Jump to navigation

Playlist
Livestream
Startseite

Radio Dreyeckland

  • Wir über uns
  • Programm
  • Gruppenradio
  • Multilinguales Radio
  • Sendungen
  • Kontakt

Suche

Hauptmenü

  • Startseite
  • Politik
  • Kultur
  • Musik
  • Freiburg
  • Region
  • Überregional
  • Europa
  • Weltweit
  • Mediathek

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Das Grün hat sich mittlerweile mit feierlustigen Menschen prall angefüllt. ›
  3. Arbeitsweltradio ›

Suche

Schule als Staat - das Demokratieprojekt am Droste-Hülshoff-Gymnasium in Freiburg: Das Arbeitsweltradio heute mit einem Studiogast mit einem Gespräch über das Demokratieprojekt am Droste-Hülshoff-Gymnasium in Freiburg

30.07.2025Heute ein Gespräch über das Demokratieprojekt "Schule als Staat" in der Fortsetzung zur Sendung vor ca 6 Monaten. Die Schülerin Helena wird darüber berichten wie das Projekt iniiert wurde und was am Ende des Schuljahres und des Projektes...

Freiburg

24.07.2025Heute in der Sendung Fr.Prof.A.Stallwitz - Sozialpsychologie mit dem Schwerpunkt Suchtforschung. Seit 2010 lehrt und forscht Fr.Prof.A.Stallwitz im Bereich der Suchtprävention mit dem Schwerpunkt Drogen. Sie hat schon mehrere...

Heute ab 19h ein Interview mit der Psychotherapeutin Fr.Dr. Donatsch über ihr aktuelles Buch "Wie geht Beziehung" in der AWR-Sendung

29.05.2025Wie geht Beziehung ? Eine überaus sehr wichtige Frage für viele Menschen die genau daran verzweifeln und professionelle Hilfe brauchen. Heute in der AWR Sendung ein Live Gerspräch mit der Züricher Psychotherapeutin FR.Dr. Donatsch, die ihr...

"Schule als Staat" - am Droste-Hülshoff-Gymnasium Freiburg. Vorstellung des Demokratie-Projekts in der AWR-Sendung am 26.03.2025 von 19h bis 20h mit Gästen von der Schule

27.03.2025"Schule als Staat" am Droste-Hülshoff-Gymnasium in Freiburg. 

Seit dem 01.10.24 bis zu den Ferien im Juli 2025 verwandelt sich das Droste-Hülshoff-Gymnasium in einen eigenen Staat mit einer funktionierenden Verfassung. In diesem Staat sind...

Ein Interview mit der Sexualtherapeutin Fr.Dr..Donatsch aus Zürich zu ihrem Buch "Pornos und Partnerschaft" vom Hogrefe-Verlag in Göttingen

23.01.2025Die renommierte Sexualforscherin beantwortet in diesem Interview Fragen über aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zum gesunden Umgang mit Pornografie in Beziehungen jeglicher Art. Basierend auf fundierter Forschung und ihrer reichen...

Ein Studiogespräch mit 2 Student*innen der Kath. Hochschule in Freiburg zum Forschungsprojekt "Gemeinsam Politik gestalten" in der Arbeitsweltradiosendung

24.11.2024In der Arbeitsweltradiosendung sind 2 Student*innen und eine Dozentin der Kath. Hochschule (Studeinfach: Heilpädagogik) zu Gast.

Sie haben im Rahmen eines Seminars die Aufgabe bekommen ein Forschungsprojekt "Gemeinsam Politik gestalten" auf...

Heute ist Julia Tamm Studiogast in der Arbeitsweltradiosendung. Sie ist kommunale Behindertenbeauftragte im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

24.10.2024Heute Abend ist Julia Tamm Studiogast in der Arbeitsweltradio-Sendung von 19h bis 20h. Sie kommunale Behindertenbeauftragte im Landkreis Breis/Hochscharzwald. Sie wird in der Sendung einige Fragen dazu beantworten über ihr Tätigkeitsfeld...

Heute Abend in der Arbeitsweltradiosendung von 19h bis 20h Herr Dr. Giersberg zu Gast und im Interview zu seinem Buch "Die vielen Farben des Autismus"

25.09.2024Heute Abend in der Arbeitsweltradiosendung zu Gast Herr Dr. Giersberger (Kinder-und Jugendpsychiater in Liestal/CH), der ein Fachmann ist für die Autismus-Spektrum-Störungen und im Kohlhammer-Verlag sein neues Buch "Die vielen Farben des...

Interview mit Fr. Prof.'in Immerz über ein wissenschaftliches Projekt das sich Strassenmusiker*innen in Freiburg beschäftigt

23.05.2024Am Mittwochabend in der Zeit von 19h bis 20h(Wiederholungssendung Donnerstag von 11h bis 12h) zu Gast im Radio Fr. Prof.*in Immerz von der Musikphysiologie an der Hochschule für Musik in Freiburg. 

"pflaster:sound" - Musik - Resilienz...

Heute ein Interview mit Herrn Müller von der Eichendorff-Schule in Erlangen, die den deutschen Schulpreis 2023 gewonnen habt

24.04.2024Jedes Jahr wird der deutsche Schulpreis einer besonders innovativen Schule verliehen. 2023 erhielt diesen Preis die Eichendorff Schule in Erlangen. Heute im Interview der Konrektor der Schule, der über das andere Schulkonzept in Bayern als...

Heute Abend ab 19h ein Interview mit dem Musiker und Musikwissenschaftler Uwe Steinmetz über sein Buch "Jazz und Spiritualität in der Radiosendung

28.12.2023In seinem neuen Essayband mit dem Titel "Jazz und Spiritualität" widmet sich Uwe Steinmetz, Saxofonist und Musikwissenschaftler, einer eher ungewöhnlich erscheinenden Verbindung. Im Jazzdiskurs ist dies wohl eher eine rudimentäre...

Live-Interview mit Herrn Schmidt-Oschwald vom Integratiosfachdienst in Freiburg

28.10.2023Heute Abend in der Arbeitsweltradio-Sendung von 19h bis 20h ein Interview mit Herrn Schmidt-Oschwald vom Integrationsfachdienst Ba-Wü. Dieser Dienst unterstützt und organisiert die Teilhabe von Menschen mit (Schwer)Behinderung am...

Arbeitsweltradio: Interview mit der Rektorin Fr. Köpnick vom Regionalen Beruflichen Bildungszentrum Müritz(Mecklenburg-Vorpommern) - Gewinner des Deutschen Schulpreises 2023

21.06.2023Heute im Interview die Rektorin Fr. B. Köpnik vom Regionalen Beruflichen Bildungszentrum Müritz in Mecklenburg-Vorpommern. Sie wird berichten warum sie überhapt an dem Wettbewerb teilgenommen hat und was sie an ihrer Schule soviel anders...

Vorstellung der Freiburger Hilfsgemeinschaft(FHG) in der Arbeitsweltradiosendung : Interview mit Vertreten der Fhg in Freiburg

27.04.2023Heute zu Gast im Radio in meiner Sendung der Geschäftsführer der Freiburger Hilfsgemeinschaft Volkert Arfsten und die Bereichsleiterin für das betreute Wohnen Sophia Hellstern. In der Sendung werden sie über ihre Tätigkeit bei der FHG, der...

Was ist Sport-Mentaltraining und bei welchen Problemen hilft es - ein Interview in der Arbeitsweltradiosendung mit Fr. Astrid Seegers aus Hannover

29.12.2022Was ist Sport-Mentaltraining und bei welchen Problemen hilft es - diese und weitere Fragen werden heute von Fr. Astrid Seegers, die als selbständige Therapeutin mit Sportlern und auch Mannschaften arbeitet, in der Sendung beantwortet. Sie...

Was ist Gemeindepsychiatrie ? heute Abend in der Arbeitweltradiosendung ein Interview mit dem Psychiater und Psychotherapeuten Herrn Dr. Raoul Borbe`

26.10.2022Was ist Gemeindepsychiatrie und wie grenzt sie sich ab gegenüber der Krankenhauspsychiatrie oder auch der Sozialpsychiatrie. Heute Abend in der Arbeitweltradiosendung ein Interview mit dem Psychiater und Psychotherapeuten Herrn Dr. R. Borbe...

Uwe Hirschfeld über Gramsci im Vorfeld zur Kantine Gramsci

01.09.2022Seit 2018 widmet sich das Kantine Theoriefestival eine Woche lang dem Leben und dem Werk von politischen DenkerInnen. Nach den Ausgaben »Marx«, »Luxemburg«, »Benjamin« und »de Pizan« folgt vom 01. bis zum 07. August 2022 die Kantine...

Was ist sportpsychologisches Coaching ? Heute im Interview Fr. Maria Senz im Arbeitsweltradio von 19h bis 20h

22.06.2022Heute Abend in der Zeit von 19h bis 20H(Wiederholungssendung Donnerstags von 11h - 12h) ein  Interview mit Fr. Maria Senz, die als ausgebildeter systemischer Coach, Beachvolleyballtrainerin, Diplom-Kauffrau als Sportpsychologischer Coach...

Heute Abend in der Arbeitsweltradiosendung von 19h bis 20h mit dem Dipl. Psychologen Lukas Rieder über die Ausbildung("Ausbeutung) zum Psychotherapeuten. Dazu seine Erfahrungen und seine kritische Sichtweise

27.04.2022Heute Abend in der Arbeitweltradiosendung als Studiogast der Dipl.Psychologe Lukas Rieder, der momentan die Ausbildung zum psychologischen Psychotherapeuten macht. Er wird seine kritische Sichtweise in der Sendung darlegen und erklären was...

Interview mit Prof.Dr. Längle zum Thema "Psychisch Kranke zu Hause versorgen"(Stäb) in der Arbeitsweltradiosendung von 19h bis 20h

23.02.2022Thema in der Arbeitsweltradiosendung ist die Behandlung bzw. Versogung psychisch Kranker Menschen durch eine ambulantes Behandlungsteam(Stäb =  Stationsäquivalente Behandlung). Dazu ist ein Handbuch im Kohlhammer-Verlag erschienen...

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Nach Art des Beitrags filtern

  • Ganze Sendung (72) Apply Ganze Sendung filter
  • Einzelner Beitrag (7) Apply Einzelner Beitrag filter

Nach Thema filtern

  • Wirtschaft & Soziales (27) Apply Wirtschaft & Soziales filter
  • Politik (24) Apply Politik filter
  • Ökologie (7) Apply Ökologie filter
  • Bildung (5) Apply Bildung filter
  • Menschenrechte & Repression (3) Apply Menschenrechte & Repression filter
  • Antifaschismus (2) Apply Antifaschismus filter
  • Antirassismus & Migration (2) Apply Antirassismus & Migration filter
  • Film (1) Apply Film filter
  • Recht auf Stadt (1) Apply Recht auf Stadt filter
  • Selbstorganisation (1) Apply Selbstorganisation filter
  • Wahlen, Abstimmungen und Parlamente,Gemeinderäte (1) Apply Wahlen, Abstimmungen und Parlamente,Gemeinderäte filter
  • Zeitgeschichte (1) Apply Zeitgeschichte filter

Nach Region filtern

  • Dreyeckland und Region (10) Apply Dreyeckland und Region filter
  • Europa (7) Apply Europa filter
  • Weltweit (6) Apply Weltweit filter
  • Syrien (1) Apply Syrien filter

Nach Sendung filtern

  • (-) Remove Arbeitsweltradio filter Arbeitsweltradio
  • Fokus Südwest (4) Apply Fokus Südwest filter
  • Morgenradio (3) Apply Morgenradio filter
  • News & Comments (2) Apply News & Comments filter
  • punkt12 (2) Apply punkt12 filter
  • 35 Millimeter (1) Apply 35 Millimeter filter
  • Focus Europa (1) Apply Focus Europa filter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern

CC BY NC SA Die Inhalte dieser Website werden unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland Lizenz zur Nutzung angeboten. Beachten Sie: Autoren, Produzenten und Radio Dreyeckland schliessen allerdings von vornherein im Sinne von Nr. 4e und  Nr.7b, Satz 2 der hier verwendeten CCPL den Gebrauch aller Beiträge bzw. Beitragsteile  dieser hier angebotenen Lizenz in sexistischen, antisemitischen, rassistischen wie  rechtspopulistisch oder faschistischen Kontexten ausdrücklich aus.  Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter www.rdl.de erhalten. Teile der Website haben auch andere Lizenzen.

Trap