GayWatch - 41. Schwule Filmwoche, Teil 1: U.a. mit Rosa von Praunheim
GayWatch - Schwule Filmwoche-Teil 1
Spannende Interviews und Q&As gab es auf der 41. Schwulen Filmwoche Freiburg. In gleich zwei Sendungen hintereinander werden wir über das Festival, Filmschaffende und das queere Kino berichten.
Im...
Ausgelassenes Happening bei regnenden Bindfäden im Eschholzpark: Knutstock 2024 - kleiner dimensioniert, etwas weniger Besuchende, aber eine grandiose Stimmung trotz Dauerregen
Im Escholzpark in Freiburg fand am Samstag, 8. Juni der Urban Knutstock statt. Ab 14 Uhr präsentierte der Freiburger Kulturverein Kule Knut e.V. ein kultiges Festival mit einem bunten und abwechslungsreichen musikalischen Programm. Bis...
Experimenteller Film in der Harmonie: Olfas Töchter
Am Montagabend lief im Harmonie-Kino in Freiburg der tunesische Film „Olfas Töchter“ in Anwesenheit der drei Hauptfiguren: Olfa und ihre beiden Töchter Eya und Tayssir. Unsere Redakteurin Angelique hat den Film besucht und berichtet vom...
Africa Day 2021: Live show with the new mobile studio
Morgenradio am Freitag, 20.September 1996
Fr. | 20.09.96 | 1. | Mora | Independance Day Rezension Menschmaschine System |
Rezension |
Fr. | 20.09.96 | 2. | Mora | Marktbericht mit Frau Zeitz |
|
Fr. | 20.09.96 | 3. | Mora | Lübecker Prozeß |
Int |
Aufschrei in der Filmbranche - Geschäftsführer der Hessen Film vom Amt abberufen: Kulturelle Offensive von rechts
Rüdiger Suchsland ist Filmkritiker und -regisseur. Letztes Jahr initiierte er eine Unterschriftenliste für den Rücktritt des inzwischen ehemaligen Geschäftsführers der Hessischen Filmförderung Hans Joachim Mendig. Dieser hatte sich im...
Filmmagazin
Dreimal Kino und Film:
- Ist der Kinder- und Jugendfilm 'Nellys Abenteuer' antiziganistisch?
- Ist Casablance auch nach 75 Jahren noch sehenswert?
- Welcome in Color-Dreamland - Schon 1915 wurde der Traum vom Farbfilm geträumt
Film „Karl Jäger und wir“: Einer der profiliertesten Massenmörder der NS-Zeit kam aus Waldkirch
Am Samstag, den 19. November hatte der Dokumentarfilm „Karl Jäger und wir“ Premiere in Waldkirch, dem langjährigen Wohnort des NS Massenmörders Karl Jäger. Karl Jäger soll in Litauen 138.272 Menschen, zum Großteil Jüdinnen und Juden...
Filmpremiere: Das zweite Trauma – das ungesühnte Massaker von Sant’Anna di Stazzema
Dass die Bundesrepublik Deutschland die Täter weder ausliefert noch selbst ernsthaft verfolgt und auch Entschädigungen verweigert, darin liegt das "zweite Trauma" begründet. Es traf diejenigen, die 1944 als Kinder das Massaker von Sant'...
Fokus Südwest Nachrichten von Donnerstag, den 14. Januar 2016
-
Stuttgart: Morgen Abschlußbericht des NSU-Untersuchungsausschusses Baden-Württemberg erwartet
-
Pforzheim: Opfer von Polizeigewalt werden kriminalisiert
-
Filmwinter in Stuttgart
-
Freiburg: Auf den Hund gekommen
"Geschenkt wurde uns nichts" - ein Film über die Partisanin Annita Malavasi
Annita Malavasi - Kampfname: Laila - ging als 1943 junge Frau als Partisanin in die Berge. Als über 80-jährige erzählte sie dem Regisseur Eric Esser von dieser Zeit, so lebendig, als sei das alles gestern gewesen. Im Film "Geschenkt wurde...
Hauptdarsteller Christian Friedel zu seiner Rolle als Georg Elser
Am 9. April, dem Todestag von Georg Elser, startet Oliver Hirschbiegels neuer Film „Elser“ in den Deutschen Kinos. „Elser“ beleuchtet das Leben des Widerstandskämpfer Georg Elser, welcher bereits zu einem relativ frühen Zeitpunkt, nämlich...
Mit dem Finger in den Wunden der deutschen Geschichte - Provokateur und Filmemacher Christoph Schlingensief im aka
Seine Filme heißen 100 Jahre Adolf Hitler, Das deutsche Kettensägenmassaker und Intensivstation Deutschland - pünktlich zu den Deutschlandspielen der FußballmännerWM präsentiert der aka-filmclub an der Uni Freiburg mit der 'Deutschland...
Eine Alternative gegen Deutschland, Pussy Riot und The Color Black - Das Semesterprogramm des aka-filmclub
Das Publikum erwartet in den nächsten Monaten ein thematischer Schwerpunkt zu Sklaverei und Rassismus im US-amerikanischen Kino, deutschsprachige Filme zum Ersten Weltkrieg, asiatisches Independentkino, märchenhafte japanische...
25. April - Jahrestag der Nelkenrevolution 1974 in Portugal
Am 25. April 1974 fand die Nelkenrevolution in Portugal statt, die der Militärdiktatur ein Ende setzte und die Rückkehr zu einer republikanischen Staatsform ermöglichte. Außerdem war von da an der Weg frei für die langerkämpfte...
Wer war Max Ophüls?
Filmfestival Max Ophüls Preis - der Namensgeber
Maximilian Oppenheimer alias Max Ophüls
... war Film-, Theater- und Hörspielregisseur. Nach ihm wurde das jährlich in der saarländischen Hauptstadt zelebrierte Festival des...
Tagesinfo vom Montag 6. November 1989
Themen:
News - Spanien: Demo gegen AKW Vandelos
1 Prozess in Lörrach gegen Antifa - Interview
2 Antifa-Demo geplant zur konstituierenden Sitzung des Gemeinderats
3 Lörracher Republikaner suchen Kooperation mit NPD...