Infomagazin 13.12.2019
Eine Auswahl aktueller Beiträge zu politischen und gesellschaftlichen Themen aus Freiburg und der Welt. Montags, mittwochs und freitags um 18 Uhr.
Eine Auswahl aktueller Beiträge zu politischen und gesellschaftlichen Themen aus Freiburg und der Welt. Montags, mittwochs und freitags um 18 Uhr.
Eine Auswahl aktueller Beiträge zu politischen und gesellschaftlichen Themen aus Freiburg und der Welt. Montags, mittwochs und freitags um 18 Uhr.
Mitten in der Heidelberger Altstadt steht ein Haus, das ein bisschen anders ist als die Häuser drum herum. Das liegt daran, dass die Bewohner*innen es geschafft haben das Haus vor dem Verkauf an eine Immobilienfirma zu bewahren und mit...
Im Rahmen der Freiburger Veranstaltungsreihe
"16 Tage Stopp Gewalt gegen Frauen"
fand am vergangenen Donnerstag im Schwarzen Kloster der VHS eine Lesung zum Thema Zwangsverheiratungen in unserer Gesellschaft mit anschließendem...
An einem Samstagnachmittag im späten November lied die Amnesty International Hochschulgruppe zu einem Vortrag im Uniseum ein. Anlass waren die vielen Fragen, die im Verlauf einer Ausstellung zum Thema Intergeschlechtigkeit aufgekommen waren...
Eine Auswahl aktueller Beiträge zu politischen und gesellschaftlichen Themen aus Freiburg und der Welt. Montags, mittwochs und freitags um 18 Uhr.
Am 27. November 1944 nehmen Piloten der Royal Airforce von der britischen Insel aus Kurs auf Freiburg. Um 19.58 Uhr Ortstzeit beginnt das entscheidende Bombardement. Um 20.21 Uhr dreht das Kommando in Richtung Westen ab – um einige tausend Tonnen Bomben erleichtert. Erlösung? Terror? Rache? Quittung? Was war dieser Angriff? Ein Streiflicht auf 75 Jahre Erinnerungskultur.
# Das Theaterstück Prinzip Katamaran und andere Identitäten des Theaterkollektivs Raumzeit ist der Monolog einer Figur, die sich weder als Frau noch als Mann versteht und die sich als Zwischenwesen konstruiert: als "Gnoi". Prinzip Katamaran...
In der westlichen Gesellschaft ist sexuelle Aufklärung ein oft vernachlässigtes Thema und leidet an einer sehr patriarchisch dominierten Perspektive. Das lässt sich beispielsweise am Sexualkundeunterricht beobachten, da hier der Fokus...
Eine Auswahl aktueller Beiträge zu politischen und gesellschaftlichen Themen aus Freiburg und der Welt. Montags, mittwochs und freitags um 18 Uhr.
Am 20.11 ist Transgender Day of Remembrance, an dem jedes Jahr an die Opfer transphober Gewalt erinnert werden soll. Wir haben mit Jill und Lennard von TransAll e.v. über den Tag gesprochen.
TransAll setzt sich für Trans* und Inter...
„Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten“!
So heißt das gerade im Hanserverlag erschienene Buch von Alice Hasters. Darin setzt sie sich mit Alltagsrassismus auseinander. Hasters wurde 1989 geboren, lebt in...
„Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten“.
So heißt das gerade im Hanserverlag erschienene Buch von Alice Hasters. Darin setzt sie sich mit Alltagsrassismus auseinander. Hasters wurde 1989 geboren, lebt in...
Die Seebrücken-Kampagne ist nun mehr als ein Jahr aktiv und hat durchaus Erfolge zu feiern: Bereits über 100 Städte und Kommunen haben sich ihrem Appell "Schafft sichere Häfen" in Deutschland angeschlossen - und das durchaus in offener...
Der Ermittlungsausschuss Freiburg hat am vergangenen Sonntag, den 18.11., bei Kaffe und Kuchen zu einer Diskussionsrunde zu Hausdurchsuchungen eingeladen.
Der Ermittlungsausschuss ist eine Gruppe die sich der Antirepressionsarbeit...
When They See Us: Wenn sie uns sehen
So heißt die Ende Mai 2019 erschienene Netflix-Serie, die insbesondere in den USA für viel Gesprächsstoff gesorgt hat. In nur vier siebzigminütigen Folgen wird die, auf wahren Begebenheiten beruhende...
Eine Auswahl aktueller Beiträge zu politischen und gesellschaftlichen Themen aus Freiburg und der Welt. Montags, mittwochs und freitags um 18 Uhr.
Eine Auswahl aktueller Beiträge zu politischen und gesellschaftlichen Themen aus Freiburg und der Welt. Montags, mittwochs und freitags um 18 Uhr.
Eine Auswahl aktueller Beiträge zu politischen und gesellschaftlichen Themen aus Freiburg und der Welt. Montags, mittwochs und freitags um 18 Uhr.
Eine Auswahl aktueller Beiträge zu politischen und gesellschaftlichen Themen aus Freiburg und der Welt. Montags, mittwochs und freitags um 18 Uhr.