Jump to navigation

Playlist
Livestream
Startseite

Radio Dreyeckland

  • Wir über uns
  • Programm
  • Gruppenradio
  • Multilinguales Radio
  • Sendungen
  • Kontakt

Suche

Hauptmenü

  • Startseite
  • Politik
  • Kultur
  • Musik
  • Freiburg
  • Region
  • Überregional
  • Europa
  • Weltweit
  • Mediathek

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Das Grün hat sich mittlerweile mit feierlustigen Menschen prall angefüllt. ›
  3. südnordfunk - in Kooperation mit dem iz3w ›
  4. Medien & Kommunikation ›

Suche

Interview mit Sarah Weiß von der Heinrich-Böll-Stiftung: »Wir beobachten immer mehr, dass junge Menschen die Dysfunktionalität ihrer Regierungen satt haben«

4. SeptemberDie kürzere Version des Interviews mit Sarah Weiß findet ihr hier.

 

Warum gehen im Globalen Süden vor allem junge Menschen auf die Straße, wenn es um gesellschaftliche Veränderungen geht? Von den Protesten in Kenia über die erfolgreiche...

Anhören · 30:24 Playlist
20250904-wirbeobachte-w37099.mp3

„Wüste für Journalist*innen“: Mohamed Mayara von Equipe Media über die Pressefreiheit in der Westsahara

07.05.2025Am 3. Mai war der internationale Tag der Pressefreiheit. Leider ist es um Letztere in der Westsahara nicht allzu gut bestellt:

Während Journalist*innen weltweit häufig und immer öfter in ihrer Arbeit eingeschränkt werden, ist ihre Situation...

Anhören · 13:00 Playlist
20250507-mohamedmayar-w36375.mp3

südnordfunk #132 | GenZ in Bangladesch und in der Türkei | Pressefreiheit in der Westsahara

06.05.2025In der Maiausgabe des südnordfunk dreht sich fast alles um die junge Generation im Globalen Süden, die so genannte GenZ und um ihre Kämpfe für mehr Gerechtigkeit. Wir blicken nach Bangladesch und in die Türkei:

In Bangladesch ereignete sich...

südnordfunk #132 | GenZ in Bangladesch und in der Türkei | Pressefreiheit in der Westsahara

04.05.2025In der Maiausgabe des südnordfunk dreht sich fast alles um die junge Generation im Globalen Süden, die so genannte GenZ und um ihre Kämpfe für mehr Gerechtigkeit. Wir blicken nach Bangladesch und in die Türkei:

In Bangladesch ereignete sich...

Workshop: Die Stimme ist unser Werkzeug

15.01.2025Macht mit und meldet euch an - begrenzte Platzzahl:   Du möchtest Radio machen und mit deiner Stimme mehr transportieren als nur Worte? Du möchtest gerne mit deiner Stimme deine  Radiosendung bereichern? Du möchtest mehr als nur deine...

südnordfunk #128 // Gewaltsame Landnahme in West Papua // Gefährliche Nickelminen in Guatemala // Kurdische Perspektiven auf Syrien

05.01.2025

Vom Regen in die Traufe?

Kurdische Perspektiven auf den Sturz Assads

Am 8. Dezember 2024 eroberten Rebellen fast kampflos die Hauptstadt Damaskus, stürzten die Regierung und beendeten damit die mehr als 50 Jahre andauernde Herrschaft der...

Anhören · 59:51 Playlist
20250105-sdnordfunk12-w35512.mp3

»Um alles in der Welt«: Online-Gesprächs­café | Zukunft und Perspektiven der nordsüd­politischen Medien­arbeit

Sharepic zur Veranstaltung

21.12.2024Collage von Statements aus dem Online Gespräch über Perspektiven Nord-Süd-Medienarbeit vom 19. Dezember 2024 6:26

Das Gespräch mit den Gästen in voller Länge 65:53

Kritische Medien sind ungemütlich, blicken auf unterbelichtete Themen und...

Anhören · 6:26 (2 Tracks) Playlist
20241221-onlinegesprc-w35503.mp3
20241221-onlinegesprc-w35509.mp3

»Es ist nicht Aufgabe der einzelnen Journalist*innen, für »ihre« Pressefreiheit zu kämpfen.«: Daniella Niteka über das Recht auf Medienfreiheit in Burundi

Filmstill aus dem Film "Lendemain incertain" zur Krise der Medien 2015

02.12.2024Mit der langjährigen Krise in Burundi ging eine Krise der Pressefreiheit einher. Nur langsam erholt sich das Land von den Folgen der Repression gegen Medien, die vor knapp zehn Jahren einen traurigen Höhepunkt erreichte. Zahlreiche...

Anhören · 23:15 Playlist
20241202-daniellanite-w35322.mp3

»Juárez ist keine Kaserne, Armee raus!«: Das Medienkollektiv Juarlin aus Ciudad Juarez über Medienrepression und die Gefahren journalistischer Arbeit in Mexiko

Gedenktafel für die Journalistin Miroslava Breach

02.12.2024Im Oktober wurde Claudia Sheinbaum als erste Präsidentin Mexikos vereidigt. Sie folgte auf den für seine repressive Medienpolitik in Verruf geratenen Präsidenten Andrés Manuel López Obrador, der seit 2018 im Amt war. Obrador gilt als...

Anhören · 16:54 Playlist
20241202-dasmedienkol-w35321.mp3

südnordfunk #127 | Investigativer Journa­lismus unter Beschuss

Banner mit der Aufschrift: »No a la censura« - Keine Zensur

02.12.2024Das Medienkollektiv Juarlin aus Ciudad Juarez berichtet über Medienrepression und die Gefahren journalistischer Arbeit in Mexiko | Daniella Niteka im Interview über die Risiken des Journalismus und das Recht auf Medienfreiheit in Burundi...

Anhören · 60:00 Playlist
20241202-sdnordfunk12-w35334.mp3

Widerstand gegen Öl in Uganda: "Medien waren früher unsere Komplizen"

Menschen protestieren mit Plakaten auf der Straße

13.05.2024Erst kürzlich, am 3. Mai, erinnerte der von der UNESCO initierte Internationale Tag der Pressefreiheit unter dem Slogan »A Press for the Planet« an die Bedeutung von »Journalismus im Angesicht der Umweltkrise«. Für Journalist*innen in...

Anhören · 15:56 Playlist
20240513-medienwarenf-w33784.mp3

südnordfunk #120: Medien­aktivismus und Divest­ment

Menschen protestieren mit Plakaten auf der Straße

08.05.2024Die Themen: Deutsch-tansanischer Film Das Leere Grab: Eine Geschichte von Trauer und Schmerz | Uganda: Medienaktivismus und Divestment rund um die geplante Ostafrikanische Rohölpipeline EACOP | Schlagzeilen & Hintergründe rund um die...

Anhören · 60:00 Playlist
20240508-medienaktivi-w33761.mp3

südnordfunk #120 | Medienaktivismus und Divestment gegen Öl in Ostafrika

Gruppe von Personen mit Protestschildern für gerechte Entschädigung in Hoïma
Di, 07.05. 16:00 Uhr
Fr, 17.05. 11:00 Uhr

Aktuelles zum Bau der Ostafrikanischen Rohölpipeline EACOP | Widerstand gegen die EACOP: »Medien waren früher unsere Komplizen« | Divestment als Aktionsform |Film: Das Leere Grab - Eine Geschichte von Trauer und Schmerz

Cesilia sitz in einem mit Holz getäfelten Raum auf einer weißen Couch. Sie trägt Schal und Jacke, hat die Hände gefaltet und blickt zur Seite im Gespräch. Im Vordergrund sehen wir den Hinterkopf einer blonden Person
Das leere Grab
Sendung: 
südnordfunk - in Kooperation mit dem iz3w

Medienaktivismus um die EACOP Pipeline: »Unsere Mission ist es, Menschen zu befähigen, mit einer gemeinsamen Stimme anzutreten«

Gespräche mit Vertriebenen

05.03.2024Uganda: Im Zuge des Baus der umstrittenen Ölpipeline EACOP sind zahlreiche Menschen in Uganda von Zwangsumsiedlung betroffen. Die ugandische Organisation Witness Radio nutzt Radio, Informationstechnologien und soziale Medien als Tool, um...

Anhören · 13:40 Playlist
20240305-unseremissio-w33370.mp3

südnordfunk #118: Klimakrise in der Pipeline - Medienaktivismus in Uganda

sharepic Klimakrise in der Pipeline
05.03.2024»Menschen zu befähigen, mit einer gemeinsamen Stimme anzutreten« - Medienaktivismus in Uganda | Fossiles Megaprojekt: Schlagzeilen zur EACOP - Ölpipeline in Ostafrika | Abidjan: Wenn Häuser dem Bau einer Metro weichen müssen | Guinea...
Anhören · 59:55 Playlist
20240305-klimakrisein-w33367.mp3

»Nicht nur über dort berichten, sondern sich miteinander verbinden«: Klimakrise und Medienaktivismus

Mikro, kopfhörer und Hände

29.08.2023Die Klimakrise ist ein Thema, von dem sich viele Menschen schnell überwältigt fühlen. Auf dem Camp der Freien Radios im Mai fragten wir Radiomacher*innen: Welche persönliche Erfahrung hast du mit dem Klimawandel gemacht, die dich dazu...

Anhören · 15:47 Playlist
20230829-klimakriseun-w31671.mp3

Frau. Leben. Freiheit – Der historische Kampf der Frauen im Iran

02.08.2023»Das ist ein Schlachtfeld. Unser Schwert ist Liebe.« – So rappt Toomaj Salehi und gibt damit den Sound der Revolution im Iran wieder. Seit dem Tod von Jina Mahsa Amini, die von der Sittenpolizei verhaftet wurde, wachsen die Proteste. Und...

Anhören · 38:03 Playlist
20230802-fraulebenfre-w31508.mp3

Resistance in Sápmi: "Colonialism never stopped"

Vermummte Aktivisti* mit Hund posieren um ein Transparent mit brennender Fabrik mit erhobenen Fäusten und auf Pappschildern geschriebenen Forderungen

27.03.2023We spoke to Johan. He is an environmental and anticolonial activist organised in kolonierna.se English: 8:51

kolonierna.se ist ein Medienprojekt, das den Widerstand gegen den Kolonialismus dokumentiert, so steht es in ihrem Twitterprofil...

Anhören · 8:51 (4 Tracks) Playlist
20230327-colonialismn-w30371.mp3
20230327-colonialismn-w30378.mp3
20230327-colonialismn-w30452.mp3
20230327-colonialismn-w30529.mp3

Dokumentarfilm über indische Journalistinnen: Writing with Fire

Filmstill mit Frauen, die ein Interview videodokumentieren

04.01.2023»Journalismus für sich zu beanspruchen, ist aktiver Widerstand«, sagt die indische Filmemacherin Rintu Thomas. Was das konkret bedeutet, das zeigt sie gemeinsam mit Sushmit Ghosh in ihrem Dokumentarfilm »Writing with fire«. Darin begleiten...

Anhören · 11:29 Playlist
20230104-writingwithf-w29652.mp3

Writing with fire: Ein Dokumentarfilm von Rintu Thomas und Sushmit Gosh

Der indische Dokumentarfilm von Rintu Thomas und Sushmit Gosh begleitet Khabar Lahariya bei ihrem Sprung ins digitale Zeitalter | Filmstill Writing on Fire

03.01.2023»Journalismus für sich zu beanspruchen, ist aktiver Widerstand«, sagt die indische Filmemacherin Rintu Thomas. Was das konkret bedeutet, das zeigt sie gemeinsam mit Sushmit Ghosh in ihrem Dokumentarfilm »Writing with fire«. Darin begleiten...

Anhören · 11:30 Playlist
20230103-eindokumenta-w29639.mp3

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Nach Art des Beitrags filtern

  • Einzelner Beitrag (27) Apply Einzelner Beitrag filter
  • Ganze Sendung (18) Apply Ganze Sendung filter

Nach Thema filtern

  • (-) Remove Medien & Kommunikation filter Medien & Kommunikation
  • Menschenrechte & Repression (18) Apply Menschenrechte & Repression filter
  • Politik (16) Apply Politik filter
  • Selbstorganisation (9) Apply Selbstorganisation filter
  • Antirassismus & Migration (8) Apply Antirassismus & Migration filter
  • Ökologie (7) Apply Ökologie filter
  • Wirtschaft & Soziales (7) Apply Wirtschaft & Soziales filter
  • Film (5) Apply Film filter
  • Gender, Queer & Feminismus (4) Apply Gender, Queer & Feminismus filter
  • Kultur (2) Apply Kultur filter
  • Literatur (2) Apply Literatur filter
  • Antifaschismus (1) Apply Antifaschismus filter
  • Musik (1) Apply Musik filter
  • Antimilitarismus (1) Apply Antimilitarismus filter
  • Bildung (1) Apply Bildung filter
  • Wahlen, Abstimmungen und Parlamente,Gemeinderäte (1) Apply Wahlen, Abstimmungen und Parlamente,Gemeinderäte filter

Nach Region filtern

  • USA (2) Apply USA filter
  • Weltweit (1) Apply Weltweit filter
  • Europa (1) Apply Europa filter
  • Kanada (1) Apply Kanada filter
  • Dreyeckland und Region (1) Apply Dreyeckland und Region filter

Nach Sendung filtern

  • (-) Remove südnordfunk - in Kooperation mit dem iz3w filter südnordfunk - in Kooperation mit dem iz3w
  • Morgenradio (2) Apply Morgenradio filter
  • punkt12 (1) Apply punkt12 filter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern

CC BY NC SA Die Inhalte dieser Website werden unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland Lizenz zur Nutzung angeboten. Beachten Sie: Autoren, Produzenten und Radio Dreyeckland schliessen allerdings von vornherein im Sinne von Nr. 4e und  Nr.7b, Satz 2 der hier verwendeten CCPL den Gebrauch aller Beiträge bzw. Beitragsteile  dieser hier angebotenen Lizenz in sexistischen, antisemitischen, rassistischen wie  rechtspopulistisch oder faschistischen Kontexten ausdrücklich aus. 
Strictly forbidden is the use of all content of this website to train, deliverto  or spread within largelanguage models [LLM]  as i.e. chatgtp or openai or deepseek or generative AI or deep seek or  predictive AI or the use of AI/KI in general.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter www.rdl.de erhalten. Teile der Website haben auch andere Lizenzen.

Trap