Statt demokratische Transparenz lässt OB Martin Horn immer mehr verdunkeln
Am 11.Juli 25 ging die Einladung zur 11.Sitzung des Haupt- und Finanzauschuss auf den 21.Juli veröffentlicht. Unter Top 8 erschien auch die Neubeschaffung einer Computersoftware für das Immobilienmanagement zur Besserung Bewirtschaftung der...
News aus dem Bau-Auschuss vom 16.Juli: Das Bau[Plan]en, der Bauausschuss und die Kultur
Eine kleine Nachhilfe-Lektion erhielten die Rätinnen und sachkundigen Bürgerinnen über die Verbindlichkeit von Bauleitplänen und den sie tragenden Gutachten.
Zum einen als Top1 ein StrategieKonzept Freiburger Innenstadt. [ GR-Drucksache...
Reportage zum AfD Bürgerdialog u. Gegenprotest in Schopfheim: Erobert die AfD das ruhige Hinterland?
Diese und weitere Fragen stellten wir uns, als wir am Dienstag den 15.07. nach Schopfheim gefahren sind.
Nachdem die AfD zu einem sog. "Bürgerdialog" in der Schopfheimer Stadthalle eingeladen hatte, riefen die "Omas gegen Rechts" zu einem...
Was war im Umwelt und Klima Ausschuß am Jahres-Tag 2025 des Sturm auf die Bastille los?
Die knapp zweistündige öffentliche Sitzung des Auschuß behandelte:
-
Den stotternden Beginn der Martin Horn Mehrwegoffensive mit 33 Spülmaschinen ab 1.9.25 und Getränke-Bechern am 1.1.2026 in Form einer Förderrichtlinie. Im ersten Jahr...
Arbeitskreis kritische Soziale Arbeit zum Sozialticket in Freiburg: Weniger Kontrolle von armen Menschen beim Sozialticket, aber Abschaffung des gut genutzten 2x4 Fahrten Ticket
Ab dem 1. Oktober 2025 soll es Änderungen beim Sozialticket in Freiburg geben. Bis auf wenige Ausnahmen soll das Sozialticket nur noch als Deutschlandticket-Abo mit einem Eigenanteil von 33 € beziebar sein. Dafür soll sich der Bezug über...
Betroffeneninterview : Thema: Angriff Israels auf den Iran
Am 13. Juni startete Israel die Militäroperation „Rising Lion“ – gezielte Angriffe auf iranische Atomanlagen, militärische Infrastruktur und hochrangige Wissenschaftler. Die USA griffen nur Tage später ebenfalls iranische Nuklearanlagen an...
"Ich wollte, daß der Ausstellungsbesuch so ist, wie wenn man tagsüber ins Kino geht und sich danach wundert, daß es noch hell ist": Interview mit Virginia Jean, der Kuratorin der Banksy Ausstellung in Freiburg
Nick und Meike hatten noch offene Fragen zur Banksyausstellung, die noch ein paar Woche in der Messehalle in Freiburg zu sehen ist. Virginia Jean, die Kuratorin der Ausstellung hat uns am Telefon dann Infos zur Entstehung des Konzepts und...
Ist es keine Beleidigung, jemandem das Existenzrecht in Deutschland abzusprechen?
Müssen es Menschen in Deutschland einfach schlucken, wenn ihnen mit Hinweis auf eine ethnisch-rassistische Zuschreibung gesagt wird, dass sie gehen sollen? Das ganze garniert mit einer abfälligen Bemerkung über ihre mutmaßliche religiöse...
VAG Freiburg: Schwarzfahren - Petitionsübergabe im Spiegel des 3. Sozialausschuss
Noch vor der 3. Sitzung des Sozialausschuss am Dienstag, den 24.Juni hatten Arbeitskreis Kritische Sozialarbeit und Arbeitskreis kritischer Juristinnen dem 1. Bürgermeister eine Liste mit den Unterschriften von über 1.500 Freiburgerinnen...
Dokumentarfilm von Robert Krieg - Trotz alledem (TEVÎ HER TIŞTÎ): Die Frauen von Rojava
In Rojava, in den nordöstlichen Regionen Syriens, findet eine feministische Revolution statt. In den kurdisch selbstverwalteten Gebieten sind Basisräte und Volksversammlungen an der Tagesordnung.
Die dort lebenden Frauen wollen...
Vortrag von Patrice Schlauch: Die postkoloniale Wut der Nivellierung – Zum Verhältnis von Herrschaft und Vernichtung
Nicht erst seit dem 7. Oktober macht die postkoloniale Linke immer wieder durch ein systematisches Identitätspostulat auf sich aufmerksam: Über die Behauptung historischer Kontinuitätslinien und Kausalitäten begreift sie die Verbrechen des...
Saudi Arabien nutzt Ablenkung durch den Krieg um einen Journalisten hinzurichten
Am 14. Juni wurde der Journalist Turki al-Dschasser wegen angeblichem Hochverrat und Terrorismus in Saudi Arabien hingerichtet. Vor 7 Jahren war al-Dschasser in den Gefängnissen des Königreiches verschwunden und galt zwischenzeitlich...
Pridetime Juni
Hallöchen zusammen, in der heutigen Folge reden wir erst über ein paar Geschichten und Anekdoten aus der Geschichte des CSD in Deutschland und Freiburg im speziellen und danach über Pinkwashing beziehungsweise Rainbowcapitalism. Und wenn...
Neuer NSU-Prozess: Noch unbearbeitete Spuren und die Frage nach dem vierten Panther
Die Terrorgruppe NSU (Nationalsozialistischer Untergrund) ermordete 8 Menschen türkischer Herkunft, einen Griechen und eine deutsche Polizistin. Ein Polizist überlebte nur knapp. Drei Bombenanschläge in Nürnberg und Köln richteten sich...
irma: Interview Rehamesse in Bremen
wir vom Barrierefreifunk, haben ein Interview zur Reha Messe in Bremen geführt der Geschäftsführer Pascal Escales hat unsere fragen beantwortet.
Viel spaß beim anhören
Parteitagsbeschluss der Linken zur "Jerusalemer Erklärung": "Ein Zeichen der Öffnung gegenüber antisemitischen Positionen"
Für ihren Parteitagsbeschluss, sich der „Jerusalemer Erklärung zum Antisemitismus“ anzuschließen wurde die Linkspartei scharf kritisiert. Die Jerusalemer Erklärung wurde 2021 als Gegenposition zur Arbeitsdefinition der IHRA – der...
Rolle rückwärts in der Bildungspolitik? Fragen an GEW Landesvorsitzende Monika Stein
Freiburg rudert zurück bei den Ganztages Kitas, die auch Sprachförderung ermöglichen. Freiburg beschließt trotz Run auf die beiden neuen Gemeinschaftsschulen diese Woche für den Tuniberg sein Gemeinschaftsschul Neubau in Opfingen durch ein...
Brücke zwischen Freiburg-Weingarten und Haslach wird nicht für Autos gesperrt: Ein paar Bäume mehr und ein paar Parkplätze weniger, reichen dem VCD nicht als Verkehrskonzept
Am Mittwoch berät der Mobilitätsausschuss des Freiburger Gemeinderats über das Verkehrsberuhigungskonzept Haslach. Die Stadtverwaltung hat in der Vorlage zur Sitzung bereits ihre Schlüsse aus den Ausführungen des Fachplanungsbüros ARGUS...
Migrant:innen-Beirats Kandidatin Laura Rigell im Interview: "Immer noch lange Wartezeiten beim Amt"
Am gestrigen Sonntag hatten in vier Wahllokalen rund 37.000 Menschen die Möglichkeit, ihre Stimme für den Migrant:innenbeirat abzugeben. Alle die eine ausländische Staatsbürgerschaft besitzen, mindestens 16 Jahre alt sind und seit 6 Monaten...
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »