Hier setzen wir uns weiter mit dem neuchinesischen Wort Diao Si auseinander, dabei blicken wir auf die Romanfigur A Q von Lu Xun sowie auf den Schriftsteller Wang Shuo zurück.
Viele Literaten widmeten ChangE schöne Gedichte, darunter Su Shi (1037-1101, Song Dynastie).
Hier zitieren wir das Gedicht im Original und in der deutschen Übersetzung (von Lin Jun selbst übersetzt).
Am Mondfest kommt die Familie zusammen, isst die runden Mondkuchen, betet vor dem Vollmond für die Gesundheit und Familienglück.
Denn im Mond - so glauben wir Chinesen - lebt eine Schönheit, die in der Ewigkeit des Zeitflusses gestrandet...
Das chinesische Mondfest fiel dieses Jahr auf den 30. September. Basel, die Partnerstadt von Shanghai, hat zum dritten Mal auf dem Münsterplatz eine Feier veranstaltet.
Ein Interview mit Damian Mohler, Thomas Bollag, Frau Horvath der Stadt...
Kinderpietät hat in China Tradition, gehört für Chinesen zu den grundlegenden Tugenden der Menschheit.
Alle Chinesen kennen die bekannten 24 Geschichten über die höchste Form der Kinderpietät.
Nun ist eine neue Auflage mit 24 Kinderpietäten...
In der Sendung "Wörter kauen" setzen wir uns mit neu entstandenen chinesischen Wörtern aus. Das Wort "Diao Si" ist gerade ein paar Monate jung, verbreitet sich in China wie das Lauffeuer, was bedeutet es? Wer nennt sich als "Diao Si"? Und...
Cui Jian, der Vorreiter der chinesischen Rockmusik, ist seit Mitte Achtziger ein Idol für die jüngeren Generationen. Er rockte viele Chinesen wach. Jia Xing Seng, ein Klassiker von ihm. Dazu die Lyrikübersetzung ins Deutsche und ein Essay...
Liao Yiwu, der chinesische Exil-Schriftsteller, kommt am 29. Oktober nach Freiburg für eine Lesung. Lin Jun spricht mit Frau Sabine Weber-Loewe über die Einladung, die Vorbereitung für die kommende Lesung und die Bücher von Liao Yiwu.
Anstatt eine akademische Karriere anzutreten, fangen die jungen chinesischen Hochschulabsolventinnen als Haushälterin für reiche Familien an: bessere Bezahlung ist das beste Argument.
Wir sprachen mit Zündstoff Gründer Sascha darüber, wer an fair trade verdient, wie Schuhe aus China mit fair trade zusammen passen, ob die Verlagerung des Zündstoffs in ein frisch renoviertes Ladengebäude Teil der Gentrifizierung des...
Ludmila Elsesser Radio LORA München spricht mit Peter Sanftmann von DAFOH Doctors Against Forced Organ Harvesting über die chinesische Variante des Organhandels. Organspenden sollen ja Leben retten heißt es auf der Homepage der...
G. Klein hat im Verlag assoziation a ein Buch publiziert zu den Piraten vor Somalia und dei Bedeutung ihrer bekämpfung für die neukoloniale Aufteilung der strategischen Rohstoff und Absatzmärkte im östlichen Afrika
Heute Abend, um 18.30 Uhr im Historischen Kaufhaus startet eine neue Vortragsreihe, die Freiburger China-Gespräche, veranstaltet vom China Forum, dem Intsitut für Sinologie und dem Konfuzius Institut Freiburg. Die Diskussionen und Gespräche...
Lernen Lernen auf Chongqing Art Ein Feature der Reihe "China? Hingehört!" von Radio Dreyeckland und dem informationszentrum 3. welt. Kann man in China das Lernen lernen? Oder ist die Chinesische Bildung die Art Bildung, die wir vermeiden...