Am Montag wird erneut ein Uranschiff von Rosatom in Rotterdam erwartet: Uran für die Brennstäbeproduktion in der Atomfabrik Lingen gegen Brennstäbe für z.B. Kasachstan von Rosatom. Alles unter der gutwilligen Patenschaft der niedersächsischen Atomaufsicht.
Im November soll das Bussiness gar erweitert werden gegen 11.000 Einwendungen.
Wir sprachen mit Julian Bothe von ausgestrahlt über dieses geschäftsmässige Trio und die Aussichten diesen Skandal des Beistand für das Putinregine im Angriffskrieg gegen die Ukraine zu beenden.
Weitere Lieferung von Uran aus Rußland nach Lingen genehmigt
Das Atommüll-Bundesamt (BASE) und das Bundeswirtschaftsministerium unter dem pseudo-grünen Robert Habeck haben 40 weitere Uran-Transporte aus Rußland zur Brennelemente-Fabrik Lingen genehmigt. Lieferant ist der aktiv am Krieg gegen die...
Einstieg des russischen Atom-Konzerns Rosatom bei der niedersächsischen Brennelemente-Fabrik Lingen
Die Brennelemente-Fabrik im niedersächsischen Lingen wurde im Jahr 2011 vom damals verkündeten Atomausstieg ausgenommen. Sie soll sogar erweitert und ihre Produktionskapazität erhöht werden. Doch um den atompolitischen Skandal noch zu...
Brennelementefabrik Lingen soll erweitert werden | Forderung der Anti-Atom-Bewegung nach Stilllegung
Die Brennelementefabrik im niedersächsischen Lingen wurde im Jahr 2011 vom damals verkündeten Atomausstieg ausgenommen. Nun soll sie sogar erweitert und ihre Produktionskapazität erhöht werden. Dies geht aus einem Schreiben des...
Forderung der Anti-Atom-Bewegung nach Stilllegung der Brennelemente-Fabrik Lingen
Deutsche, russische und französische Anti-Atom-Initiativen fordern gemeinsam von der Bundesregierung und der niedersächsischen Landesregierung die Stilllegung der Brennelemente-Fabrik Lingen sowie ein Aus für die geplante französisch...
Bundestagsanhörung zu Zukunft der Uranfabriken
Die Anreicherungsanlagen laufen noch unbeschränkt in Gronau (NRW) und
Lingen (Niedersachsen). Während der Atomausstieg bis 31.12.2022 vollzogen sein soll, wurden die Zulieferer vergessen.
Am Mittwoch 17.Oktober hielten regionaler Anti...
40 Jahre Brennelementefabrik Lingen sind genug
Zum Jahrestag der Inbetriebnahme ruft der BBU (Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz) zum Ausdembetriebnehmen auf, auch Stilllegung genannt. Lingen hat eine praktisch unbegrenzte Betriebserlaubnis. Da hilft alles nichts außer einem...
Einstieg des russischen Atom-Konzerns Rosatom bei der niedersächsischen Brennelemente-Fabrik Lingen
Die Brennelemente-Fabrik im niedersächsischen Lingen wurde im Jahr 2011 vom damals verkündeten Atomausstieg ausgenommen. Sie soll sogar erweitert und ihre Produktionskapazität erhöht werden. Doch um den atompolitischen Skandal noch zu...