Eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung aus der der Spiegel vorab berichtete, kommt zu dem Schluss, dass vorallem Selbständige unter den wirtschaftlichen Folgen von Corona leiden. 40 % der befragten Sebständigen berichteten von Einkommensverlusten. Bei Angestellten waren es hingegen nur 15 %. Während Angestellte ihren Verlust durchschnittlich mit rund 400 Euro brutto bezifferten, gaben Selbständige einen mehr als dreimal so hohen Betrag an. Selbständigen zahlt der Bund derzeit Soforthilfen für die Betriebsausgaben, für ihren Lebensunterhalt sind sie im Zweifelsfall auf die Grundsicherung angewiesen. Nicht selbständige Beschäftige bekommen dagegen für Ausfälle Kurzarbeitergeld von mindestens 67 %.