Gestern wurde das Grundgesetzt 62 Jahre alt. Es trat am 23. Mai 1949 in Kraft. Aber in wie weit wird es denn vom Staat berücksichtigt. Wann werden den Menschen in Deutschland Rechte genommen, ohne das sie das mitkriegen. Damit beschäftigt sich der Grundrechte Report der auch als alternativer Verfassungsbericht bezeichnet wird. Der Grundrechtereport wird jährlich durch neun Bürgerrechtsorganisationen - dabei sind u.a. die Humanistischen Union und auch Pro Asyl - erarbeitet. Der Bericht erscheint in diesem Jahr zum 15. Mal. In rund 50 kleinen Fallstudien werden dabei Verletzungen der Grundrechte durch Verwaltung, Gerichte und Parlamente angeprangert. Grundthese des "alternativen Verfassungsschutzberichts": Nicht linke und rechte Extremisten gefährden unsere Freiheit, sondern der Staat. Ein Thema des Grundrechte Reports ist schon seit langem die Asylpolitik der BRD. Denn die lässt zu wünschen übrig. Asylsuchende werden in Deutschland die Grundrechte verwehrt. Das hat auch schon mehrfach die UN erkannt und Deutschland dafür gerügt. Doch in der Asylpolitik ist bisher nicht viel passiert. Was genau an der Flüchtlingspolitik Deutschlands kritikwürdig ist und was der Grundrechte Report 2011 noch anzuprangern hat, darüber haben wir uns mit Marei Pelzer unterhalten. Sie ist rechtspolitische Referentin bei Pro Asyl und hat selbst beim Grundrehte Report mitgewirkt.