Vielleicht das bekannteste und meistzitierte Meisterwerk über den Holocaust. Primo Levi kam mit etwa 600 italienischen Juden nach Auschwitz, von denen die meisten bereits am ersten Tag ermordet wurden. Kein anderer beschreibt die Mechanismen der Entmenschlichung im Konzentrationslager so präzise. Auch über das System Auschwitz, das die Gefangenen zu Konkurrenten ums Überleben macht, reflektiert er so umfassend, dass es die Leserin mit voller Wucht trifft. Trotzdem ist viel Humor in seinen Kommentaren. Primo Levi ist auch ein Mahner, der aktueller nicht sein könnte: Das Geschehene ist "die Vorankündigung einer noch größeren Katastrophe, die über der ganzen Menschheit schwebt und nur dann abgewendet werden kann, wenn wir wirklich fertigbringen, Vergangenes zu begreifen und Drohendes zu bannen." Sigrid Weber hat das Buch besprochen: