Greve e manifestações : A luta feminista atual
Sara Fernandes da Assembleia Feminista Lisboa fala sobre violência doméstica, justiça machista e a greve das mulheres do dia 8 de março.
Sara Fernandes da Assembleia Feminista Lisboa fala sobre violência doméstica, justiça machista e a greve das mulheres do dia 8 de março.
Falamos com Sara Fernandes da Assembleia Feminista Lisboa sobre as lutas das mulheres am Portugal desde o início do seculo XX.
Sara Fernandes von der Assembleia Feminista Lisboa spricht über das Engagement von Frauen für Gleichstellung im frühen 20. Jahrhundert und während der faschistischen 40jährigen Diktatur unter Salazar.
Entrevista no original em português...
Sara Fernandes von der Assembleia Feminista Lisboa spricht über häusliche Gewalt, machistische Rechtssprechung, kochende Männerkollektive und den Frauenstreik in Portugal am vergangenen Freitag, den 8. März.
Escutar o original em português...
Die maltesische Regierung wird vorübergehend die knapp 60 Migrantinnen an Land lassen, die momentan an Bord der "Aquarius 2" verharren. Zu diesem Zweck sollen die Migranten zunächst in internationalen Gewässern von der "Aquarius" auf ein...
Das Rettungsschiff der Dresdner Nichtregierungsorganisation Mission Lifeline darf schliesslich doch in Malta anlegen. Die rund 230 Flüchtlingen an Bord sollen anschliessend in mehrere EU-Mitgliedstaaten verteilt werden, darunter Frankreich...
Das Amt des italienischen Präsidenten Sergio Mattarella hat eine Teilbegnadigung für die ehemalige CIA-Agentin Sabrina de Sousa bekanntgegeben. De Sousa war im Jahr 2009 wegen Beteiligung an der Entführung des ägyptischen Geistlichen Abu...
# Parlamentswahl in Portugal
# Gesetz gegen "Datenhehlerei"
# Brand in Flüchtlingsheimen
# Schließung von AKW-Fessenheim gefordert
# EuGH killt Datenschutzabkommen mit USA
Spanien geht immer repressiver gegen jene vor, die sich an Generalstreiks beteiligen. Der Fall von Alfonso Fernández Ortega – allgemein Alfon genannt – steht als klares Beispiel dafür. Sein Verteidiger hat nun Rechtsmittel angekündigt gegen...
Am gestrigen Donnerstag den 13. November hatten in Portugal die Gewerkschaften zum Protest für die Erhöhung des Mindestlohns aufgerufen. Über den Protest, die Frage, wie die Situation für die Bevölkerung aktuell in der Krise ist und welche...
Wir hören Marius aus Katalonien (Spanien), Catarina von den Azoren (Portugal) sowie einen Bericht einer Bildungsreise nach Athen (Griechenland).
Seit Anfang November letzten Fahres finden Anhörungen und Forschungsaufträge zur Untersuchung der „Arbeit“ der Troika im Wirtschaftsausschuß des Europaparlaments statt. Einen guten Ruf hat diese dort nicht: „Erwerbstätigkeit zerstören...
Währen der „schlimmsten Rezession der Nachkriegszeit in der EU“ setzen EU-Kommission, Internationaler Währungsfonds (IWF) und die Europäische Zentralbank (EZB) auf einen brutalen Sparkurs in Irland, Zypern, Spanien, Slowenien, Griechenland...
#News #Beitrag1: Alternativlosigkeit in Portugal #Beitrag2: Digitale Selbstverteidigung: Die Datenschutzreform der EU