"Wir haben einen de facto Abschiebestopp"
Interview mit der grünen Vorsitzenden des Petitionsausschusses des bw Landtags, Beate Böhlen, über Abschiebungen in den Kosovo und benachbarte Länder, und die aktuelle Phase der Rechtsunsicherheit.
Flüchtlingspolitik und Menschenrechte in der EU- Interview mit Ina von Amnesty International Freiburg
Im ersten Teil des Interviews sprachen wir mit Ina von Amnesty International Freiburg unter anderem über einen Bericht des Europarats, der die NATO für den Tod von 63 Flüchtlingen verantwortlich macht.
Flüchtlingspolitik und Menschenrechte in der EU- Interview mit Ina von Amnesty International Freiburg (Teil 2)
Im zweiten Teil des Interviews sprachen wir mit Ina von Amnesty International Freiburg über die Lage von Menschen, die in Italien Asyl suchen.
Zeit für zivilen Ungehorsam!? 180 Menschen demonstrieren aufgrund weiterer Abschiebungen aus FR
Am heutigen Donnerstag beteiligten sich 180 Menschen (gezählt) an der zweiten Tag X+1 Demonstration innerhalb von acht Tagen. Anlass waren zwei Abschiebungen aus Freiburg: Aus dem Flüchtlingslager Bissierstraße wurde eine Familie nach...
Erneut Abschiebungen aus Freiburg - Tag X + 1 Demo am Donnerstag 18Uhr
Am frühen Morgen des 30. April wurde nach ersten Informationen eine Familie mit zwei Kindern, die im Flüchtlingslager Bissierstr. lebte, in den Kosovo abgeschoben. Am Donnerstag, 3. Mai, ruft daher die Initiative Tag X+1 zu einer erneuten...
Grün-Rot schiebt wieder ab - Studiodebatte
Grün-Rot schiebt wieder ab - Einzelfallprüfung statt Abschiebestopp. So lautete der Titel unserer Studiodebatte. Über Abschiebungen von Roma aus Baden-Württemberg in das Kosovo haben wir mit Gabi Rolland, SPD-Landtagsabgeordnete und...
Abschiebungen - gestern geschehen, in Zukunft verhindern. Bericht von "Zuflucht statt Abschiebungen"
Bei der Veranstaltung "Zuflucht statt Abschiebungen aus Freiburg" am 26. 4. ging es darum, konkrete Wege gegen Abschiebungen zu finden. Ein Bericht von der Veranstaltung des Freiburger Forums aktiv gegen Ausgrenzung, der mit der Frage...
Tag X+1: Nach Abschiebung aus Freiburg heute 18h Rathausplatz Demo
In einer aktuellen Pressemitteilung schreibt das Bündnis Tag X+1, dass gestern ein Mann aus dem Flüchtlingslager in der Hammerschmiedstr. nach Serbien abgeschoben worden ist. "Wir wollen diese Abschiebung aus dem Verborgenen holen und in...
Erste Tag X+1 Demonstration unter Grün-Rot gegen eine Abschiebung aus Freiburg: Allein in FR bis zu 400 Menschen betroffen
Um 4 Uhr morgens am 25. April 2012 wurde ein 19-jähriger Mann, der im Flüchtlingsheim in der Hammerschmiedstraße untergebracht war, von der Polizei festgenommen, um getrennt von seinen vorerst zurückbleibenden Eltern nach Serbien...
Zuflucht statt Abschiebungen
Interview mit Professor Albert Scherr (Pädagogen gegen Abschiebungen /Freiburger Forum aktiv gegen Ausgrenzung)zu Abschiebungen aus Baden-Württemberg und der Rolle Freiburgs anlässlich der heutigen Veranstaltung "Zuflucht statt...
Boykottiert Gall Petitionsausschuss-Empfehlung? IM dementiert Rücknahme des neuen Abschiebeerlass
Auf Anfrage von Radio Dreyeckland teilte ein Sprecher des baden-württembergischen Innenministeriums am 24.04. mit, dass der "neue sogenannte Kosovo-Erlass [..] nach wie vor in Kraft" sei. Nach Informationen von RDL soll der Erlass, der...
Flash Mittwoch 25.04.2012
## Weiterhin keine Waffenruhe in Syrien
## Obama will weiterhin nach Rebellenführer Kony suchen lassen
## Libysche Milizionäre beschießen Toubou-Minderheit
## Ungarn: Pro Asyl empfiehlt keine Abschiebungen von Flüchtlingen mehr anch Ungarn...
Kunstausstellung zum Thema EU-Außengrenzen/EU-Abschottung in Freiburg - Studiogespräch
Vom 20. April bis 6. Mai 2012 gibt es in Freiburg eine Kunstausstellung zum Thema EU-Außengrenzen / EU-Abschottung , die von Aktion Bleiberecht (www.aktionbleiberecht.de) organisiert wurde. Es wird eine Austellung mit Audio, Video...
Nach dem Ende des Abschiebestopps in den Kosovo: Einheitliche und transparente Kriterien für Einzelfallprüfungen nötig (komplette Version)
Der Abschiebestopp für Roma-Minderheiten aus Baden-Württemberg in den Kosovo ist beendet, seit die Kosovo-Delegation des Landtags von ihrer Reise zurückgekehrt ist und der Petitionsausschuss des Landtags eine entsprechende Empfehlung an die Regierung formuliert hat. Gibt es jetzt schon wieder Abschiebungen in den Kosovo? Und was steckt genau hinter der "qualifizierten Einzelfallprüfung", der abschiebebedrohte Menschen nun unterzogen werden sollen? Fragen an Daniel Lede Abal, den integrationspolitischen Sprecher der Grünen in Baden-Württemberg. In der vollständigen Version dieses Interviews ist auch eine Einschätzung von Lede Abal zur tatsächlichen Situation im Kosovo zu hören.
Anhören (Länge: 11.47 min) {audio}images/stories/audio_mp3/20120420-nachdemend-15814.mp3{/audio} Download
Einige aktuelle Beiträge von RDL zum Thema unter dem Tag Abschiebung
Abschiebungen von Düsseldorf - Gespräch mit Bleiberechts-Aktivistinnen aus NRW
Vom Düsseldorfer Flughafen werden regelmäßig Menschen ohne Aufenthaltsrecht aus Deutschland und Europa in Sammelfliegern (von Frontex und AirBerlin) abgeschoben, so geschehen zuletzt am Dienstag, 17.04.2012, nach Serbien. Wir sprachen mit...
Nach dem Ende des Abschiebestopps in den Kosovo: Einheitliche und transparente Kriterien für Einzelfallprüfungen nötig
Der Abschiebestopp für Roma-Minderheiten aus Baden-Württemberg in den Kosovo ist beendet, seit die Kosovo-Delegation des Landtags von ihrer Reise zurückgekehrt ist und der Petitionsausschuss des Landtags eine entsprechende Empfehlung an die...
Flash Mi. 18.4.2012
## Japans letztes AKW schließt Anfang Mai
## Amnesty Bericht verurteilt feudalen Herrscher in Bahrein für Menschrechtsmisssachtung
## US-Philipinisches Militärmanöver ruft Proteste hervor
## Millionen Jugend-Arbeitslosigkeit im asiatisch...
Aktionen gegen drohende Abschiebung von Studierenden in Rennes
Im westfranzösichen Rennes fanden in der letzten Zeit an den Hochschulen einige Aktionen gegen die drohende Abschiebung von Studierenden ohne französischen Pass statt. Hierzu sprachen wir mit einem Mitglied des Netzwerks Universität ohne...
Fokus Südwest 12.04.2012
Beiträge
- Ökostrom und Fessenheim vor dem Hintergrund der französischen Präsidentschaftswahlen am 22. April - ein Interview mit Andreas Markovsky
- Wieviel ist Freiburg die Kultur wert? Städtische Kulturpolitik am Beispiel des Theater am...
