Historisches Tagesinfo 15.08.2025: Tagesinfo Mittwoch 17.08.2005
MI | 17.08.05 | TI-Spezial | Intro |
MI | 17.08.05 | TI-Spezial | Stefan Grigat – Das Dilemma der israelischen Linken |
MI | 17.08.05 | TI-Spezial | Intro |
MI | 17.08.05 | TI-Spezial | Stefan Grigat – Das Dilemma der israelischen Linken |
In dem Vortrag von Oliver Vrankovic geht es um Israel nach dem 7. Oktober 2023. Vrankovic, der seit Jahren in Israel lebt, beschreibt anhand von Einzelschicksalen die Auswirkung des Massakers der Hamas und weiteren islamistischen...
Am 27. Januar 2025 wird international zum 80. Mal an den Holocaust und die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz gedacht. In diesem Rahmen organisierte auch die Israelitische Gemeinde Freiburg in den M.A.K-Studios im Friedrichsbau am...
Am 7. Oktober 2024 gedachten auf dem Platz der Alten Synagoge Freiburg rund 250 Menschen teils unter strömenden Regen der vor genau einem Jahr getöteten und verschleppten in und aus Israel, beim Massaker der Hamas und anderer...
Erfahrungsbericht eines Überlebenden des Massakers auf dem Nova-Festival in Israel am 7. Oktober 2023. Gehalten von Omri Epstein im Rahmen der Gedenkveranstaltungen zum 7.10. bei der Filmvorführung des Dokumentarfilms "Supernova- The Music...
Fr. | 10.09.04 | TI Spezial | Context XXI – Anna und das Anderle – Lesung aus Ingrid Strobel |
Fr. | 10.09.04 | TI-Spezial | 1. Intro |
Fr. | 10.09.04 | TI-Spezial | 2. Kurz-Lit-Bio |
Fr. | 10.09.04 | TI-Spezial | 3. Klagenfurt |
Fr. | 10.09.04 | TI-Spezial | 4. Die... |
Ankündigungstext von den Veranstaltenden übernommen:
Die im akademischen und kulturellen Bereich inzwischen vielfach tonangebenden Postcolonial Studies beanspruchen, mit dem Prinzip der „Kolonialität“ einen Schlüssel zum Verständnis von...
Am 25. Juni 2024 veröffentlichte die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS) ihre zivilgesellschaftliche Dokumentation antisemitischer Vorfälle für das Jahr 2023. Die Zahlen belegen einen explosionsartigen Anstieg...
Am 27. Juni 2024 fand in Freiburg im Strandcafé eine gut besuchte Veranstaltung zu der Situation des Nahostkonflikts statt. Zu Gast war Gerhard Hanloser aus Berlin, der früher hier in Freiburg gelebt hatte. Unter der Überschrift: „Die Linke...
Dass die Huthi-Miliz am Bab al-Mandab Schiffe angreift, um ein Ende des Gaza-Krieges, wenn nicht mehr zu erreichen, hat bei vielen zu einer Begeisterung für den Jemen geführt. Dabei lässt sich gerade am Jemen aufzeigen, wie innenpolitische...
Die israelfeindliche Demonstration vom vergangenen Samstag zeigt die zunehmende Aggressivität und den Fanatismus der lokalen palästinasolidarischen Szene, wie Redakteur Julian Rzepa in dem Meinungsbeitrag ausführt. Begeleitet wird die...
Aus der Veranstaltungs-Ankündigung übernommen:
Linke Solidarität sorgt gerade für viele Konflikte. Ganz besonders im Zusammenhang mit dem Nahostkonflikt. Warum ist das so? Gemeinsam mit unseren Podiumsgästen wollen wir uns anschauen, was...
Fr | 28.05.04 | TI-Veran | Intro |
Fr | 28.05.04 | TI-Veran | Antisemitismus im Nahostkonflikt – Joachim Müller |
Fr | 28.05.04 | TI-Veran | Abmod |
Ankündigungstext des Vortrags:
Die Geschichte des Nahen Ostens ist nach der israelischen Staatsgründung 1948 jahrzehntelang von Krieg und Konflikt geprägt. Dennoch ist es in den letzten Jahrzehnten auch zu Friedensschlüssen gekommen. Der...
"Arabisch-israelische Annäherung seit 1948 und die aktuelle Eskalation im Nahen Osten", so heißt der Vortrag von Stephan Grigat (Professor für Theorien und Kritik des Antisemitismus an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen und...
Update: Das Verbot der Parole durch die Stadt Freiburg ist rechtens, die Demo könne auch ohne den möglicherweise strafbaren Slogan stattfinden. Das entschied der VGH Mannheim am Mittwochabend, der damit die Vorinstanz korrigierte.
Das VG...
Rund 350 Menschen beteiligten sich, am 27.01.2024, an der Gedenkkundgebung anlässlich des Jahrestags der Befreiung von Auschwitz. Sie folgten einem Aufruf des Freiburger Bündnis gegen Antisemitismus, das im Vorfeld dazu aufgerufen hatte...
Anlässlich des Holocaust-Gedenktags am 27.01. sprach RDL mit Zvi Cohen, der 1943 aus Berlin in das Ghetto Theresienstadt deportiert wurde, wo er die Zeit bis zur Befreiung überlebte. Er schrieb das Buch "Der Junge mit der Mundharmonika...
Nachricht siehe unten...
Update 24.1.24, 10:06 Uhr
Wie das Haus 37 in Freiburg-Vauban auf RDL-Anfrage mitteilt, habe das Haus37 von dessen Seite aus "(...) die Nutzungsvereibarung mit Die Linke für die Veranstaltung 'Über Palästina sprechen...