Mittagsmagazin mit Veranstaltungshinweisen für das Dreyeckland
Sendezeit: Montag bis Freitag von 12 bis 13 Uhr
Fokussiert auf unser Sendegebiet hört ihr mittags zwischen 12:00 und 13:00 Uhr aktuelle Interviews und Portraits, Beiträge, Nachrichten und Rezensionen sowie Veranstaltungs- und Programmhinweise aus und für die subkulturellen Szenen des Dreyecklandes.
Möglichst viel live und mit Studiogästen. So vielfältig wie irgend möglich, so inhaltlich kritisch, parteiisch und bestimmt wie nötig.
Eine Nachricht schreckte auf, etwas zu mindest: Gaddafi setzt Streubomben gegen sein Volk ein. Ob das libysche Volk das gaddafische Volk ist sei dahingestellt. Da sind sie wieder, Waffen die bereits auf der geächteten Liste stehen. Still...
Vor einem Jahr am 20. April explodierte im Golf von Mexiko die BP-Ölplattform Deepwater Horizon. Über drei Monate strömte unkontrolliert Öl aus und verursachte eine der größten Ölkatastrophen in der Geschichte der USA. Jörg Feddern von...
Der Beharlichkeit des Klägers und seines Anwaltes , aber eben auch der schon im Jahre 2006 erstellten Studie des runden Tisch ist es zu danken, dass bald rückwirkend bis Anfang 2010 all die ALG-2 Bezieherinnen, die wegen Überschreiten der...
## Studie: 957 Tote in Pakistan als Folge von Drohnenangriffen ## UN-Generalsekretär Ban Ki Moon hat Ungarn aufgefordert, internationale Regeln einzuhalten ## Russland setzt auf Waffenmarkt in Lateinamerika ## Bolivien will Bergbau...
108 € können AlG-2-,Wohngeld-,oder Kinderzuschlagbeziehenden Menschen mit Kindern verlustig gehen, wenn sie nicht bis zum 30.April ihre Anträge gestellt haben. Gleiches gilt auch für (Regio-) Tickets für die VAG oder Ausflüge in Schule oder...
Das Land hat sich verrechnet. So kommte es , das im DHH 11/12 rund eine Dreiviertel Millionen € Landeszuschuss für Sachkosten in den Haushalt der Stadt Freiburg zusätzlich fliesst. Da aber nach GR-Beschluss 30,9 Prozent in die Budgets der...
Am Mittwoch den 13.04. hat das Bundessozialgericht in die Kassel die von der Stadt Freiburg festgelegten "Mietobergrenzen" für Hartz-IV- und Sozialhilfeempfänger als rechtswidrig verworfen. Besonders problematisch fanden die RichterInnen...
Nachdem der Name des Anmelders der diesjährigen revolutionären 1. Mai-Demo in Berlin an die Presse geleitet wurde und diese die Info entsprechend reißerisch - auch und insbesondere unter Hinweis auf die Mitarbeit des Anmelders bei Ulla...
Die Baugruppe "Wem gehört die Stadt?", ein Arbeitskreis im Mietshäuser Syndikat, hat ein Kaufangebot für die Stadtbauwohnungen in der Johann-Sebastian-Bach-Str. abgegeben und konkrete Umbaupläne gleich mitgeliefert. Hierzu ein Interview mit...
Gespräch mit Coinneach McCabe von der Grün Alternativen Freiburg zur Antwort auf die Gemeinderatsanfrage zur Einschränkung der Versammlungsfreiheit durch das Amt für öffentliche Ordnung speziell beim Deutsch-Französischen Gipfel. Das Amt...
Wie sieht die Freiraumsituation in Heidelberg aus? Warum gibt es keine Wutdemo, warum sind wir Zombies im System und wie verhält sich die Polizei im Vorfeld der Demo?
Start in Heidelberg am Samstag den 16.4. um 18 Uhr am Marktplatz
Herzliche Einladung, Lili Reckendorfs Weg am Tag ihrer Deportation von der Holbeinstr. 5 bis zum Hauptfriedhof und weiter bis zum Ehrenhain auf dem Freiburger Hauptfriedhof mitzugehen: Am Freitag, den 15. April um 14 Uhr. Treffpunkt...
Die Euthanasiemorde in der NS-Zeit oder Aktion T4 ist eine nach dem Zweiten Weltkrieg gebräuchlich gewordene Bezeichnung für die systematische Ermordung von mehr als 100.000 Psychiatrie-Patienten und behinderten Menschen durch SS-Ärzte und...
Reißerische Titel, hohe Auflage gleich Bestseller. Heute in Freiburg drei Vorträge des Bündnisses gegen Depression. Gut ist es die Depression ins Licht der Öffentlichkeit zu führen, aber muss das so laut - so flach sein? Bärbel Kaiser...
Der Krümmungsgrad von Import Bannane ist ein Thema für die EU. Wenn aber AKWs gebaut werden, ist die EU allenfalls für die - nachsorgende - Gesundheitspflege zuständig. Der Rest ist nationaler Eigenmist, auch wenn die Reaktoren an den...
Seit Montag sind die Stadräte von Freiburg dabei die Anträge zum DHH 11/12 abzuarbeiten. Am Montag ging es vor allem um die Einnahmen! Allerdings zeichnet sich bei den Aufgaben, die Ausgaben relevant sind und den Einnahmen auch trotz...
Eine Sonderkommission, eine Starfbefehls und und Bussgeldwelle, jetzt eine prozesswelle. Warum ? Aus Protest gegen unerträgliche Bildungsverhältnisse hatten 2010 Schülerinnne und Studneten kurzzeitig die Gleise des freiburger Bahnhofs...
Interview mit Julia Thimm zu einer aktuellen Kampagne gegen die Herstellung von Jeans im used-look-style mit der extrem gesundheitsschädlichen Sandstrahltechnik. Weitere Infos zu der Kampagne gibt es hier und hier (klicken).
Am Sonntag den 10.04. versammelten sich mindestens 2000 deutsche, französische und schweizerische AKW-GegnerInnen beim AKW Fessenheim. Hierzu, der aktuellen Zusammenarbeit und der juristischen Klage gegen Fessenheim sprach RDL mit Aernschd...
Derzeit verhandelt der freiburger Gemeinderat den Haushalt für 2011. Thema auch: das Sozialticket. Der runde Tisch Freiburg begleitet daher am 11.04. die Verhandlungen und möchte erneut der Forderung nach der einführung eines günstigen...
Steffi, eine studentische Aktivistin, berichtet von den aktuellen Prozessen um die Gleisbesetzungen im vergangenen Sommer und dem Programm des Anti-Repressionstages am 12.04.2011 in Freiburg.
Im der heutigen Punkt 12-Sendung bei RDL ist wieder die Frau Zeitz mit ihrem Marktbericht zu Gast...ferner gibt´s die üblichen (teils mit O-Ton) Sendungshinweise auf die Frantic Freakshow (Fr. 21.00), Back To...
Die promovierte Biologin und Gentechnik-Kritikerin Elisabeth Bücking spricht am Donnerstag, 07. April 2011 um 20:00 Uhr auf Einladung des BUND/Ortsgruppe Freiburg in der Universität Freiburg, KG 3 HS 3043 über:
"Sicherheit in der Agrogentechnik?"
"Rechtfertigen die Möglichkeiten der Agrogentechnik Kollateralschäden? Die Meldungen über Schäden durch Gentechnik in der Landwirtschaft werden immer mehr. Sie betreffen nicht nur Gesundheit und Umwelt. Die Art, wie diese Technik eingesetzt wird, hat auch Auswirkungen auf Sozioökonomie, Wissenschaft und Politik. Ein Beitrag zum Stand der Entwicklung."