Sicherheit im digitalen Raum feministisch umsetzen:: Die Cyberseekuh stellt sich vor

Die Cyberseekuh stellt sich vor

Logo-Cyberseekuh-1.png

eine pinke Seekuh mit der unterschrift Cyberseekuh um sie herum ein wellenartiger Hintergrund in Kreisform der durch einen rosa viereck gerahmt wird
Das Logo der Gruppe "Cyberseekuh"
Lizenz: 
Keine (all rights reserved)
Quelle: 
https://www.zag.uni-freiburg.de/wp-content/uploads/2023/01/Logo-Cyberseekuh-1.png

Sexuelle Belästigung auf Social Media, TikTok Filtern begegnen oder auch einfach das eigene Endgerät verschlüsseln: Unser Leben ist ständig mit dem Internet und digitalen Geräten verbunden. Menschen die von Diskriminierung betroffen sind, erleben diese auch im Netz. Wie können User*innen sich also selbstbestimmt schützen und emanzipatorische Wege im Umgang mit ihrem Smartphone und Laptop gehen.

Über all diese Dinge spricht das feministische Kollektiv Cyberseekuh und gibt Workshops rum um digitale Sicherheit aus einer intersektional-emanzipatorischen Position heraus. Wir haben mit fran gesprochen, um einen genaueren Einblick in die Arbeit des Kollektivs zu bekommen.