ein Gedicht: "FOUR SEASONS"
Ein Gedicht von Sterna N. Meinhardt vorgelesen von der Meike
Ein Gedicht von Sterna N. Meinhardt vorgelesen von der Meike
In dieser Folge gibt's Lesestoff, Moderator Danny stellt euch Paula Irmschlers Debütroman "Superbusen" sowie "Natürtrüb" von der Gruppe OIL vor. Außerdem werden drei lokale Streaming-Ideen von Freiburger Kulturinstitutionen porträtiert...
Kleingeldprinzessin Dota Kehr alias Dota ist zurück. 2020 stellt die deutsche Liedermacherin ihr neues Album »Kaléko« vor, den Nachfolger von »Die Freiheit« (2018).
Dafür widmete sie sich dem Werk der Dichterin Mascha Kaléko, die vor gut...
Wie jedes Jahr hat zum 1 Mai in Novosibirsk und anderen Städten die Aktion "Mostration" stattgefunden, doch wegen der Corona-Regulationen in einem anderen Format. Die russischprachige Lesungen des Projektes Risoma wurden dem Theme...
Gottfried Haufe veranstaltet normalerweise Lesungen und Seminare in Freiburg. Dem derzeitigen Veranstaltungsverbot antworten wir mit "kreativen Lösungen": Daher erzählt er uns Geschichten und Gedichte on Air...
Sags Tristan und Isolde...
Am 20. März ist Weltgeschichtentag. Da Veranstaltungen nicht stattfinden konnten, lassen wir uns im Äther welche erzählen....
Mi Kathinka, Gottfried, Orhan, Katha, Marc-Uwe und den Gebrüdern Grimm.
Heute in der Notsendung von No Country and no Land: Ein Interview mit dem Europaparlamentsabgeordneten Romeo Franz sowie Gedichte von Sterna N. Meinhardt und ganz viel Musik.
Am Voraband zum Frauenkampftag hat Jorinde Wiese, Lyrikerin und Mitglied der Grünen Jugend Freiburg, einen Poetry Slam ohne sexistische und anders diskriminierende Inhalte veranstaltet. Im Jos-Fritz-Cafe waren viele Künstler*innen zusammen...
Wie erlebt der 'Durchschnittsdeutsche' einen 'besonderen' Tag? (Jeder neue Tag soll ein besonderer Tag sein - morgen auch wieder...). Wird seine Frau ihrem Ziel näher kommen ihn endlich zu beseitigen? (Möglichst am gleichen Tag noch.) Ahnt...
Fatma Sagirs literarisches Schaffen rund um ihr Schreibprojekt "Orte - Dinge - Menschen" widmet sich der weitgehend unsichtbaren Masse türkischer Gastarbeiter*innen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Dear White People. Check Your Privilege...
Wer hat bei unserer Geburt eigentlich über unser Geschlecht bestimmt? Weißt du etwas vom Leben der Menschen, die genetisch, anatomisch und/oder hormonell nicht eindeutig dem weiblichen oder dem männlichen Geschlecht zugeordnet werden können...
Was bringt eine russische Dichterin nach Australien, wie ist das russisch-australisches Literaturleben, wie riecht und klingt das "Land of Oz"? Darüber und über viel mehr unterhaltet Viktoria Balon mit der Autorin Tatiana Bonch-Osmolovskaya...
„Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten“!
So heißt das gerade im Hanserverlag erschienene Buch von Alice Hasters. Darin setzt sie sich mit Alltagsrassismus auseinander. Hasters wurde 1989 geboren, lebt in...
Martin Bruch vom Literaturhaus führt uns durch das vielfältige Programm der 33. Auflage des Lesefestes. Es geht auch um Spielorte, Zielgruppen und innovative Konzepte, die solch ein Festival braucht.
Sarbast Ozery aus dem irakischen Kurdistan lebt seit 9 Jahren im bayerischen Raum in Deutschland, er ist Dichter und schreibt seine Gedichte in kurdischer Sprache. Als Geflüchtete in Deutschland beschloss er, Gedichte auch auf Deutsch zu...
"Lesungen von Jan Off sind wie ein Ritt auf der Rasierklinge. Du weißt nie, welche Gehirnhälfte dir der messerscharfe Vortrag des Autors durchtrennt. Abschweifungen gehören in jedem Fall genauso zum guten Ton wie spontane Reaktionen auf...
Kennt Liebe tatsächlich keine Grenzen? In seinem Buch "Love has (no) boundaries" beschäftigt sich Muthivhi Kathutschelo Moses mit dieser Frage. Anhand der konkreten Liebesgeschichte eines Südafrikanischen Geflüchteten und einer Deutschen...
In ihrem „Verzeichnis einiger Verluste“ (Suhrkamp Verlag) geht es schlichtweg um Alles: denn durch das Verschwinden, dem Konfrontiert-Sein mit dem Nichts, wird dieses Nichts plötzlich allgegenwärtig. Schalansky verdichtet in ihren Exkursen...
Der Salone del libro in Turin findet ohne den neofaschistischen Verlag Altaforte statt. Das verfügten die Kommunalverwaltung von Turin und die piemontesische Regionalverwaltung kurzfristig vor der Eröffnung der wichtigsten italienischen...