"Wenn die Sprache versagt": Die dunkelste Stunde - Genozide ist der Schwerpunkt der Juli/Augustausgabe 2024. Wir sprachen mit Winni und Kathi vom iz3w.
Zum vierten Mal hat die Stadt Köln ein Mahnmal, das an den Genozid an der armenischen Bevölkerung erinnernt, entfernen lassen. Grund dafür sei der Verstoß gegen das sogenannte Wegerecht und Angst vor Genozidleugner:innen.
Das türkische Parlament hat in einer Erklärung die Anerkennung des Völkermordes an der armenischen Minderheit durch US-Präsident Joe Biden verurteilt. Die Regierung der USA habe sich dem Druck der „radikalen armenischen Lobby“ gebeugt. Wie...
Das US-Repräsentantenhaus stuft die Verbrechen an den Armeniern zwischen 1915 und 1917 als Völkermord ein. Mit einer großen Mehrheit stimmten die Abgeordneten für eine entsprechende Resolution. In einer zweiten Abstimmung forderte die...
In Frankreich finden heute zum ersten Mal offizielle Gedenkveranstaltungen zum Völkermord an den ArmenierInnen statt. In einem Erlass des Präsidenten heisst es, von nun an soll es jedes Jahr am 24. April eine Gedenkveranstaltung in Paris...
Einen Tag nach dem Umsturz in Armenien setzte die Revolution aus. Wie der Standard berichtet, gedachten am 24. April Armenier auf der ganzen Welt dem Völkermord durch das Osmanische Reich. Karen Karapetijan, amtierender Regierungschef rief...
Die Stadt Köln hat am gestrigen Donnerstag eine Stele zur Erinnerung an den Völkermord an den Armeniern entfernen lassen. Für die Aufstellung des Mahnmals habe es keine Erlaubnis gegeben, so die Stadt. Dieser Argumentation folgte auch das...