Während die russischsprachige Öffentlichkeit nicht zur Ruhe kommt ob der Forderung der Afroamerikaner keine Bürger zweiter Klasse in ihrem Land zu sein, widmen wir uns der Afrikanischen Seite Puschkins zu.
Generation Whatever. Ina stolpert durch Hamburg, trinkt, liebt, langweilt sich. Dann kommt der Tod ihrer depressiven Mutter und plötzlich steht Ina vor ihrer kaputten Vergangenheit. Das Literaturmagazin Lit My Fire bespricht Janna...
Unsere Freundinnen und Freunde wissen es bereits: Seit 2001 zelebrieren wir jeden ersten Dienstag im Mai den Maienmix – mit Gedichten, Geschichten und allerlei Wissenswertem rund um die...
In dieser Folge gibt's Lesestoff, Moderator Danny stellt euch Paula Irmschlers Debütroman "Superbusen" sowie "Natürtrüb" von der Gruppe OIL vor. Außerdem werden drei lokale Streaming-Ideen von Freiburger Kulturinstitutionen porträtiert...
»ICH HABE MEHR PRIVILEGIEN, ALS JE EINE PERSON IN MEINER FAMILIE HATTE. UND TROTZDEM BIN ICH AM ARSCH. ICH WERDE VON MEHR LEUTEN GEHASST, ALS MEINE GROßMUTTER ES SICH VORSTELLEN KANN. AM TAG DER BUNDESTAGSWAHL VERSUCHE ICH IHR MIT DIESER...