Koki im April 2013
Die Schwerpunkte des KoKI-Programms des April gewohnt kompetent präsentiert
Die Schwerpunkte des KoKI-Programms des April gewohnt kompetent präsentiert
Film des Monats April im Kommunalen Kino ist Searching for Sugarman, eine Dokumentation über den us-amerikanischen Singer- & Songwriter Rodriguez. Anfang der 70er hatte Rodriguez in den USA zwei Platten aufgenommen, denen aber kein...
Update: Wie Michael Wiedemann am Sonntagvormittag RDL gegenüber erklärte, sei noch am Freitagabend der "mit Täuschung" erwirkte Mietvertrag gekündigt worden. Dies hinderte Pius-Brüderanhänger nicht, Polizeischutz für die Bepöbelung ihrer...
Als verkapptes Porträt von Ron Hubbard, dem Gründer der Scientology-Sekte wurde der neue Film von Paul Thomas Anderson (Magnolia, Boogy Nights) interpretiert. Scientology und Hubbard kommen in dem Film aber gar nicht vor, Anderson erzählt...
Am 17. Februar ging die Berlinale zu Ende. Johannes Litschel war in Berlin gewesen und hat sich vor allem die 19 Wettbewerbsfilme angesehen, die um den Goldenen Bären konkurrieren. Aber warum muss die versammelte Filmkritik so über den...
Perspektive Deutsches Kino heißt eine Programmsektion auf der Berlinale, in der dem neuen und jungen Deutschen Kino eine Plattform geboten wird. In diesem Jahr wurde diese Sektion mit dem Film Freier Fall eröffnet, der Homosexualität...
Eigentlich geht es um Basketball im Dokumentarfilm "Der Iran Job" von Till Schauder und Sara Nodjoumi. Aber doch um viel mehr. Kevin, us-amerikanischer Profibasketballer wird von einem iranischen Verein angeheuert. Ein Amerikaner im Iran...
Die facettenreiche Entwicklung des Steptanzes wurde lange Zeit wenig beachtet und wissenschaftlich kaum untersucht
- dabei gibt es doch gerade bei dieser Form des Tanzes aufgrund seiner wechselvollen Geschichte und seiner faszinierenden...
Besprochen wird der US-amerikanische Dokumentarfilm "The Iran Job". Der Regisseur Till Schauder hat den Basketballspieler Kevin Sheppard bei einem für einen US-Profi ungewöhnlichen Engagement begleitet, nämlich als Spieler in der iranischen...
##Wegen silbernem Bären auf der Berlinale droht dem iranischen Filmemacher Jafar Panahi eventuell Gefängnis
## Braunbär in der Schweiz abgeschossen
## Ungarn: Hakenkreuz darf wieder getragen werden
## EU-Kommissar sieht Europäer auf Knien...
Barrierefreiheit im Kino ist mehr als nur ein rollstuhlgängiger Zugang. Mittlerweile gibt es für Sehbehinderte, Hörgeschädigte und Schwerhörige Techniken, die ein möglichst barrierefreies Kinoerlebnis ermöglichen würden, und zwar mitten im...
Wer hat den goldenen Bären abgesahnt? Gibt es ein Leitmotiv in den Wettbewerbsfilmen? Wie wirkt Jafar Panahis neuestes Werk, das er in Iran unter Hausarrest drehte? RDL-Korrespondent Johannes beschreibt seine Eindrücke aus zehn Tagen...
Regisseur Tobias Müller über seinen Film: "Die Zeit der Bauernhöfe mit Milchvieh, Schwein & Huhn ist vorbei. Um so überraschter war ich, dass in meinem Nachbardorf Jungbauer Philipp alles in die Waagschale wirft, um den elterlichen Hof...
Seit letzter Woche weilt Johannes von unserer '35 Millimeter' Filmredaktion in Berlin. Der Film Closed Curtain vom Jafer Panahi (Offside), der im Iran unter Arrest steht, sowie der chilenische Film Gloria - beide im Wettberwerb - haben es...
Das Kommunale Kino in Freiburg wird 40. ein Gespräch mit mit dem Geschäftsführer des Koki, Wolfgang Dittrich
Kathryn Bigelow (Blue Steel) hat nach ihrem oscarprämierten Kriegsdrama Hurt Locker über ein us-amerikanisches Kommando zur Entschärfung von Bomben im Irak nun einen Film über die Erschießung Osama Bin Ladens gedreht. Der Film hat in den...
Bereits zum 38. Mal findet im französischen Clermont-Ferrand ein Kurzfilm-Festival statt. In ihrem Gastbeitrag berichtet Clara Hahn, wie sie einfach mal spontan ins Kino geht und dort unter anderem einem indischen Filmemacher begegnet.
Wieder einmal bietet die Berlinale ein riesiges Angebot an Filmen. Eine erste Übersicht über das Festivalprogramm bietet Johannes in diesem Beitrag.
In den Mittagsmagazinen von RDL wird es regelmäßig Berichte aus Berlin geben.
Einen Blog...
In Argentinien lebten 1945 Opfer und Täter oft Tür an Tür. Die deutsch-argentinische Filmemacherin Jeanine Meerapfel macht dies zum Ausgangspunkt eines autobiographisch gefärbten Liebesdramas. Martina Backes führt in den Film ein und...
Flimmerkiste im Koki in Freiburg im Februar