Weil man über die Toten nur gut sprechen soll: Der "Schlächter von Teheran" ist tot!
Ebrahim Raisi, der Präsident der Islamischen Republik Iran ist tot! Redakteur Julian Rzepa findet das gut: "Über die Toten soll man doch gut sprechen..."
(jr)
Ebrahim Raisi, der Präsident der Islamischen Republik Iran ist tot! Redakteur Julian Rzepa findet das gut: "Über die Toten soll man doch gut sprechen..."
(jr)
Jüdische Studierende fühlen sich an der Universität nicht mehr sicher. Denn der rasant wachsende Antisemitismus macht auch vor der Hochschule in Freiburg nicht halt. Im Studierendenrat etablieren sich zunehmend israelfeindliche Kräfte, die...
Ankündigungstext des Vortrags:
Die Geschichte des Nahen Ostens ist nach der israelischen Staatsgründung 1948 jahrzehntelang von Krieg und Konflikt geprägt. Dennoch ist es in den letzten Jahrzehnten auch zu Friedensschlüssen gekommen. Der...
Unter dem zu einer linken 1. Mai Demo eigentlich recht gut passenden Titel "Gegen Klassenkampf von oben - Sozialabbau und Aufrüstung stoppen!" hat "Gemeinsam kämpfen - Kommunistische Gruppe Freiburg" zur Bildung eines "Antikapitalistischen...
Dieser Text wurde spontan aus Trauer und Wut geschrieben und am 1. Mai Straßenfest verlesen. Der Titel ist von Burnout Ostwest geklaut, passt wahrscheinlich gar nicht so wirklich (in dem Song geht's um was komplett anderes), aber ist halt...
"Arabisch-israelische Annäherung seit 1948 und die aktuelle Eskalation im Nahen Osten", so heißt der Vortrag von Stephan Grigat (Professor für Theorien und Kritik des Antisemitismus an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen und...
Ankündigungstext der Veranstaltung:
27,9 Prozent der Deutschen vertreten einer Umfrage zufolge die Ansicht: „Bei der Politik, die Israel macht, kann ich gut verstehen, dass man etwas gegen Juden hat.“ Genauso viele glauben: „Was der Staat...
Heute, am Donnerstag, dem 4.4.23, findet um 18 Uhr im Hörsaal 1009 der Uni Freiburg ein Vortrag statt. Titel: "Die unheimliche Popularität der 'Israelkritik'".
Was sich hinter dem Titel verbirgt, was die Beweggründe für den Referenten sind...
RDL sprach mit Sebastian Müller über den diesjährigen Ostermarsch in Freiburg, seiner Kritik an dem einseitigen Aufruf dazu und der Teilnahme von Querdenken bis AfD-nahen Personen an der Demonstration. Außerdem wird im Interview ein...
Frauen aus dem Freiburger Bündnis gegen Antisemitismus wollten auf der Demonstration zum Feministischen Kampftag eine Rede halten, um damit den misogynen Charakter des Massakers vom 7. Oktober hervorzuheben und sexualisierte Gewalt gegen...
"Klarsfeld adelt Le Pens Partei" so der Titel einer Meldung bei der Tagesschau. Warum positioniert sich der bekannte "Nazi-Jäger" Serge Klarsfeld so gegenüber dem Rassemblement National, der Nachfolgepartei des Front National, der vom...
In weniger als drei Wochen ist es wieder so weit: Mit dem 8. März steht der Feministische Kampftag an.
RDL nahm das zum Anlass um nochmal zurückzublicken, auf die Demonstration gegen Gewalt an Frauen und Queers, wo mit Palästina Spricht...
Rund 350 Menschen beteiligten sich, am 27.01.2024, an der Gedenkkundgebung anlässlich des Jahrestags der Befreiung von Auschwitz. Sie folgten einem Aufruf des Freiburger Bündnis gegen Antisemitismus, das im Vorfeld dazu aufgerufen hatte...
Anlässlich des Holocaust-Gedenktags am 27.01. sprach RDL mit Zvi Cohen, der 1943 aus Berlin in das Ghetto Theresienstadt deportiert wurde, wo er die Zeit bis zur Befreiung überlebte. Er schrieb das Buch "Der Junge mit der Mundharmonika...
Nachricht siehe unten...
Update 24.1.24, 10:06 Uhr
Wie das Haus 37 in Freiburg-Vauban auf RDL-Anfrage mitteilt, habe das Haus37 von dessen Seite aus "(...) die Nutzungsvereibarung mit Die Linke für die Veranstaltung 'Über Palästina sprechen...
Sicherlich gibt es auch berechtigte Kritik an Israel, muss man sich aber deshalb alles nur von Gruppen wie "Palästina Spricht" erzählen lassen? War da nicht mal etwas was wir bezüglich Jüdinnen und Juden anders machen wollten?
jk
Am vergangenen Samstag, den 13.1.24, fand auf dem Freiburger Europaplatz eine Kundgebung des neu gegründeten Freiburger Bündnis gegen Antisemitismus statt, unter dem Motto „100 Tage…“. So lange ist es am gestrigen Sonntag her gewesen, als...
Das Massaker vom 07.10.2023 markiert in der Geschichte des Antisemitismus und für die Entwicklung des Nahostkonflikts eine Zäsur. Mehr als 1.300 Israelis wurden niedergemetzelt, mehr als 200 als Geiseln entführt. Dennoch wird über das...
Millionen Menschen aus allen Kontinenten kämpften im Zweiten Weltkrieg auf Seiten der Alliierten gegen die faschistischen Achsenmächte. In manchen Ländern sympathisierten Politiker und Teile der Bevölkerung jedoch mit den Nazis und ihren...
Welche Folgen hat der terroristische Angriff der Hamas auf Israel vom 7.10.2023? Und was spielt es für eine Rolle, wie Fußballfans in Europa darauf reagieren? Dass es durchaus eine Rolle spielt, erklärt uns Felix Tamsut, Fußballjournalist...