Europäische Kommission wusste mindestens seit 2010 von der Manipulation der Abgaswerte bei Dieselautos

Europäische Kommission wusste mindestens seit 2010 von der Manipulation der Abgaswerte bei Dieselautos

Die Europäische Kommission wusste mindestens seit 2010, dass Autohersteller die Abgaswerte von Dieselautos manipulieren. Das behauptet der "Spiegel Online", dem interne Dokumente vorliegen. Demnach habe es Treffen zu diesem Thema innerhalb der Kommission gegeben. Bereits 2012 habe es auch Treffen der Kommission mit der Bundesregierung und weiteren Regierungen der Mitgliedstaaten darüber gegeben.

Experten der Kommission hatten bereits seit den Nuller Jahren festgestellt, dass sich die Luftqualität in den Städten nicht so schnell verbesserte, wie es die geltenden Abgasregeln ermöglichen sollten. Die Kommission hatte daraufhin die Messung von Abgaswerten in realen Fahrbedingungen initiiert. 2008 wurde eine Studie veröffentlicht, wonach die Abgaswerte unter realen Fahrbedingungen viel höher ausfallen als im Testbetrieb. Bereits 2010 erklärte ein internes Dokument der Kommission, dass der Grund für diese Diskrepanz klar sei, und dass es sich um den "verbreiteten Einsatz" von Manipulationstechnologien bei Dieselautos handele. Erst im September 2015 jedoch wurde öffentlich bekannt, dass Volkswagen und weitere Autohersteller die Abgaswerte von Dieselautos manipulieren lassen.