Die nach 1945 mit MarshallPlan errichtete ECA-Siedlung soll abgerissen werden. Findet wenigstens die FSB Geschäftsführung. Die SPD-Gemeinderatsfraktion hat die Initiative ergriffen und lädt heute um 19 Uhr in die Aula der benachbarten...
Während der Finanzkrise 2008/2009 verschuldete sich die LBBW erheblich und war infolge dessen gezwungen, 21 000 Wohnungen im Raum BW zu verkaufen. Darauf folgte dann jüngst eine Privatisierung dieses Mietbestandes. Die Konsequenzen einer...
Die ZAD (Zone A Défendre) hat Verteidigung jetzt akut nötig: Das Gelände in Notre-Dame-des-Landes bei Nantes, auf dem ein Flughafen gebaut werden soll, ist derzeit von AktivistInnen besetzt, die darauf eine Vielzahl von Projekten...
24 Stunden nach der Vorstellung des Plans, 955 von 1227 Wohnungen der Stadt auf Pump an die Stadtbau (FSB) zu verkaufen- 18 Stunden nach einer ersten Reaktion der CDU der wohnungspolitische Sprecher der SPD Walter Krögner zum Thema ?
## Iran stellt Besichtigung geheimer Militäranlage in Aussicht ## Nach Supertuesday geht rechter Wettbewerb zur Obama Herausforderung weiter ## Milliardenbürgschaft für riskantes AKW ## Ecuador: 12 Demonstrantinnen in chinesischer Botschaft...
Kurz vor der Sendung, bin gespannt wer heute kommt um den Freien Bürger für den März vorzustellen. Was es im März im Blatt gibt könnt ihr hier nachhören oder im Blatt selbst lesen. Wie immer für 1 Euro 50 auf den Straßen von Freiburg. Tja...
Gerade sechs Stunden nach Schluss der Pressekonferenz in der der Finanzbürgermeister Neideck zusammen mit dem OB und FSB Chef Klaussmann die voll kreditfinanzierte Übertragung von 950 städtischen Wohnungen an die Stadttochter FSB...
Wieder einmal möchte OB Salomon auf dem Immobilienmarkt mitmischen. Michel berichtet von der PresseKonferenz zum geplanten Verkauf von städtischen Wohnungen an die Freiburger Stadtbau. Update: (1)CDU (2) SPD (3) Wem gehört die Stadt (4) WIM Anhören (Länge: 14.09 min) {audio}images/stories/audio_mp3/20120306-wohnungsmar-15422.mp3{/audio} Download
Im Februar 2012 hat der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) bei der Staatsanwaltschaft Stuttgart Strafanzeige gegen Unbekannt gestellt - wegen der Manipulationen und Täuschungen beim Projekt Stuttgart 21. Kritische...
(kmm) Die Zahlen, die Sozialbürgermeister Kirchbach und FSB Geschäftsführer Klausmann präsentierten klingen beeindruckend: Über 30 Millionen Euro Investitionssumme, davon 29 Mio. in Häuser und Wohnungen der FSB. Durch Zuschüsse von über...
Kritische Reihe anlässlich der Freiburger Immobilienmesse/GETEC 2012
Von 2. - 4. März 2012 finden die Immo- und die GETEC-Messe in Freiburg statt. Die beiden Messen stehen beispielhaft für die marktorientierte Verwertung eines Grundbedürfnisses und Menschenrechts, des Wohnens. Während Mieter_innen und unter prekären Bedingungen Lebende von den Entscheidungen über eine Stadt von Morgen ausgeschlossen sind, machen einige wenige Haus- und Grundvermarkter – von Sparkasse über Sauer, Unmüssig, Stadtbau bis zur Stadtverwaltung und weiteren über 100 kapitalistischen Interessensgruppen – aus dem Grundbedürfnis Wohnen einen lukrativen Deal.
Wir wollen die Tage der Immo/GETEC-Messe nutzen, um uns mit diesen AkteurInnen auseinanderzusetzen und ihre Politik unter die Lupe zu nehmen. Es wird Vorträge, Demonstrationen und Aktionen geben, um die Messe kritisch zu begleiten. Am Freitag findet in Haslach eine Veranstaltung zum geplanten Verkauf ganzer Strassenzüge in der Gartenstadt durch die Stadt(bau) statt. Die Baugruppe „Wem gehört die Garten-Stadt?“ stellt alternative Bewirtschaftungsmöglichkeiten zur Diskussion. Am Samstag soll das lokale Greenwashing ein Schwerpunkt sein, das versucht kapitalistische Interessen hinter grünen Feigenblättern zu kaschieren. Nachmittags beginnt eine Raddemo an der „Freiburger Lücke“. Menschen aus Frankreich werden zu Beispielen der Stadtentwicklung und Anti-Gentrifizierungs-Kämpfen in der Bretagne und in Burgund berichten. Ebenso wird es Raum für unsere Vorstellungen einer zukunftsträchtigen Stadtentwicklung geben. In der KTS wir eine Veranstaltung zum Thema: „Neue Wege zum Eigenheim“ stattfinden. Und schließlich soll eine Kritik an den Konzepten und Ausdrucksformen der sogenannten Recht-auf-Stadt-Bewegung nicht zu Kurz kommen. Wir freuen uns über rege Beteiligung an der 1. Freiburger Gegen-Immo.
Inwieweit ist Wohnraumpolitik ein Instrument zur Kontrolle der Bevölkerung? Was ist das Neue an den aktuellen Gentrifikationsprozessen und wie müssen Kämpfe um die Stadt aussehen, um emazipativ zu sein? Fragen an Jürgen Mümken, Autor von...
Laut Beschluß der Bezirksversammlung Altona zieht der Wagenplatz auf die Brammerfläche - mitten ins Hamburger Schanzenviertel. Von dort 500 m entfernt war einst der frühere Wagenplatz Bambule ansässig gewesen. Details des Beschlusses in...
## In Peru ist der Kommandeur der Guerillaorganisation Leuchtender Pfad angeklagt worden
## Der simbabwische Staatschef Robert Mugabe hat die Jugend aufgefordert, heterosexuell zu werden
## In Indien rufen indische Gewerkschaften für heute...
Unter welchen Bedinungen soll der Streubesitz der Stadt verkauft werden? Während die Fraktionen des Gemeinderats darüber beraten, bleibt die Frage, ob Privatisierung überhaupt zu befürworten ist. Nein, meint die Baugruppe "Wem gehört die...