Radtour "Freiburgs Quartiere aus Frauenperspektive" mit den Unabhängigen Frauen Freiburg (UFF)

Radtour "Freiburgs Quartiere aus Frauenperspektive" mit den Unabhängigen Frauen Freiburg (UFF)

P3290904.jpg

Treffpunkt auf dem Wiehre-Markt
Treffpunkt auf dem Wiehre-Markt
Lizenz: 
CC Attribution, Non-Commercial

Am 25. Mai sind Kommunalwahlen in Baden-Württemberg.  Unter dem Motto „Besser wohnen – schöner leben! Freiburgs Quartiere aus Frauenperspektive“  veranstalten die Kandidatinnen der Liste „Unabhängige Frauen Freiburg“ (UFF) eine Radtour-Reihe durch Freiburger Stadtteile, um sich die Belange der Einwohner_innen genauer anzuschauen.

Radio Dreyeckland begleitete die Gruppe aus Kandidatinnen, Unterstützer_innen und interessierten Bürger_innen letzten Samstag auf der zweiten Radtour, die diesmal durch die Wiehre führte.

Als erste Station besichtigte die Gruppe die Knopfhäuslesiedlung in der Oberwiehre, die aufgrund der städtischen Sanierungspläne aktuell in der Debatte steht. Eigentümerin der Wohngebäude ist die Stadt Freiburg. Ende März hat die Stadtbau GmbH, die für die Verwaltung der Gebäude zuständig ist, die Bewohner_innen von den geplanten Sanierungsarbeiten in Kenntnis gesetzt. Befürchtet werden Mietpreiserhöhungen und die Verdrängung der aktuellen Einwohner_innen. Zwei Bewohnerinnen der Siedlung hatten sich bereit erklärt der Gruppe ihre Wohnungen zu zeigen und erzählten von ihrer Wohnsituation.

Außerdem sprach die Gruppe mit der Vertreterin der Freiwilligen-Initiativen „Engagiert in Freiburg“ in der Schwarzwaldstraße 78d. Dort sind unterschiedliche Projekte untergebracht, die Freiwillige beraten und weitervermitteln. Sie bieten außerdem Infrastruktur und Räumlichkeiten für  engagierte Gruppen und Einzelpersonen.

Als letzte Station besuchte die Gruppe das Arial der Pfarrgemeinde Maria Hilf. Rund um die Maria Hilf Kirche befindet sich ein Gebäudekomplex, der von der Kirche an den privaten Investor  Stuckert Wohnbau AG verkauft wurde. Dort steht ein großer Gemeindesaal, der früher nicht nur von der Gemeinde für öffentliche Veranstaltungen genutzt wurde. Die denkmalgeschützten Gebäude aus dem 18. Jhd. sind durch den Verkauf des Geländes nun bedroht. Herr Schwartz vom Verein „Bürger helfen Maria-Hilf e.V.“ schilderte den Einsatz des Vereins für den Erhalt der Gebäude.

Anschließend sprachen wir mit den beiden Spitzenkandidatinnen Ina Schmied-Knittel und Irene Vogel über die anstehenden Kommunalwahlen.

Die nächste Stadttour führt am 12. April durch die Freiburger Innenstadt. Treffpunkt ist um 15 Uhr an der Alten Wache am Münsterplatz.

Mehr Infos gibt es unter: www.unabhaengige-frauen-freiburg.de