Berichte aus Afgha­nistan, Vene­zuela und Uganda: südnordfunk #126 | Zwischen Werten und Wirklich­keit

südnordfunk #126 | Zwischen Werten und Wirklich­keit

Einige Inhalte sind aufgrund von GEMA-Beschränkungen leider nicht mehr verfügbar.

4653510937_92d2535f16_k.jpg

Der damalige Päsident von Venezuela, Hugo Chavez, spricht vor vier Menschen in einem informellen Wohngebiet von Caracas mit bunten Häusern.
Der damalige Präsdent von Venezuela, Hugo Chávez, während der Fernsehsendung Aló Presidente im Viertel 23 de Enero in Caracas Foto: Prensa Miraflores | CC BY-NC-SA 2.0
Lizenz: 
Keine (all rights reserved)
Quelle: 
Foto: Prensa Miraflores | CC BY-NC-SA 2.0

Deutschlands widersprüchlicher Kampf gegen Terror in Afghanistan | Venezuela: Der gescheiterte »Sozialismus des 21. Jahrhunderts« | Klimabewegung vor der COP29

52:36

Zwischen Werten und Wirklichkeit klafft häufig eine große Lücke: etwa zwischen den deutschen Versprechen gegenüber den afghanischen Verbündeten im Krieg und der aktuellen Aufnahme- und Abschiebepolitik. Oder zwischen den ugandischen Plänen für saubere Energie und dem aktuellen Bau einer Ölpipeline. Oder auch zwischen den Visionen des ehemaligen venezolanischen Präsidenten Hugo Chávez für eine emanzipatorische Gesellschaft und der jetzigen anti-demokratischen Politik im Land.

Um all diese Themen und Widersprüche geht es diesen Monat im südnordfunk. Wir blicken auf die deutsch-afghanischen Beziehungen, die Klimabewegung in Uganda und anderswo und die Politik in Venezuela.

52:36