Am Freitag den 14.02. demonstrierten laut Veranstalter*innen-Angaben zwischen 6 und 7 Tausend Menschen für mehr Klimaschutz. Die Demonstration war Teil der bundesweiten Aktion von Fridays For Future zur Bundestagswahl kommenden Sonntag. Im Fokus stand das Misachten der Klimakatastrophe im Wahlkampf aller großer Parteien. Unter dem Motto "Recht auf Zukunft" fand erst eine Kundgebung am Platz der Alten Synagoge und anschließend eine Demonstration durch die Innenstadt statt. RDL war vor Ort, sprach mit Teilnehmer*innen der Demo über Zukunftssorgen und andere Motive teilzunehmen. Außerdem gab uns Merlin, die Presseperson im Anschluss noch ein Interview.
Vollständige Reportage der Demonstration:
Die Scientists For Future hielten auf der Startkundgebung ebenfalls eine Rede:
Man hört nicht oft, dass bei Demonstrationen Awareness Strukturen bereit gestellt werden. Bei Fridays For Future schien das fast schon normal. RDL sprach mit einem Mitglied von Psychologists For Future, der Teil dieser Strukturen war:
Der BUND hatte auf der Startkundgebung ebenfalls seinen Stand. Wir sprachen mit Menschen vom BUND, die sich jahreland für den erhalt des Langmattenwaldes im "Dieti" einsetzten, über die oft spärliche Solidarisierung aus der Bevölkerung: