6.UKA am Di. 4.11.25: Von Grenzenlosem Risiko, hochsubventionierter Mehrweginitiative und scheiternden Grünhoch 3 für Private

Von Grenzenlosem Risiko, hochsubventionierter Mehrweginitiative und scheiternden Grünhoch 3 für Private

Die Ankündigung kam nach knapp 45 Minuten von Gemeinderätin Bärbel Schäfer für die Bündnis Grüne Fraktion. Nach Vorreiter Merzhausen will die Grüne Fraktion eine politische Resolution gegen die Übernutzung der Schweizer uralt Reaktoren fassen im Gmeinderat am 25. November 2025 2:51. Zuvor hatte Mitverfasser einer von TRAS beauftragten Meta-Studie, Armin Simon,  die Ergebnisse diverser Studien  zum  Gefahrenrisiko der Schweizer AKWs zusammengefasst vorgetragen. Ohne die Vertreter der Nazi-Partei bestand weitgehende Einigkeit zumindest mittels politcsher Reaktionen der Kommunalgremien den Lauf von Bundes- und Landespolitik gegenüber der Schweizer Politik zu beschleunigen.
TOP 1 Gesamt 53:16

Im Rahmen der Debatte zum Zwischenbericht der insbesondere vom Oberbürgermeister Horn forcierten Mehrwegkampagne, daß in der Pilotphase und 2026 den beteiligten Betrieben die Kosten der Mehrwegbecher [zentrale Spülung und Transport - 2 mal Woche- Montag und Donnerstag- ca. 40 -50 cent/Becher] tatsächlich auf den Kostenpreis eines Einmalbechers [5-6cent] runtersuventioniert werden soll!0:15 /1:12
Wie toll. Trotz gesetzlicher  Mehrweg Angebots-Pflicht .
Top2 Gesamt 53:16

Der 3. Tagungsordungs Punkt behandelte nach vier Jahren ein komplettes Scheitern der Grünhoch 3 Initiative der Begrünung an privaten Häusern seit 2021 [siehe gesonderten Bericht].
Um das Scheitern mit  Erfolg auf zu päppeln gab es noch eine Erfolgsstory aus 2 Jahren mit akquirierten Mitteln zum städtischen Grün-Oasen Programm  2:01
Gesamt Top3 49:00