Zwei Informations Drucksachen Umsetzungsstand der Digitalisierungsstrategie (G-25/11 für den GR 1.4.25) und Resist (G25/10 RESIST am 25.2.25) ermöglichten angesichts des Schweigens der nichtöffentlich abgefütterten Rätinnen aus den demokratischen Fraktionen einen zwar ungelenken Auftritt des Vertreters der NS Nachfolgepartei. Die scheint sich zwar kurz vor Erfüllung ihre blutig feuchten Träume bei den Schiessbefehlen an den Grenzen zu wähnen. Allerdings bei der Smart City weniger in Sorge wegen ernster Datenschutz sondern eher mehr bewaffneter Sicherheitsorgane in der Zielsetzung zu wünschen.
So war es eher der Soveränität der DIGIT Menschen geschuldet statt freiheitsliebender und verteidigender Rätinnen passnde Antworten zu geben
Allerdings ging mit der Freigabe der Funkmasten für G5 auch bei Schulen eine Gesundheitsvorsorge flöten. Auch ist die Funktion der Verkehrssensoren im Stadtgebiet kaum transparent angesichts der vielen Staustunden.
In das eingemachte geht es allerdings bei RESIST im Rahmen der 15 Mio.€ Fördermittel, die die Stadt aquiriert hat.
Die 200 Sensoren in der Innenstadt eines Projektes das Personenflüsse erkennen soll, mit funkgesteuerten Interceptionsmöglichkeiten weiß nicht recht zu überzeugen. Die Antworten aus dem DIGIT sind auch recht Janusköpfig.
Vorlagen
Digitalisierung TOP 2 Digitalisierungstartegie der 4. HFA vom 17.02.25.pdf