Droht besetzter GKN Fabrik bei Florenz die Räumung: Collettivo di Fabbrica kämpft auch nach Entscheidung des Finanzgerichts für Kollektivierung der Fabrik
Seit 4 Jahren wehren sich Arbeiter:Innen beim ehemaligen Automobilzulieferer GKN nahe Florenz gegen die Schließung ihrer Fabrik. Im Juli 2021 verloren durch die plötzliche Kündigung 422 Beschäftigte ihren Job. Seitdem ist die Fabrik von...
Ziviler Ungehorsam, Landbesetzungen, Kooperativen: Die kämpferische andalusische ArbeiterInnengewerkschaft SAT
10 Jahre hatte in Spanien ein Prozess gegen 4 Mitglieder der andalusischen LandarbeiterInnengewerkschaft SAT- gedauert. U.a. gegen den Vorsitzenden Óscar Reina. Der 34-jährige wurde am Wochenende als Generalsekretär der SAT bestätigt. Mit...
Proteste gegen das WEF in Davos: Große Unternehmen geben sich sozial, obwohl sie Menschenrechte und die Erde nicht respektieren
Diese Woche, vom 20. Bis zum 24. Januar treffen sich den Schweizer Alpen, Wirtschaftsbosse, Politiker*innen und Vertreter*innen aus der Zivilgesellschaft. Sie kommen in Davos zum World Economic Forum zusammen. Antonia war bei der...
Repression gegen spanische Basisgewerkschaft CNT: 3,5 Jahre Knast für gewerkschaftliches Flyerverteilen
In Spanien hat der oberste Gerichtshof ein Urteil gegen sechs AnarchosyndikalistInnen bestätigt. Die Mitglieder der anarchistischen Basisgewerkschaft CNT sollen dreieinhalb Jahre ins Gefängnis und das für recht alltägliche gewerkschaftliche...
Reaktionen auf Verbot der „soulèvements de la terre“: Müsste statt der Umweltbewegung eher der Bauernverband als terroristisch verboten werden?
Wir haben mehrfach über die Repression gegen die Umweltbewegung in Frankreich berichtet. Am Mittwoch wurde nun tatsächlich das Netzwerk „soulèvements de la terre“ (Aufstand der Erde ) vom Ministerrat verboten. Dagegen gab es zahlreiche...
Rentenreform in Frankreich: Proteste gegen Rentenreform gehen zurück, Arbeitskämpfe werden mehr
In dieser Woche gingen in Frankreich noch einmal mehrere hundertausend Menschen gegen die Rentenreform auf die Straße. Das Renteneintrittsalter (vorher ist keine Verrentung möglich, also auch keine mit Abschlag) wird von 62 auf 64 Jahre...
Rentenreform in Frankreich: Trend zu immer militanteren Protesten gegen Rentenrefom setzt sich fort
Am Donnerstag den 13 April fand erneut ein Aktionstag gegen die höchst undemokratisch verabschiedete Rentenreform in Frankreich statt. An diesem Freitag um 17.30 Uhr wird mit Spannung die Entscheidung des Verfassungsrates über die...
Proteste gegen Rentenreform in Frankreich: Die militanteste Demonstration gegen die autoritär verabschiedete Rentenreform
Am gestrigen Donnerstag den 6. April fand erneut ein Aktionstag gegen die höchst undemokratisch verabschiedete Rentenreform in Frankreich statt. Das Renteneintrittsalter (vorher ist keine Verrentung möglich, also auch keine mit Abschlag...
Wieder Aktionstag gegen die Rentenreform: Schlichtung gegen den Willen der Gewerkschaftsbasis? / Diskussion um Polizeigewalt
Am 28. März fand erneut ein Aktionstag gegen die höchst undemokratisch verabschiedete Rentenreform in Frankreich statt. Das Renteneintrittsalter (vorher ist keine Verrentung möglich) wird ab 2030 von 62 auf 64 Jahre angehoben. Um eine volle...
Proteste gegen Rentenreform ebben nicht ab: Setzt die Staatsmacht in Frankreich auf eine Strategie der Spannung?
Wir haben es in der letzten Woche bereits berichtet: In einem höchst undemokratischen Akt hat Emmanuel Macron bzw. seine Premierministerin Elisabeth Borneauf den Paragraphen 49.3 zurückgegriffen um die Rentenreform gegen die es seit Monaten...
Rentenreform in Frankreich: Macron verabschiedet Rentenreform autoritär und undemokratisch
Emmanuel Macron hat es wirklich getan. In einem höchst undemokratischen Akt hat er, bzw. seine Premierministerin Elisabeth Borne, am Donnerstag auf den Paragraphen 49.3 zurückgegriffen um die Rentenreform gegen die es seit Monaten heftigen...
Weiter wachsender Widerstand gegen Rentenreform in Frankreich: Mehrere Millionen protestieren und streiken gegen Macrons Rentenreform
In Frankreich starteten am Dienstag und Mittwoch erneut große und andauernde Proteste und Streiks gegen die geplante Rentenreform von Emmanuel Macron. U.a. soll ab 2030 das Renteneintrittsalter (vorher ist keine Verrentung möglich) in...
Alevitischer Kulturverein über Bedarfe, Schwierigkeiten und Möglichkeiten Hilfe: Freiburger*innen organisieren Hilfe für ihre Angehörigen im Erdbebengebiet
Das Erdbeben in der türkisch-syrischen Grenzregion hat laut aktuellem Stand über 20.000 Menschenleben gekostet, unzählige sind verletzt, die Verwüstungen sind immens. Betroffen sind auch Familienmitglieder und Freund*innen von Freiburger...
Proteste gegen die Rentenreform in Frankreich: In Umfragen befürworten 60 Prozent der Bevölkerung die Lahmlegung des Landes durch Streiks.
In Frankreich fanden am Dienstag erneut riesige Proteste und Streiks gegen die geplante Rentenreform von Emmanuel Macron statt. U.a. soll ab 2030 das Renteneintrittsalter (vorher ist keine Verrentung möglich) in Frankreich von 62 auf...
1,5 bis 2 Millionen Menschen protestieren gegen Rentenreform in Frankreich: "Nur Streiks mit wirtschaftlichen Schaden werden die Regierung zum Umdenken bringen."
Zwischen 1,5 und 2 Millionen Menschen beteiligten sich am Donnerstag am ersten großen Protesttag gegen die Rentenreform in Frankreich. U.a. soll ab 2030 soll das Renteneintrittsalter in Frankreich von 62 auf 64 Jahre angehoben werden...
Große Proteste gegen Rentenreform in Frankreich erwartet: "Es müssen Millionen auf der Straße und im Streik sein."
In Frankreich nimmt der Konflikt um die lange angekündigte Rentenreform von Emmanuel Macron langsam an Fahrt auf. Ab 2030 soll das Renteneintrittsalter in Frankreich von 62 auf 64 Jahre angehoben werden. Praktisch solle dies um jährlich...
EuGH zur equal pay Klage: Die aktuellen Tarifverträge in der Leiharbeit werden unzulässig
„Erfolg beim Europäischen Gerichtshof: Tarifverträge, die keine Kompensation für schlechtere Arbeitsbedingungen vorsehen, sind unzulässig und damit unwirksam.“ So lautet die Überschrift bei labournet zur EuGH Entscheidung über die equal pay...
EU-Gipfel : Olaf Scholz will weltweit fossile Gasfelder erschließen
Bundeskanzler Olaf Scholz setzt sich beim aktuell laufenden EU-Gipfel in Brüssel dafür ein, dass weltweit neue fossile Gasfelder erschlossen werden. Das veröffentlichte die Deutsche Umwelthilfe am Donnerstagabend. Sie beruft sich auf ihr...
Streiks in den Raffinerien; Protest gegen teures Leben in Paris: Neue soziale- und ökologische Protestbewegung in Frankreich?
Seit Wochen finden in den französischen Raffinerien Streiks für höhere Löhne statt. Angesichts der hohen Inflation gut nachvollziebar. In Frankreich führt das zur Benzinknappheit, langen Staus an den Tankstellen, die teilweise sogar...
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »