Bis zu 14 Jahre Haft (zusammengerechnet über 100 Jahre) für "moralische Teilnahme" an "Plünderung und Verwüstung" - so die Urteile vom 13. Juli gegen 10 Personen, die 2001 an den Protesten gegen den G8-Gipfel in Genua teilgenommen hatten. Zwei davon sind untergetaucht, für 5 weitere wird derzeit noch das Strafmaß überprüft. Näheres über die aktuelle Situation der Verurteilten berichtet Luca von der Initiative "10x100", die sich gegen die absurde Logik der Rechtsprechung wendet.
Weitere Beiträge bei RDL zum Thema:
- Bis zu 14 Jahre Haft für vermeintliche Plünderung und Verwüstung - 2 Anti-G8-AktivistInnen untergetaucht (20.7.2012)
- G8 in Genua 2001 - ein angeklagter Aktivist berichtet im Vorfeld des Urteils (06.07.2012)
- Genua 2001 ist noch immer nicht vorbei - Prozesse zum G8-Gipfel vor dem Abschluss (22.06.2012)
- 10 Jahre nach dem G8: 30.000 auf der Straße in Genua (29.7.2011)
- Urteil im Genua-G8-Prozess (Diaz) (19.5.2010)
- Berufungsprozess zu Misshandlungen in der Bolzaneto-Kaserne beim G8-Gipfel in Genua (8.3.2010)