Kurzhörspiel: Ein höllisches Angebot
Ein Hörspiel aus einer anderen und doch aus unserer Zeit, die hoffentlich nicht die letzte aber sicherlich das Letzte ist.
In den Hauptrollen Sarah und Nick.
jk
Ein Hörspiel aus einer anderen und doch aus unserer Zeit, die hoffentlich nicht die letzte aber sicherlich das Letzte ist.
In den Hauptrollen Sarah und Nick.
jk
Simone Harre wird gerne als Biografin und Glücksforscherin vorgestellt, da sie seit vielen Jahren im Rahmen ihrer schriftstellerischen Arbeit, mit Menschen und deren Biografien versucht auszuloten, was das ist, das „Glück“.
Radio...
In einer Zeit, in der im gesellschaftlichen Diskurs die Zukunft vom Ort der Hoffnung immer mehr zum Ort der Katastrophe geworden ist, haben anscheinend nur noch rückwärtsgewandte Utopien Konjunktur. Davon ließ sich die Redaktion der Blätter...
Kaum ein anderer Philosoph hat die Philosophie des 20. Jahrhunderts in Deutschland und Frankreich so sehr geprägt wie Martin Heidegger. Dies trotz seiner besonderen Nähe zum NS-Regime und trotz seiner so schwer zugänglichen Sprache oder...
"Grauen ohne Grenzen - Horror in Film und Literatur", so das Titelthema der neuesten Ausgabe des iz3w. Weshalb gerade dieses Thema gewählt wurde, welche befreiende Momente im Genre des Horrors und Subgenres, wie den "Body Horror", zu...
"Tanz der Teufel" | Interview Hengameh Yaghoobifarah
Fabian im Gespräch mit Konrad zu den Inhalten der Sendung.
Der bekannte Lyriker, Essayist, Literaturkritiker und literarische Übersetzer Ostap Slyvynsky denkt nun selbst daran, sich den Kräften der Territorialverteidigung anzuschließen. Er glaubt, dass die Ukraine Putins Macht letztendlich...
Am Sonntag ist der Schriftsteller Doğan Akhanlı mit nur 64 Jahren an einer kurzen, schweren Krankheit in seinem deutschen Exil gestorben. Fast zufällig als Jugendlicher in die Mühlen der Reperession geraten, die ihn mit aufgewärmten...
Mit seinem Roman Kein Held “ (Badischer Landwirtschaftsverlag, 2020) spürt Valentin Moritz Parallelen zwischen dem Großvater, einem südbadischen Landwirt in der NS-Zeit und dem Enkel in den “goldenen 90ern” nach. Valentin Moritz kam am...
Im Studiogespräch mit Radio Dreyeckland stellt Katrin vom Informationszentrum 3. Welt das neue Heft des iz3w mit dem Schwerpunkt "Science-Fiction - Aliens, Utopien und der ganze Rest" eben dieses vor. Dabei stellt sie heraus, dass Science...
Zum vierten Mal veranstaltet Kathinka Marcks die Weltgeschichtentage in Freiburg....
Das diesjährige Programm mit Schnupperkurs, Erzählcafé und Podium hier.
Lektüre und Revolte - Der Textfundus der 68er-Fundamentalopposition: so der Titel eines Buches von Gerhard Hanloser, das passend zum Jubiläumsjahr erschienen ist. Wir haben mit ihm über einzelne Aspekte des Buches gesprochen: Frankfurter...
Das 1001. Buch im KTS Info-Laden
Infoläden sind eigentlich eine Institution der achtziger Jahre und der autonomen Bewegung am Ende des letzten Jahrtausends. Dennoch haben Info-Läden bis heute überlebt, in AZ, in linken Zentren und in...
"In Spanien standen sich während des Bürgerkrieges nicht nur verschiedene politische Ideologien gegenüber. Auch die Kirche und die Religion befanden sich im Mittelpunkt der Auseinandersetzung. Die religiöse Verfolgung im republikanischen...
Seit Jahrzehnten ist die Linke in Deutschland vornehmlich eine Jugendbewegung. Spätestens Anfang 30 steigen die meisten aus. Was aber ist mit denen, die »dabei geblieben« sind? In knapp 30 Interviews geht Rehzi Malzahn der Frage auf den...
Die Themen der Sendung:
...und jede Menge gute...
Am 11., 12. und 13. Mai premiert das neu gegründete Freibuger Theaterkollektiv sein erster Stück "Schateau", basierend auf dem Roman Von einem Schloss zum andern des französischen Skandalautors und bête noirs Louis-Ferdinand Céline. Radio...
Wir haben mit Dominik Müller über sein Buch "Indien. Die größte Demokratie der Welt? Markmacht-Hindunationalismus-Widerstand" gesprochen.
In Reportagen, Interviews und Essays führt uns der Autor sowohl in abgelegene Dörfer des indischen...
Erzählt wird in vielen Bildern mit großer Liebe zum Detail und viel Humor die spannende Geschichte von Lola, die um ihre Familie und ihren besten Freund kämpft. Lolas Welt ist fantasievoll und eigen, aber auch zerbrechlich. Doch sie findet...
Deutschland unterstützt seit spätestens 2007 aktiv den „Krieg gegen den Terror“. In einem Vortrag in der Uni Freiburg sprach der Schriftsteller und Journalist Chrstian Fuchs am 21.05.14 über die Verwicklung Deutschlands im US-amerikanischen...