Für eine CO2 Abgabe
Alle sind gegen den Klimawandel, aber was tun? Ein Vorschlag ist die CO2 Abgabe. Der Verein CO2 Abgabe e. V. hat ein Konzept entwickelt, das technische, ökonomische und auch soziale Gesischtspunkte berücksichtigt. Jörg Lange...
Alle sind gegen den Klimawandel, aber was tun? Ein Vorschlag ist die CO2 Abgabe. Der Verein CO2 Abgabe e. V. hat ein Konzept entwickelt, das technische, ökonomische und auch soziale Gesischtspunkte berücksichtigt. Jörg Lange...
"Es ist fünf vor 12" ruft jemand und etwa 50 Personen legen sich mitten im Neuen Rathaus auf den Boden. Mit einem so genannten Die-in wollten AktivistInnen von "Extinction Rebellion" gestern auf die Umwelt- und Klimakatastrophe aufmerksam...
Die Themen: Aus einem neuen wissenschaftlichen Bericht geht hervor, daß der Meeresspiegel immer schneller steigt. UNO-Generalsekretär Antonio Guterres nahm dies zum Anlaß für die Warnung: "Zum Zögern ist keine Zeit mehr." Doch die Mächtigen...
Nach Angaben der Weltwetter-Organisation ist der Meeresspiegel im vergangenen Jahr weltweit um durchschnittlich 3,7 Millimeter angestiegen. Das ist der stärkste jährliche Anstieg, der seit dem Beginn des Anstiegs im 19. Jahrhundert...
Aus Anlass des Weltwassertags wurde zwei Tag davor am 20. März (Mi.) im Schwarzwaldsaal des SWR eine Podiumsdiskussion geführt.
Für Spannung sorgte ein Vertreter der Nestlé Deutschland AG den Standpunkt des weltgrößten...
Unser Planet müllt zu mit Plastik. Das Water Festival Freiburg am 11. – 13. Juli 2019 ist ein internationales Innovations- und Kulturevent, das von der Freiburger Change Management Beratung „Zukunftsmoderation!“ in Zusammenarbeit mit dem...
Extinction Rebellion, seit ihrer Gründung im Oktober 2018, rasant gewachsen als weltweite Organisation für Klima, Klimagerechtigkeit und Artenschutz ruft auch hier in Freiburg zu Aktionen auf. Am kommenden Samstag um12 30Uhr am Platz der...
Bei strömenden Regen haben verschiedenen Angaben zufolge etwa 6000 Menschen in Freiburg am globalen Fridays for Future Aktionstag für eine nachhaltige Klimapolitik teilgenommen. Radio Dreyeckland hat den Protestzug begleitet und zahlreiche...
Aktuell findet erneut der globale Aktionstag Fridays for Future für eine nachhaltige Klimapolitik statt. Der von Schülerinnen und Schülern ausgehende Klimastreik findet auch in Freiburg statt. Wir haben mit Malika von Fridays for Future...
Für den heutigen Freitag planen SchülerInnen und Studierende rund 1700 Demonstrationen für eine andere Klimapolitik in mehr als 100 Ländern. In einem Gastbeitrag in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung begründen 8 jugendliche...
Plastik begleitet unseren Alltag als Alleskönner. Plastik braucht durch seine Widerstandsfähigkeit lange zum Abbauen. So kommt es, dass nicht nur in unserer direkten Umwelt Plastik als Müll in der Landschaft zu finden ist, sondern von der...
In 60 Städten der Republik entstehen gerade Gruppen "Parents for Future".
Welche Art von Solidarität und Bezogenheit auf die Klimastreiks und weltweiten Demos von Schülerinnen und Schülern ist das und warum der Name.
Wie ist das mit dem sog...
Die Themen: Seit 8 Jahren dauert nun schon der Super-GAU von Fukushima an. Die Katastrophe ist noch lange nicht ausgestanden und wird die Menschheit noch für Jahrhunderte beschäftigen.
Ist es denn wenigstens inzwischen gelungen, die...
Im Jahr 2018 stieg die neu installierte Solarstrom-Leistung weltweit um 104 Gigawatt (GW) auf rund 507 GW - also um gut 25 Prozent - so die aktuellen Zahlen der europäischen Solarindustrie-Vereinigung SolarPower Europe (SPE). In den 28 EU...
Nach einer Studie des „International Council on Clean Transportation“ (ICCT) sterben in Deutschland 43 000 Menschen jährlich aufgrund der Verunreinigung der Luft durch Feinstaub und Ozon. Die Verunreinigung der Atmosphäre fördert...
Diego Porras ist Kaffeebauer in Mexiko. Er wuchs jedoch in der Stadt auf, ging zur Schule, lernte Sprachen, reiste, lauschte aber stets den Geschichten der Kaffeeplantagen seiner Familie, denn schon sein Uropa und sein Opa waren...
Klar ist, dass es ein Insektensterben gibt. Die Biene als Maskottchen steht für einen ganze Gattung.
Es muss etwas getan werden. Die Ursachen sind allerdings vielfältig. Franz Bolens, Berufsimker zeichnet ein komplexes Bild.
Ein Team um den australischen Ökologen Francisco Sánchez-Bayo hat 73 einzelne Studien zu Insekten ausgewertet und kommt dabei zu dem Schluss, dass die Insekten weltweit stark zurückgehen. Ein Aussterben aller Insektenarten in 100 Jahren...
CDU-“Werkstattgespräch“ beschließt harte Kante gegen Asylsuchende
Deutsche Neonazis demonstrieren in Ungarn
Zahl der antisemitischen Straftaten in Frankreich fast verdoppelt
Weltweiter Schwund bei Insektenarten
Bertelsmannstiftung für Zuzug...
Einen ganzen Planeten mit Treibhausgasen zu verwüsten ist nicht strafbar. Ob dagegen Bagger zu besetzen strafbar ist, ist nicht klar, denn der Hausfriedensparagraph ist hier nur ein Lückenfüller und Gerichte wenden ihn nicht unbedingt und...