Geschichten aus dem Dreiländereck: Das Handwerk der Diebe
Von Johann Peter Hebel, erzählt von Nikola Hübsch.
Von Johann Peter Hebel, erzählt von Nikola Hübsch.
Von Johann Peter Hebel, erzählt von Kathinka Marcks.
"Zundelfrieder hats nicht lang gehalten im Gefängnis..."
Erzählt von Nikola Hübsch.
Wie der Zundelfrieder eines Tages aus dem Zuchthaus entwich, und glücklich über die Grenzen kam von Johann Peter Hebel.
Im Südufer (E-Werk, Haslacherstr. 41, Freiburg) läuft aktuell eine Veranstaltungsreihe des Theater Zerberus zum französischen Poeten aus dem 19. Jahrhundert Arthur Rimbaud. "Rimbaud: Deregulierung der sinnlichen Wahrnehmung" verspricht der...
Eine Aufzeichnung aus dem Literaturhaus vom 17. Januar 2018
Sasha Marianna Salzmanns erster Roman (Suhrkamp, 2017) stand auf der Shortlist für den aspekte-Literaturpreis, den Deutschen Buchpreis und ist mit dem Literaturpreis der Jürgen...
Ibrahim Yusif ein kurdischer Dichter aus Syrien
salar hat eine Interview mit ihm geführt über sein neuen bücher und Roman, die in diesem Jahr gedruckt würden
Die Historikerin Sonia Combe las am 1. Dezember in Freiburg aus ihrem Buch "Ein Leben gegen ein anderes. Der Opfertausch im KZ Buchenwald und seine Nachgeschichte". Mit dem umstrittenen Begriff Opfertausch ist man schon mitten drin in einer...
Wer sich für Pränataldiagnostik, Abtreibung und Behinderung aus einer feministische Perspektive interessiert, der sollte den Beitrag über die Buchbesprechung von Kirsten Achtelik anhören. Die Autorin schrieb ein Buch mit dem Titel...
Angela Bachmair stellt im Gespräch mit Sabine Gärttling ihr Buch vor "Wir sind stolz Zigeuner zu sein - vom Leben und Leiden einer Sinti-Familie", das auf Gesprächen mit der Sintiza Anna Reinhardt beruht. 1940 wurde Anna Reinhardt als Baby mit...
In seinem Buch "Behandlung empfohlen - NS-Medizinverbrechen an Kindern und Jugendlichen in Stuttgart" hat Dr. Karl-Horst Marquart Dokumente und Zeugenaussagen gesammelt. Im Gespräch mit Sabine Gärttling liest er Passagen aus dem Buch und erzählt von...
"Glänzende Städte. Geschlechter- und andere Verhältnisse in Stadtentwürfen für das 21. Jahrhundert" beschreibt Yvonne P. Doderer in ihrem neuen Buch. Im Gespräch mit Sabine Gärttling stellt sie es vor.
Nicht zuletzt Stuttgart 21 und der...
Räng Teng Teng, Grünwälderstraße 6
Der Slam im Räng Teng Teng steht an diesem Tag unter dem Motto Radio Dreyeckland. Wir sind gespannt, wie das Thema Radio in den Slam-Beiträgen auftaucht.
Eintritt 5 €
Ob Lyrik, Poesie oder einfach eine Geschichte, ob witzig, melancholisch oder nachdenklich - die Dichter begeisterten das Publikum an diesem Dichterabend im Café au Lait vergangenen Freitag. Dieser fand zum dritten Mal statt. Der einzige...
Auch wenn uns heute die Begeisterung der deutschen Rechten für Russland überraschen mag, so ist sie nichts Neues unter der Sonne. Ihre Vorläufer vor einem Jahrhundert machten das schon vor. Einer der prominenten Vordenker der sog...
Eine Diskussionsrunde auf der Frankfurter Buchmesse 2016.
Die türkische Regierung bedroht massiv die Meinungsfreiheit. Schreiben als Gefahr für das eigene Leben? Gerhard Ruiss (IG Autorinnen Autoren), Sascha Feuchert (PEN/Writers in Prison) u.a. im...
Eine Sendung mit Produktionen von der Frankfurter Buchmesse 2016 von Literadio.
1) Klaus Reichert (Hg.): H. C. Artmann. Gesammelte ProsaDer Herausgeber im Gespräch zu Artmanns Gedichten. Lesung Marius Gabriel
Residenz Verlag
Beteiligte:
Klaus...
Eine Sendung mit Produktionen von der Leipziger und der Frankfurter Buchmesse 2016 von Literadio.
1) Petra Piuk: Lucy fliegt
Mit viel schwarzem Humor erzählt Piuk von Lucy, die eigentlich Linda heißt und einfach nur eine berühmte Schauspielerin in...
Eine Sendung mit Produktionen von der Leipziger Buchmesse 2016 von Literadio
1) Gianrico Carofiglio: Trügerische GewissheitEine Story à la Sherlock Holmes, mit einem sympathischen Ermittler: Ein scheinbar eindeutiger Fall. Aber Zweifel plagen...
Eine Sendung mit Produktionen von der Leipziger Buchmesse 2016 von Literadio
1) Friederike Gösweiner: Traurige Freiheit
Präzise und konzentriert erstellt Gösweiner ein Psychogramm aus dem Prekariat und erzählt vom Leben jenseits aller Sicherheiten...
Eine Sendung mit Produktionen von der Frankfurter und der Leipziger Buchmesse 2016 von Literadio
1) Bernd Schuchter: Jacques Callot und die Erfindung des IndividuumsCallot, Kupferstecher und wahrer Künstler seines Fachs, ist auch 400 Jahre später...