Ohranwärmer ArbeitsUNrecht FM
Sendung der Aktion gegen Arbeitsunrecht. Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat um 19 Uhr und in der Wiederholung am Donnerstag um 11 Uhr. Worum geht es? Dazu mehr mit Elmar Wigand und Konrad.
Sendung der Aktion gegen Arbeitsunrecht. Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat um 19 Uhr und in der Wiederholung am Donnerstag um 11 Uhr. Worum geht es? Dazu mehr mit Elmar Wigand und Konrad.
Eine Reihe von Milliardären um den Donald Trump häuft immer mehr Macht und Reichtum an, von dem sie nicht gerade wenig in der EU verdienen, auf die die Regierung Trump wiederum ... (na Ihr wisst schon). Nicht besser verhalten sie sich...
Sinnstiftende betreute künstlerische Aktivität ermöglicht sich für Menschen in Freiburg im Kubus³.
Am vergangenen Freitag war die Vernissage anlässlich 15 Jahre Kubus³ im Werkhaus in der Schopfheimer Straße 2. Neben Redebeiträgen der...
In bewährter Manier, einen kurzen Einblick geben in die Sendung von ArbeitsUNrecht FM.
Elmar spricht und Konrad hört zu und das Ganze am Abend um 19 Uhr bzw. am Donnerstag
um 11 Uhr in Langfassung.
Am 1.4.25 soll der Gemeinderat ein weiteren Schnipsel für den neuen Stadtteil Dietenbach beschliessen. In zwei nichtöffentlichen Vorberatungen wurde die zweite Offenlage des Satzungsbeschluß vorbereitet. Erst im Mobilitätsausschuss, dann im...
Seit über 10 Jahren leben in Hannover in der Fröbelstrasse Menschen in einem ehemaligen Schulgebäude, welches von den Nationalsozialisten als Lager für Zwangsarbeiter:innen genutzt wurde. Das Haus ist ein Teil des Mietshäusersynidkats...
Mad Ace containert aus Überzeugung und nimmt uns mit zu einer unscheinbaren Biotonne neben einem Supermarkt im äußeren Speckgürtel der Freiburger Regio - auch in den Vororten könnt ihr ohne Stress, kürzlich aussortierte Lebensmittel für...
Von Freiburg aus gesehen stehen die zwei Anlagen auf dem Taubenkopf still? Warum ist das so?
Dies fragten wir Thomas Schuwald, einen der drei Geschäftsführer der Ökostromgruppe.
Es erinnert ein wenig an den Fall "Brandmauer", bis zur Wahl schwor Friedrich März noch auf die Schuldenbremse, nun will er sie um 500 Mrd. lockern, mehr als der ganze Bundeshaushalt. Zeit für eine kleine Betrachtung zur ökonomischen und...
Der 7. März ist der Tag bis zu dem sich Frauen freinehmen könnten ohne Geld zu verlieren, wenn sie dann den Rest des Jahres wie Männer bezahlt würden. Dieses Jahr fällt der Tag mit einem Warnstreik des hauptsächlich von weiblichen...
Jessika stellt heute kurz die Inhalte der ArbeitsUNrecht Fm Sendung um 19 Uhr bzw. morgen Donnertstag 11 Uhr vor.
Neben News gehts um Militär und Arbeit. (kg)
Der Beitrag geht auf die Problematik ein, die sich darstellt, wenn antisemitischen Gruppen wie "Students for Palestine" ausgerechnet auf dem Platz der Alten Synagoge ein Podium geboten wird, wie bei der Großdemonstration gegen Rechts am...
Der Beitrag beschäftigt sich kritisch mit den jüngsten Entwicklungen, dass der Gruppe "Students for Palestine" bzw. Nahestehenden, auf den vergangenen beiden linken Demos ein Podium gegeben wurde. Dabei machen Aktivist*innen aus ihrer...
Radikale Arbeitszeitverkürzung als Baustein für eine bessere Zukunft, so der Titel eines Vortrags von Lothar Galow-Bergemann, organisiert von der Basisgewerkschaft FAU, am Donnerstag um 18:30 Uhr in der Mensa der Hebelschule im Freiburger...
Am Freitag den 14.02. demonstrierten laut Veranstalter*innen-Angaben zwischen 6 und 7 Tausend Menschen für mehr Klimaschutz. Die Demonstration war Teil der bundesweiten Aktion von Fridays For Future zur Bundestagswahl kommenden Sonntag. Im...
Kurz bevor sich ein Betriebsrat beim Freiburger Standort des Lieferunternehmens Flink gegründet hat, schließt das Unternehmen diesen und entlässt alle Arbeiter*innen. Angeblich, aus Rentabilitätsgründen. Das "Flink Workers Collective" sieht...
Am 7. 2. 25 mussten die Fraktionen des Freiburger Rates ihre Anträge vorgeetllt haben. Währen die Freien Wähler weiter auf den Ausverkauf von städtischen Grundstücken setzten um einezelnen Vereinen, setzt die SPD Fraktion mit 55 Anträgen...
Unser Korrespodemt Tobias Müller versucht uns Einblicke zugeben. Im Unterscheid zu Belgien, wo sich dei gewerkschaften an die Spitze stellen dominiert die PVV nnach wie vor die Diskurse. Mehr im Interview mit Tobias, leider von harten...
Die Badenova an der die Stadt nur noch zu gut 31 % beteiligt ist, musss wie alle, die Strom- und Gasleitungen im städtischen Untergrund verbuddeln, dafür eine Konzessionsabgabe zahlen. Diese ist in den letzten Jahren zwar gesunken, weil der...