Droht besetzter GKN Fabrik bei Florenz die Räumung: Collettivo di Fabbrica kämpft auch nach Entscheidung des Finanzgerichts für Kollektivierung der Fabrik

Collettivo di Fabbrica kämpft auch nach Entscheidung des Finanzgerichts für Kollektivierung der Fabrik

speculazione-gkn-02-1024x538.png

Hände umgreifen GKN Fabrik - Wenn das keine Spekulation ist, was dann?
Wenn das keine Spekulation ist, was dann?
Lizenz: 
Keine (all rights reserved)
Quelle: 
https://insorgiamo.org

Seit 4 Jahren wehren sich Arbeiter:Innen beim ehemaligen Automobilzulieferer GKN nahe Florenz gegen die Schließung ihrer Fabrik. Im Juli 2021 verloren durch die plötzliche Kündigung 422 Beschäftigte ihren Job. Seitdem ist die Fabrik von Arbeiter:innen besetzt, bzw. es findet eine ständige Betriebsversammlung statt. Möglich war diese schnelle Reaktion durch die Existenz der Basisinitiative Collettivo di Fabbrica. Die Arbeiter:innen vernetzten sich auch mit der Klimabewegung. Es entstand das Ziel die Fabrik als Genossenschaft in der Hand der Beschäftigten zu übernehmen. Lastenräder und Photovoltaikmodule sollen hergestellt werden. Die Landesregierung in Florenz hatte nun Ende 2024 ein Gesetz beschlossen, nach dem Fabrikbrachen an die Arbeiter*innen bzw. deren Kollektive übertragen werden können, wenn der Fabrikeigentümer nachweislich dort nicht mehr produziert. Trickreich gelang es GKN aber eine Entscheidung am Finanzgericht zu erreichen, das am 25. Juni die Räumung der Fabrik angeordnet hat. Über die aktuelle Lage haben wir mit Kathy Zigler von den KLIMAGEWERKSCHAFTER*INNEN gesprochen.