Im Gegensatz zu Martin Schulz, dem Fraktionschef der Europäischen Sozialdemokraten,
hält Rebecca Harms, die Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Europäischen Parlament, die neue Fassung des SWIFT-Abkommens keineswegs für verbessert.
Im Februar war das Abkommen, das den USA die Daten aller europäischen Auslandsüberweisungen für die Terrorbekämpfung zur Verfügung stellt, noch im Parlament gescheitert da neben den Linken und den Grünen auch die Sozialdemokraten und die Liberalen dem Datenaustauschprogramm die Zustimmung verweigert hatten.
Was hinter den Kulissen passiert ist, und warum Sozialdemokraten und Liberale die zweite Fassung für besser erklären, erzählt uns die Grünenpolitikerin in einem Interview mit Focus-Redakteur Alex.
Ist die zweite SWIFT-Version denn nun besser, Frau Harms?