Piraten in Cannes

Piraten in Cannes

Umsonst und Draussen - das Open-Air-Programm am Strand

Ein kleiner Ausgleich neben dem ganzen elitaeren Promi-Hype und Star-Rummel und den rigiden Zugangsbeschraenkungen finde ich, dass es die "plage" gibt, den Strand, wo alle, egal ob akkreditiert oder nicht, ohne Karte und ohne Eintritt Filme sehen koennen - offenbar das Zugestaendnis der Festivalmacher an die "normale" Bevoelkerung (sofern man angesichts des "Edelortes" Cannes mit seinen Grand Hotels und zahlreichen schicken Restaurants und den Chanel-Boutiquen von so etwas ueberhaupt sprechen kann...).

Wie auch immer - jedenfalls gibt es allabendlich bei Einbruch der Dunkelheit 1-2 aeltere Filme als schoene Open-Air-Events auf einer riesigen Freilicht-Leinwand zu sehen. Dazu stehen Liegestuehle auf dem Strand herum, die Leinwand selbst steht bereits im Wasser, auf einer Holzbuehne, die ins Meer hinausragt.
Und wer friert, denn im Moment ist es auch hier an der Cote d'Azur nicht besonders warm, der bekommt sogar eine Decke geliehen...
Soviel liebevollen Umgang mit dem Publikum gibt es nicht allzu oft hier, umso erfreulicher, dass diese Abendvorstellungen nicht nur frei, sondern auch noch gemuetlich sind... mit Blick in Richtung Mittelmeer, eine Leinwand, von den Wellen umrauscht, und darueber der suedliche Sternenhimmel...
Soviel Romantik, da koennet man sich glatt verlieben... (zumindest wenn jetzt noch die richtige Schauspielerin neben mir saesse...).
Aber zurueck zum Thema, bevor ich noch verrate, wer das in meinem Fall sein muesste...

1962 erschien ja mit "Dr. No" der erste Bond-Film, ein guter Anlass fuer die Programmplaner, das 50. Filmjubilaeum des alten Martini-Schluerfers mit ein paar fruehen Werken zu feiern. Natuerlich dominiert hier der alte Schotte, aber der eine Lazenby-Bond ist auch dabei...

Heute abend aber gab es keine britschen Agenten zu sehen, sondern chinesische - der alte Jackie-Chan-Klassiker "'A' gai wak" bzw. "Der Superfighter" bzw. "Der Matrose der sieben Meere" von 1982 zeigt Jackie Chan in seiner besten Zeit: Dynamisch, sportlich und selbstironisch jagt er als kleiner Matrose die Piraten, die das chinesische Meer unsicher machen und auch noch daemliche Englaender entfuehren...
Kann es eine passendere Kulisse fuer solch' einen netten alten Piratenschinken geben als das Open-Air-Kino am Strand, mit Moewen in der Luft und einer frischen, steifen Brise, die einem dabei um die Ohren weht?

ASR