In Mönchengladbach wurde am 27. Mai, also vor zwei Woche ein Anschlag
auf ein Wohnheim der Lebenshilfe verübt. In dem Heim wohnen Menschen mit Behinderungen.
Es war eindeutig ein Anschlag von Nazis.
denn: auf dem Stein, mit dem sie eine...
Vergangenes Wochenende traten der Nochamtsinhaber Bolsonaro und Lula da Silva für das höchste Amt in Brasilien zur Stichwahl gegeneinander an. Bolsonaro hatte zuvor mit Fake-News in den sozialen Medien Stimmung gemacht, die Evangelikalen...
Erstmals wird eine Frau an der Spitze der italienischen Regierung stehen. Und das ist ausgerechnet Giorgia Meloni von der rechten Partei "Fratelli d'italia", die wahlweise als "faschistisch" oder "postfaschistisch" bezeichnet wird. Was...
Am Samstag findet in Freiburg eine Demonstration des brasilianisch-deutschen Kollektivs für die Demokratie statt. Eine Demonstration gegen den Faschismus, gegen die Regierung Bolsonaro. Sie fordert u.a. auch das Recht für alle Brasilianer...
Im vergangenen Jahr, zum 75. Jahrestag dieser Befreiung vom Faschismus, startete Esther Bejerano, Auschwitzüberlebende und Ehrenvorsitzende des VVN/BdA, eine Kampagne mit dem Ziel, dass der 8. Mai auch in Deutschland endlich Feiertag werden...
Die Antifaschistische Linke Feiburg (IL) startete ihre Kampagne zum AfD-Landtagswahlkampf in Freiburg mit einer Aktion, in der sie Plakate aufhingen, die im Stil der weit-rechten Partei gehalten waren, die aber die Inhalte der Partei...
"Björn Höcke ist Landolf Ladig" zu diesem Ergebnis kommt nicht nur ein Gutachten seiner eigenen Partei, sondern diesen Beweis tritt auch der Soziolog*e Andreas Kemper an. Bisher hat sich der thüringische Fraktionsvorsitzende der braunen...
Wenn es um die Gründe für den Wahlerfolg von Donald Trump geht, fällt immer wieder der Name von seinem Ex-Chefstrategen Steve Bannon, der von der rechten Medienplattform Breitbart News gekommen war. Nachdem er das Trump Team verlassen hat...
Am Sonntag den 28.11. wurde Jair Bolsonaro mit deutlichen Vorsprung zum künftigen Präsidenten Brasiliens gewählt. Auch wenn man Aufgrund der Wahlenthaltung nicht behaupten kann, dass er von der Mehrheit der Brasilianer*innen gewählt wurde...
Über 40 Jahre nach dem Tod des spanischen Diktators Franco hatten Menschenrechtsanwälte vor dem obersten Spanischen Gerichtshof geklagt um die Überreste Francos aus dem sogenannten Tal der Gefallenen heraus zu bekommen. Der oberste...