteunis, nach deren Besuch einem...
Chancengleichheit und Klassenscham: Literarisches Geplauder - Romane von und über Arbeiterkinder
Nach der Vorstellung der drei Romane von und über Menschen aus benachteiligten Verhältnisse, sprachen wir in der Sendung über Chancengleichheit und Klassenscham in den Romanen und fragten uns, ob die Autorinnen und Autoren über das Beklagen...
Das Lesewütige Kaffeekränzchen
Wir stellen Romane von und über Menschen vor, die aus armen Verhältnissen stammen und studieren oder studiert haben.
Es geht um soziale Ungleichheit, um Klassenscham und Diskriminierung. Chancengleichheit Fehlanzeige.
Geht es in den Romanen...
Lakonie der Grausamkeit: Die Nickel Boys - Colson Whitehead
Elwood wächst im schwarzen Ghetto von Tallahasee, Florida auf. Er ist ein kluger Junge. Eine Schallplatte mit den Reden Martin Luther Kings ist sein Heiligtum. Leider schlägt der Rassismus erbarmunglos zu: Unschuldig wird Elwood in der...
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »