Jump to navigation

Playlist
Livestream
Startseite

Radio Dreyeckland

  • Wir über uns
  • Programm
  • Gruppenradio
  • Multilinguales Radio
  • Sendungen
  • Kontakt

Suche

Hauptmenü

  • Startseite
  • Politik
  • Kultur
  • Musik
  • Freiburg
  • Region
  • Überregional
  • Europa
  • Weltweit
  • Mediathek

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Das Grün hat sich mittlerweile mit feierlustigen Menschen prall angefüllt. ›
  3. Tanz ›
  4. Morgenradio ›

Suche

Zweiter Teil des Schulprojekts "Brücke für die Zukunft": Dancing to connect

27.05.2025„Dancing to connect” – mit diesem Konzept arbeitet die „battery dance company“ aus New York. Nun wurde sie vom blauen Haus in Breisach für das Projekt „Brücke für die Zukunft“ eingeladen, um mit Schüler:innen aus Frankreich und Deutschland...

Anhören · 6:51 Playlist
20250527-dancingtocon-w36589.mp3

Deutsch-französisches Geschichtsprojekt "Brücke für die Zukunft": Die 1945 zerstörte breisacher Eisenbahnbrücke verbindet Vergangenheit und Zukunft

10.04.2025Nicht nur das Ende des zweiten Weltkriegs jährt sich dieses Jahr zum 80. mal. Auch ist es 80 Jahre her, dass zuletzt eine Bahnverbindung zwischen Freiburg und dem elsässischen Colmar bestand. Die Eisenbahnbrücke über den Rhein bei Breisach...

Anhören · 8:55 Playlist
20250410-die1945zerst-w36232.mp3

"Wir sind alle 65 Dezibell": Stimmen und Eindrücke von der Nachttanzdemo "Unite in the Dark"

26.09.2024Die Nachttanzdemo vergangenen Freitag durfte unter anderem wegen der Auflage, die Lautstärke müsse unter 65 Dezibell liegen gar nicht erst loslaufen. Dies hielt die etwa 500 Teilnehmer*innen aber nicht davon ab bis spät in die Nacht mit...

Anhören · 21:13 (3 Tracks) Playlist
20240926-stimmenundei-w34799.mp3
20240926-stimmenundei-w34850.mp3
20240926-stimmenundei-w34851.mp3

Aktuelles aus dem E-Werk: ST. EARNEST CIA. NADINE GERSPACHER

10.04.2024Das Duett, getanzt von Nadine Gerspacher und dem rumänischen Tänzer 
Vlad Ion, entführt das Publikum in die Welt der Stummfilmkomik der 1920er
Jahre und verbindet leisen Witz und Clownerie mit ausdrucksstarkem Tanz.

Jetzt am Donnerstag...

Anhören · 8:31 Playlist
20240410-stearnestcia-w33577.mp3

S_HE IS SEA Etude ein Solotanzstück

14.03.2024Mit der tänzerischen Interpretation des Musikstücks Canto Ostinato (1976) des niederländischen Komponisten Simeon ten Holt knüpft die in Freiburg lebende Tänzerin und Choreografin Emi Miyoshi mit ihrer aktuellen Bühnenproduktion S_HE IS SEA...

Anhören · 11:56 Playlist
20240314-s_heisseaetu-w33440.mp3

ICH, IST EIN BERG UND EIN FLUSS

berg und fluss

21.09.2023Alles ist im Fluss. Besonders an Tagen, die sich fluide aber zäh dahinschlängeln, setzen wir uns neu mit Raum und Zeit auseinander: Was bringt uns in den Fluss oder Flow, formt unseren Körper und unser Selbst? Wie ist der feste Kern...

Anhören · 8:58 Playlist
20230921-ichisteinber-w31892.mp3

Notstrom Festival des Ewerk Freiburg: Keine Schamanis - dafür schöne Livemusik und mehr

Beim Attaya

09.07.2023Hier ist Daves Rundgang über das Ataya, ein gambisches Teezeremoniell für Austausch und sich kennenlernen, von Schwere(s)Los! im Kleineschholzweg 5 am vergangenen Sonntag auf dem Notstrom Festival vom E-Werk Freiburg. Ein Mit-Singangebot...

Anhören · 26:05 Playlist
20230709-keineschaman-w31262.mp3

Tanzen im öffentliche Raum

06.09.2022
Nach dem gelungenen Auftakt mit »NEXO am See« (5./6. August, Seeparkbühne) präsentieren die beiden international wirkenden Freiburger Tanzensembles VAYA Art of Human Movement (Tina Halford/ Raúl Martinez) und Cia. Nadine Gerspacher mit dem...

Anhören · 9:17 Playlist
20220906-tanzenimffen-w28495.mp3

Max vom delphi-space über das GVBK: "Die Sammlung Simonov ist eigentlich aus der Liebe zur Kunst entstanden"

Das Programm der Sammlung Simonov vom 01.04.22 bis zum 27. Mai im GVBK

26.04.2022André Simonov ist kein gewöhnlicher Kunstsammler. Die Liebe zur bildenden Kunst wurde Simonov nicht in die Wiege gelegt. Im Gespräch mit Max vom delphi gehen wir die Entstehung der derzeitigen Dauerausstellung durch und erfahren mehr über...

Anhören · 11:22 Playlist
20220426-diesammlungs-w27388.mp3

PREMIERE 09.09., E-WERK Freiburg: "Non-Upgraded Existence" - Tanztheater von Cia. Nadine Gerspacher

09.09.2021Fünf Tänzerinnen und Tänzer gruppieren sich um einen langen Tisch und wohnen demAbspann der fetten Jahren bei, bis sie der ohrenbetäubende Schrei eines Kindes in eine Artharmonischen Urzustand überführt. Was ist Glück und was macht uns...

Anhören · 12:21 Playlist
20210909-nonupgradede-w25245.mp3

Freiflächen im Freiburger Stadtgebiet: "Es braucht einfach irgendwo Raum für Kultur"

Mit freundlicher Genehmigung von Yvonne Morick

27.07.2021Freiflächen in Freiburg sind schwer zu finden und zu halten. Die Interessensgemeinschaft Subkultur will nicht-kommerzielle Orte für Veranstalter*innen frei machen und sucht nach Orten, die offiziell akzeptiert werden können. Ende April...

Anhören · 14:22 Playlist
20210727-esbrauchtein-w24883.wav

Konzeptpapier für den Erhalt Freiburger Diskotheken : "Genauso eine Form der Kultur, wenns auch nicht so verkopft ist"

disco disco
02.02.2021

"Eine Studie im Rhein-Main-Gebiet 2018, durchgeführt von der IHK, hat bestätigt: Clubkultur und Konzertangebote sind äußerst relevante Freizeitangebote für Menschen zwischen 18 und 49 Jahren. Eine Stadt wie Freiburg, welche die zweitjüngste...

Anhören · 10:56 Playlist
20210202-genausoeinef-w22444.mp3

25.11.Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen: zwischen Widerstand und Institutionalisierung

100-frauenrecht-faust-logo.jpeg

25.11.2020Heute ist der 25.November, Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen.

Wir versuchen einen historischen Rückblick, was der Ursprung dieses Tages ist, was es aber auch für andere internationale Tage gibt und gab, die ja die weltweiten Kämpfe...

Anhören · 7:54 Playlist
20201125-zwischenfrau-w21621.mp3

Premiere und Vorstellungen: MYTH im E-WERK getanzt

MYTH

29.11.2018MYTH ist das zweite Projekt im Rahmen der dreijährigen Konzeptionsförderung der DAGADA (.org) dance company durch das Kulturamt der Stadt Freiburg. RDL sprach mit Krolin Stächele, künstlerische Leitung und Choreografie über das Projekt.

E...

Anhören · 6:06 Playlist
20181129-mythimewerkg-w12199.mp3

Tanztheater: "Die Entscheidungsbefugnis an den Körper abgeben"

21.06.2018Crashtest paradise - 15 Tänzerinnen und Tänzer im Alter von 20-35 Jahren zeigen 9 Kurzstücke zum Abschluss der Ausbildung 2016-2018. Die Stücke werden mit verschiedensten Stilmitteln aus Tanz, Theater und Improvisation komponiert – poetisch...

Anhören · 6:10 Playlist
20180621-dieentscheid-w10403.mp3

Meeting Rimbaud im Zerberus Theater Freiburg: Soul out of Control

22.03.2018Der französischen Poet, Schriftsteller und Waffenhändler Artur Rimbaud hat junge Menschen dazu angestiftet im Bereich der Kunst wie im Bereich des Lebens zum Äußersten zu gehen. Das Zerberus Theater Freiburg beschäftigt sich bereits den...

Anhören · 10:36 Playlist
20180322-souloutofcon-w9665.mp3

Abschied von Geschäftsführer Konstantin Rethmann: Das ArTik eröffnet das Freizeichen

24.02.2018Am Freitag den 23.02 lud die Kulturinitiative Artik e.V. zur offiziellen Eröffnung ihrer neuen Spielstätte in der Haslacher Straße. Radio Dreyeckland war für euch vor Ort und hat einen Teil der Abschiedsrede des langjährigen...

Anhören · 4:32 Playlist
20180224-dasartikerff-w9458.mp3

MARION DIETERLE & FLORIAN PATSCHOVSKY tanzen sich durch die zweier Beziehung: BEFORE MORNING im E-Werk am Do/Fr/Sa

Before Morning

27.09.2017

Freiburg Premiere wird morgen 28.09/ übermorgen 29.09/ am Samstag 30.09 um 20:30 Uhr im E-Werk sein. Ein Mann und eine Frau – Florian Patschovsky und Marion Dieterle – in einer Choreografie über körperliche  Nähe, den Wunsch sich zu sehen...

Anhören · 9:35 Playlist
20170927-beforemornin-w8454.mp3

"Eine Stunde mit Faustin Linyekula", Mi.15.02.2017 um 20:30 im Theater Freiburg: "Europa ist heute ein Riese, der Angst hat und sich also zusammenrollt."

Faustin Linyekula im Theater Freiburg, Februar 2017. Lizenz CC-BY-SA: mc/RDL

15.02.2017Am heutigen Mittwoch bietet das Theater Freiburg eine Veranstaltung namens "Eine Stunde mit Faustin Linyekula" an. Sie ist Teil der Reihe Eurotopia beziehungsweise Das Europäische Hinterzimmer, die von Radio Dreyeckland im Februar und März...

Anhören · 10:11 (2 Tracks) Playlist
20170215-europaistheu-w6875.mp3
20170215-europaistheu-w6876.mp3

"Ball für Alle": Tanzen zwischen den Kulturen

18.07.2016Am Samstagabend (16.7.) fand in der Katholischen Hochschulgemeinde in Freiburg der erste "Ball für Alle" statt. Zu live-Bands wurden verschiedene Volkstänze getanzt, viele Geflüchtete wurden explizit eingeladen und nahmen teil. Die...

Anhören · 5:41 Playlist
20160718-ballfralleta-w5693.mp3

Seiten

  • 1
  • 2
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Nach Art des Beitrags filtern

  • Einzelner Beitrag (30) Apply Einzelner Beitrag filter

Nach Thema filtern

  • (-) Remove Tanz filter Tanz
  • Kultur (19) Apply Kultur filter
  • Theater (5) Apply Theater filter
  • Musik (5) Apply Musik filter
  • Politik (4) Apply Politik filter
  • Gender, Queer & Feminismus (4) Apply Gender, Queer & Feminismus filter
  • Kunst (3) Apply Kunst filter
  • Zeitgeschichte (3) Apply Zeitgeschichte filter
  • Wirtschaft & Soziales (2) Apply Wirtschaft & Soziales filter
  • Bildung (2) Apply Bildung filter
  • Film (2) Apply Film filter
  • Menschenrechte & Repression (2) Apply Menschenrechte & Repression filter
  • Recht auf Stadt (2) Apply Recht auf Stadt filter
  • Antifaschismus (1) Apply Antifaschismus filter
  • Literatur (1) Apply Literatur filter
  • Selbstorganisation (1) Apply Selbstorganisation filter
  • Antirassismus & Migration (1) Apply Antirassismus & Migration filter

Nach Region filtern

  • Dreyeckland und Region (9) Apply Dreyeckland und Region filter
  • Europa (1) Apply Europa filter
  • Afrika (1) Apply Afrika filter

Nach Sendung filtern

  • (-) Remove Morgenradio filter Morgenradio
  • Focus Kultur (10) Apply Focus Kultur filter
  • punkt12 (5) Apply punkt12 filter
  • Eurotopia (1) Apply Eurotopia filter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern

CC BY NC SA Die Inhalte dieser Website werden unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland Lizenz zur Nutzung angeboten. Beachten Sie: Autoren, Produzenten und Radio Dreyeckland schliessen allerdings von vornherein im Sinne von Nr. 4e und  Nr.7b, Satz 2 der hier verwendeten CCPL den Gebrauch aller Beiträge bzw. Beitragsteile  dieser hier angebotenen Lizenz in sexistischen, antisemitischen, rassistischen wie  rechtspopulistisch oder faschistischen Kontexten ausdrücklich aus. 
Strictly forbidden is the use of all content of this website to train, deliverto  or spread within largelanguage models [LLM]  as i.e. chatgtp or openai or deepseek or generative AI or deep seek or  predictive AI or the use of AI/KI in general.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter www.rdl.de erhalten. Teile der Website haben auch andere Lizenzen.

Trap