Kuntilanak und Sundel Bolong - weibliche Gruselfiguren in indonesischer Folklore: "Der wahre Horror ist geschlechterspezifische Gewalt"
Reporter ohne Grenzen ordnet auf seiner Weltkarte zur Situation der Pressefreiheit Indonesien im hellroten Bereich ein, was in diesem Fall heißt: "Schwierige Lage". Evi Mariani leugnet nicht, daß es Probleme mit Angriffen oder der Polizei...
Leinwandlesung und Gespräch im Literaturhaus Freiburg mit Sonja Eismann: Movements and Moments. Indigene Feminismen
Die Comic Sammlung „Movements and Moments - Indigene Feminismen“ möchte indigenen feminstischen Stimmen eine Bühne bieten. In insgesamt zehn Graphic Novels werden Geschichten erzählt vom Kampf gegen die Zerstörung der Natur, vom Einsatz für...
Interview mit Orgaperson über die KrEta in Freiburg: "Zusammensetzten, zusammen aufstehen!"
Am Mittwoch, den 02.11. starteten Freiburgs Studierende in die KrEta, die kritischen Einführunstage in Freiburg, die mit verschieden Vorträgen, Aktionen und Austauschmöglichkeiten, vor allem Erstsemester, politisch informieren und den...
Historisches Tagesinfo am 14.10.2022: Tagesinfo am Mittwoch, 16.Oktober 2002
Mi | 16.10.02 | TI | Intro ZIP-FM |
Mi | 16.10.02 | TI | Schulze-Naumburg ein Nazi als Kulturstifter im Saale-Kreis |
Mi | 16.10.02 | TI | Madige Cisse Frauen in den Sans-Papier |
Mi | 16.10.02 | TI | Ondo-Info |
"Darf ich im Radio 'Vulva' sagen?": Identitti am Theater Freiburg
Radio Dreyeckland hatte am 16. Juni das sprichwörtliche Vergnügen, die Bühnenfassung von Mithu M. Sanyals Debütroman Identitti im Kleinen Haus des Theater Freiburg zu sehen. Auch wenn die Umstände etwas widrig waren – eine der...
Punkt 12 - Freitag, 26.08.2022 : AUFBRECHEN! 50 Jahre Neue Feministische Bewegungen in Freibug
Am 10. September startet im ArTIK (Haslacher Str. 43) die Ausstellung AUFBRECHEN! 50 Jahre Neue Feministische Bewegungen in Freiburg.
Zur Austellung, die bis zum 15. Oktober laufen wird und ihrem Programm zu Gast bei Punkt 12 eine...
Schwule Welle - Das Magazin vom 28.7.22 L I V E!
28.07.2022 von 19:30 - 21:00 Uhr
Wiederholung: 29.0.202 von 13:30 - 15:00 Uhr
Zum Ferienbeginn gibt es mal wieder ein MAGAZIN: spannende Themen aus dem Bereich Politik, Kultur, Gesellschaft und Boulevard...
Live-Hörstück von Lena Gorelik: Als die Welt rückwärts gehen lernte
„Als die Welt rückwärts gehen lernte“ ist ein Stück über Vielfalt von Identitäten und wie man die gesellschaftlich normierten Geschlechterbilder auffächern kann – kindgerecht aufbereitet. Die Identifikationsfiguren im Stück heißen Joschi...
Live-Hörstück von Lena Gorelik: Als die Welt rückwärts gehen lernte
„Als die Welt rückwärts gehen lernte“ ist ein Stück über Vielfalt von Identitäten und wie man die gesellschaftlich normierten Geschlechterbilder auffächern kann – kindgerecht aufbereitet. Die Identifikationsfiguren im Stück heißen Joschi...
60 Jahre GEDOK Freiburg: "Wir fördern keine Frauen - wir fördern Künstlerinnen"
Wir sprachen mit Constanze Freudenberger und Nanette Zimmermann über die Geschichte der GEDOK (Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstfördernden), fehlende Räume für Veranstaltungen und ihre laufende Ausstellung in einem Abbruchhaus in...
Amnesty Aktuell: Queeres Freiburg
Weltweit werden Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität in die Unsichtbarkeit gedrängt; sind Verfolgung und Diskriminierung ausgesetzt. Auch die Bundesrepublik Deutschland verzeichnet eine zunehmende...
Reziproker Wissensaustausch innerhalb kolonialer und rassistischer Strukturen?!?: "Wir sind die dritte Perspektive!"
The Case You: "Gegen Machtmißbrauch jeglicher Art im Film"
Sexualisierte Gewalt, Manipulation, Abhängigkeitsverhältnisse und Grenzüberschreitungen - Nachwuchsregisseurin Alison Kuhn inszeniert in ihrer 2020 Doku erschienenen das Trauma eines Castings, das Spuren hinterließ. Fünf junge...
südnordfunk #97: Afropäisch – Schwarze europäischen Identitäten
Die Vielfalt und mitunter Banalität Schwarzer Erfahrungen im Europa des 21. Jahrhunderts verhandelt Jony Pitts in seinem Buch „Afropäisch“. Dafür hat sich der britische Journalist, Autor und Musiker auf eine Reise durch das Schwarze Europa...
Aysulu Onaran zu 'BALABAN': LGBTIAQ+ Film aus Kasachstan
Am Mittwoch, den 26.05., wurde der Spielfilm 'BALABAN' als Weltpremiere im Kommunalen Kino in Freiburg gezeigt. Er war Teil der Freiburger Lesbenfilmtage. Zu Gast war die Regisseurin Aysulu Onaran.
'BALABAN' handelt von zwei Teenagern in...
Pleasure: "Eine Metapher für unsere ganze Gesellschaft"
"Linnéa (Sofia Kappel) ist 19 Jahre alt und hat nur ein Ziel: Sie möchte der nächste große Pornostar werden. Dafür verlässt sie ihre schwedische Heimatstadt und zieht nach Los Angeles, um ihren Traum wahr werden zu lassen. Doch der Weg...
feministische Filmreihe im aka in Freiburg im Juni 2022: Feminism fuck yeah
Am Mittwoch 01.06. startet im aka Filmclub Freiburg die Reihe 'Feminism fuck yeah' ! Einen Monat lang gibt es jetzt feministische Filme.
https://aka-filmclub.de/serial/6270045046b8f
sabine hat dazu mit meike vom aka filmclub gesprochen, die...
Türkei: Frauen widersetzen sich Verbot von Yoga in öffentlichem Park
Am Montag hat sich eine Gruppe von über hundert Frauen dem Verbot öffentlicher Yoga-Übungen in einem Park in der Stadt Eskisehir widersetzt. Bisher hatte sich nur eine kleine Gruppe von etwa 10 Frauen mit Isomatten in den Park begeben, um...
22. Edition der Nippon Connection endlich wieder in Präsenz: Gender, Migration und Rassismus
Das japanische Filmfestival in Frankfurt am Main vom 24. - 29. Mai zeigt noch bis 6. Juni im Streaming nicht nur Animes, Yakuzafilme und Historienschinken, sondern auch durchaus gesellschaftskritische Dokus, queere Dramen und...