Zum 79. Jahrestag der Pogromnacht am 9.11.1938 macht die Amadeu Antonio Stiftung und das Anne Frank Zentrum bundesweit auf Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus aufmerksam. Es finden über über 100 Veranstaltungen lokaler...
Seit Anfang August ist der neugestaltete Platz der Alten Synagoge in Freiburg wieder zugänglich, inklusive eines Wasserspiels in den Umrissen der im Nationalsozialismus zerstörten Synagoge. Der Wille der jüdischen Gemeinden die gefundenen...
Etwa 80-100 Menschen protestierten am Donnerstag, den 10. November im ströhmenden gegen das Vorgehen der Stadt am Platz der Alten Synagoge. Aufgerufen hatten beide jüdische Gemeinden und die Linke Liste. Gesprochen haben u.a. Diane Lakein...
Am Montag den 09.11.2015 fand die jährliche Gedenkfeier zur Reichspogromnacht statt. Dieses Jahr versammelten sich die Gäste bei der Neuen Synagoge, da der Platz der Alten Synagoge zurzeit eine Baustelle ist. Die Gedenkfeier gibt Raum den...
Mitschnitte von der Gedenkfeier zur Reichspogromnacht am 9. November 1938 in Freiburg. Drei Redebeiträge mit Zwischenmoderation, - ( von der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (2.Audio), ein Beitrag mit Textlesungen (3.Audio), ein...
Am 28. und 29. Oktober 1938 wurden ca. 17.000 Juden aus Deutschland nach Polen abgeschoben. In Freiburg, so hieß es lange, sei niemand davon betroffen gewesen. Marlies Meckel, Initatorin des Stolperstein-Projekts in Freiburg, hat aber...
Julijana Zarchis Vater, ein litauischer Jude, studiert und promoviert in Basel. Danach arbeitet er in Düsseldorf, wo er seine zukünftige Ehefrau, eine Deutsche, kennen lernt. 1934 wollen beide heiraten, was aber in Deutschland nach der...
Am Dienstag, den 6. November 2012 gab es ein Pressegespräch des Maximilian Kolbe –Werks zum Gedenken an die Reichspogromnach am 9. November 1938. Zu Wort kamen ZeitzeugInnen des Nationalsozialismus - eine davon ist Julijana Zarchi aus...