Die Freiburger grüne Landtagsabgeordnete Nadyne Saint-Cast lädt am Montag zu einem Forschungsdialog „Verteidigungsforschung“ ein und beweist damit wieder einmal, dass die Grünen mittlerweile einer der Treiber:innen der Aufrüstung sind...
H&K ist derzeit der bedeutendste deutsche Hersteller von Handfeuerwaffen und Infanteriewaffen und gehört zu den fünf größten Gewehr- und Pistolenherstellern weltweit. Der Waffenproduzent aus Oberdorf am Neckar hat es schwer. Zuviele...
Das Freiburger Verwaltungsgericht hat in einer an diesem Donnerstag verkündeten Entscheidung den Eilantrag von Radio Dreyeckland zurückgewiesen. Mit dem Eilantrag wollten wir die Freiburger Polizei dazu...
Die Firma Heckler & Koch produziert Kleinwaffen, wie das Sturmgewehr G36, und verkauft diese tausendfach weltweit. Sie werden nicht nur an die Armeen von NATO-Partnern geliefert, sondern wurden – mit Genehmigung der Bundesregierung...
Update: Interview mit Paul von der Roten Hilfe Freiburg zur angeordneten DNA-Abgabe gegen einen Linken Aktivisten nach der 1. Mai Demo in Freiburg. Was kritisiert die Rote Hilfe an der erwungenen DNA-Abgabe? 5:10
Die Gewehre des Oberndorfer Waffenproduzenten Heckler & Koch sind auf die ganze Welt verteilt, handlich zum Morden zu verwenden von Armeen wie von Paramilitärs oder Amokläufern. Ein hartnäckiger Kritiker des Unternehmens ist Jürgen...
Für die Wiederaufstellung des Siegesdenkmals interessieren sich die FreiburgerInnen - die Stadtverwaltung hat allerdings bereits Fakten geschaffen und den Standort wie die Platzgestaltung in Beton gegossen. Die Kunstkommission, die...
Der Autohersteller Daimler hält heute seine Hauptversammlung in Berlin. Die Gruppe der Kritischen Aktionäre weigert sich, den Vorstand zu entlasten, und verteilte am heutigen Mittwoch morgen Protestpostkarten. Sie kritisiert dubiose...
Die Inititaive "Schulfrei für die Bundeswehr. Lernen für den Frieden" zieht im Jahr vor den baden-württembergischen Landtagswahlen eine vernichtende Bilanz der grün-roten Regierungszeit. Die Schulbesuche von Jugendoffizieren gehen weiter...
#Freiburger akj aus dem Bundesarbeitskreis kritischer Juragruppen ausgeschlossen
#Flüchtlingsprotest in Freudenstadt
#Unfall im AKW Beznau
#Partei die Linke stellt Tobias Pflüger als Direktkandidaten für Wahlkreis Freiburg auf
#KuCa droht...
#Verschärfung des Baden Württembergischen Polizeigesetz
#Weiterhin Auftritte der Deutsch-Französischen Brigade auf öffentlichen Plätzen in Mülheim
#NSU und KKK in Baden Württemberg 1
#NSU 2: Freiburger Polizeichef und der Ku Klux Klan
#In...
Baden-Württemberg hat einiges zu bieten, was Rüstungsproduktion, -forschung und -anwendung angeht. Eine Orientierung bietet der Rüstungsatlas der Informationsstelle Militarisierung (IMI), der Mitte August erscheinen wird. Was ist in einem...
Die Bundeswehr hat schon seit langem ein Interesse ihr Image aufzubessern und insbesondere auch bei der Jugend um Nachwuchs zu buhlen. In diesem Zusammenhang hat sich das Kommando Spezialkräfte etwas besonders originelles einfallen lassen. Zu einer gemeinsamen Fallschirmspringerübung mit US-Spezialkräften wurde die Bevölkerung geladen. Auch mehrere Grundschulen wurden eingeladen und nahmen während der Unterrichtszeit mit ihren SchülerInnen an der Militärübung im November 2011 bei Wendelsheim teil. Radio Dreyeckland sprach hierzu mit Walburg Werner vom Friedensplenum/Antikriegsbündnis Tübingen e.V., die auf den Fall aufmerksam gemacht hatten.
Abmoderation: Radio Dreyeckland hat am 8. Februar das Kultusministerium von Baden-Württemberg um eine Stellungnahme zu den Vorwürfen und dem Sachverhalt gebeten. Die Einladung war laut Kultusministerium "offenbar als Ausgleich für Beeinträchtigungen gedacht, die durch regelmäßig stattfindende kleinere Übungen entstehen". Außerdem seien die Eltern über die Veranstaltung informiert gewesen und es hätte überwiegend positive Rückmeldungen gegeben. Und auch eine Antwort von Seiten des Kultusministeriums an das Tübinger Friedensplenum/Antikriegsbündnis würde in Kürze erfolgen. Die Anfrage von RDL samt Antwort gibt es hier zum nachlesen.