DHH 23/24 Kapitel Freie Träger Kultur: Was ist eigentlich mit Freiburgs freier Kultur-Bubble los? Wo bleibt der Aufschrei?
Am Montag, 5.Dezember 22 haben OB Horn und Finanzbürgermeister Breiter den DHH 2023/24 eingebracht.
Genauso wie das knapp 1000 seitige DHH 23/24 Dokument nur elektronisch zugänglich ist, ist die Drucksache KA 22/013 v. 5.12.22 auch nur...
Cécile Lecomte von Rollfender Widerstand & Frederik von Bauschen und biegen
Im Morgenradio am 06.12.22 erwarten euch zwei Interviews zu den Themen Ableismus und Mobilität als Mensch mit Behinderung & bauschen und biegen # 15 bringt uns Frederik ins Studio mit einem Vorgeschmack auf Claudia Schumachers Roman...
bauschen und biegen #15: "Liebe ist gewaltig" von Claudia Schumacher
CN: häusliche Gewalt
Der Akündigungstext des Romans der journalistin Claudia Schumacher führt in das potenziell triggernde Thema häusliche Gewalt in der 15 Ausgabe von Bauschen und Biegen ein:
"Juli wächst in einer Vorzeigefamilie auf: Die...
Theaterstück "Die Falle" von Riadh Ben Ammar: "Für das Recht zu bleiben und zu gehen"
Mit seinem Theaterstück "Die Falle" ist Riadh Ben Ammar insgesamt drei Mal in Freiburg zu Gast. Ein Gastspiel hatte er bereits in der KTS, heute, am 1. Dezember 2022, steht eine Aufführung im SUSI Café an, morgen wird das Stück in der Aula...
Die Benin Bronzen aus der Freiburger Sammlung sollen nach Nigeria zurückgegeben werden: "Glauben wir wirklich ernsthaft, Kultur ist nicht wichtig für diese Länder?"
Die Freiburger Diskussion um die Rückgabe der sogenannten Benin-Bronzen geht weiter. Die Bronze-Reliefs, Skulpturen und anderen Schätze wurden im Rahmen einer britischen Strafexpedition aus dem ehemaligen Königreich Benin im heutigen...
"Eine kleine Erinnerung an den Sommer": Buntspecht im Jazzhaus
Buntspecht, das ist nicht nur ein Vogel sondern auch der Name für eine sechsköpfige Band aus Wien. Eben jene bezeichnen sich selbst als betrunkene Seiltänzer aus Wien, die Kinderlieder schreiben. Kinderlieder für alle Er- und Entwachsenen...
Das Interview mit der Band Girls in Synthesis
Vor dem Konzert im Slow Club am Donnerstag, dem 17.11.2022, haben wir uns eine Weile mit der Punkband Girls in Synthesis aus London unterhalten können. Die Drei sind zurzeit auf Europatour und haben im Oktober ihr neues Album " The rest is...
Leinwandlesung und Gespräch im Literaturhaus Freiburg mit Sonja Eismann: Movements and Moments. Indigene Feminismen
Die Comic Sammlung „Movements and Moments - Indigene Feminismen“ möchte indigenen feminstischen Stimmen eine Bühne bieten. In insgesamt zehn Graphic Novels werden Geschichten erzählt vom Kampf gegen die Zerstörung der Natur, vom Einsatz für...
Crash-Areal in Freiburg: Flurstück 277 will endlich Planungssicherheit, um gemischtes Mietshäuser-Syndikatsprojekt zu realisieren
Ende 2019 berichteten wir über das Crash Areal in der Schwelinstrasse in Freiburg: „In dieser Woche hat die Industrie und Handelskammer entschieden den Ausbau ihrer Räumlichkeiten auf dem eigenen Grundstück zu realisieren. Dadurch ist...
Freiburger Kulturausschuss: Restitution der Benin-Bronzen aus der Ethnologischen Sammlung
Im Kulturausschuss des Freiburger Gemeinderats ging es am Donnerstag um Rückgabe der Benin-Bronzen aus der Ethnologischen Sammlung. Unser Redakteur Michael berichtet über die Debatte.
Die Landesvertretung Deutscher Sinti und Roma kommt nach Freiburg: Empowerment statt Opferrolle
- Die Veranstaltung Mit Natalie und Ismael findet am Freitag um 14h in der Universitätsbibliothek statt.
Die Landesvertretung Deutscher Sinti und Roma hat jetzt ein Vorstandmitglied hier in Freiburg. Am Freitag kann mensch im Rahmen der...
Greenmotions Filmfestival 2022: "Warum geht die Zerstörung ungebremst weiter?"
Im Fokus des diesjährigen Greenmotion Filmfestivals steht das Sonderthema „Frauen – Aktivismus – Umwelt”. Neben den Filmen zu diesem Schwerpunkt gibt es einen Workshop zur Organisierung in politischen Gruppen, um den vielfältigen Krise zu...
Märchenerzähler in Freiburg: "Das kleine Mädchen lief auf den alten Löwen zu, weil es dachte, es wäre eine große Katze"
Wie wird man eigentlich Märchenerzähler? Das fragten wir Charles Aceval, einen Märchenerzähler aus Algerien, Frankreich und Schwaben, der am heutigen Donnerstag im Erzählcafé um 19 Uhr im Haus der Jugend, Uhlandstr. 2 zu Gast ist...
SKIN DIVING: Tanzstück zwischen Mensch und Animation
SKIN DIVING verknüpft das Forschungsprojekt ARTIFICIAL INTIMACY mit der Tanzproduktion SKIN, die im März 2022 im E-WERK Freiburgerfolgreich uraufgeführt wurde. Das Shibui Kollektiv entwickelt eine raumgreifende Inszenierung, die Elemente...
Wie war das damals im Film?: “Zum Improvisieren gehört einiges an Handwerkszeug”
Barbara Lenz lebt in Freiburg, sie hat hier an der Musikhochschule klassische Musik und Klavier studiert. Sie hat ihr Examen als Musiklehrerin und Diplompianistin gemacht. Außerdem spielt sie beim Improvisationstheater, fürs Ballet, hat...
Interview mit Orgaperson über die KrEta in Freiburg: "Zusammensetzten, zusammen aufstehen!"
Am Mittwoch, den 02.11. starteten Freiburgs Studierende in die KrEta, die kritischen Einführunstage in Freiburg, die mit verschieden Vorträgen, Aktionen und Austauschmöglichkeiten, vor allem Erstsemester, politisch informieren und den...
Neue iz3w-Website wird gelauncht: Richtig schöner Webauftritt eines Magazins
Viele Multimediafeatures kommen mit der neuen Website, die Mitte Dezember online geht. Ab sofort gibt's ein Crowdfunding mit Leser*innenabstimmung auf iz3w.org. Kathi und Martina rühren die Werbetrommel.
"Der Zombie hat ein koloniales Erbe": Zombies als politisches Phänomen
Zombies tauchen in vielfältigen Weisen auf den Kinoleinwänden auf und das bereits seit einiger Zeit. Der vielleicht erste Zombiefilm "White Zombie" stammt aus dem Jahre 1932. Die langsam schlurfenden Zombies aus Klassikern des Genres wie...